Elternforum Rund ums Kleinkind

An der Hand laufen

Anzeige kindersitze von thule
An der Hand laufen

Tina0510

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter ( 15 Monate ) kann seid 3 Wochen laufen. Seid dem will sie es natürlich nur noch. Unser Problem, seid sie selbständig laufen kann moechte die nicht mehr an der Hand laufen. Wenn wir unterwegs sind ist das echt ein Alptraum. Sie will nicht mehr aUf dem Arm sitzen sondern laufen laufen laufen. Und zwar wohin SIE will. Nehm ich sIe an die Hand um sie zu "lenken" lässt sie sich wütend auf den Boden fallen und fängt an lauthals zu weinen/ meckern... Wie verhaltet ihr euch in so Situationen was kann ich tun damit sie "mit uns" läuft und nicht weg?! Vielen dank:-)


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Hallo, zunächst einmal versuche ich möglichst viel dort zu laufen, wo sie auch frei laufen kann (Park, Fußgängerzone). An bestimmten Straßen/Kreuzungen bestehe ich darauf, dass sie an der Hand, bzw. auf dem Arm bzw. im Buggy sitzt. Das Protestgeschrei konnte ich gut abmildern, indem ich erklärte: "Bis dahin trage ich Dich, an der Ecke dahinten darfst Du wieder selber laufen". Bei Straßen, die etwas ruhiger sind, aber nicht so sicher, dass sie ganz frei laufen darf, schiebe ich den Buggy zwischen ihr und dem Bürgersteig. Da hält sie sich auch gerne mal fest und schiebt mit und sie kommt nicht an mir vorbei (noch nicht). Prinzipiell gehen bei uns die Kinder auf dem der Straße abgewandten Teil des Bürgersteiges. Liebe Grüße Lian


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Tja, mit dem freien Laufen ist jetzt auch die Selbstüberschätzung beim Kind sehr sehr groß geworden! Du solltest sie wo es geht, frei laufen lassen und aber an gefährlichen Stellen konsequent an die Hand (oder auf den Arm) nehmen. Notfalls unter Geschrei und Protest. Wenn du dich immer gleich verhältst wird sie schnell merken, dass Mama sie gar nicht grundsätzlich vom Laufen abhalten will, sondern nur an bestimmten Stellen! Das ist eine schwierige Phase.


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Sobald sich meine Tochter aus Trotz auf den Boden wirft und schreit oder meine Hand wegschlägt, wenn ich sie an die Hand nehmen will, kommt sie konsequent auf den Arm oder gleich wieder in den Wagen. Protestgeschrei hin oder her. Klappt ganz gut, die Trotzanfälle auf offener Straße werden seltener!


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Der half, die Spur zu halten, so dass meine Jungs dann geradeaus schoben - voller Stolz (mama schiebt den KiWa, ich das Wagelchen!) und Abstecher sich reduzierten. Gibt da einen günstigen bei Ikea.


2xmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Laufen lassen wo es möglich ist und an gefährlichen Stellen, Strassse ect. hart bleiben. Wenn sie nicht hört, konsequent in den Kinderwagen. Meine Zwillinge wollten zudem auch immer noch in verschiedene Richtungen. Also hören und an den Ki wagen oder rein. Im park oder Wald und ungefährlichen Stellen konnten sie ruhig laufen. Und viiiiiiiiiel Zeit einplanen. Liebe Grüße, Kathrin


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Hallo, kann mich meinen Vorrednerinnen auch nur anschließen: Im Moment hilft nur, viel Gelgenheit an ungefährlichen Stellen wie Wald, Park u.s.w. bieten. An allen anderen Stellen sehr konsequent bleiben und somit für das Kind zuverlässig. Um so schneller gewöhnt es sich daran und ist nicht mehr so verzweifelt. Liebe Grüße, Ev.


mamanini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Hallo, das zielgerichtete Laufen ist bei uns auch nicht drin. Manchmal hilft: 1. Fangen spielen, also in die gewünschte Richtung wegrennen und sich fangen lassen. 2. Auf interessante, sichtbare Ziele in der Ferne aufmerksam machen. 3. Irgendwas selbst schieben lassen. 4. Vor allem aber GEDULD und ZEIT, die ich immer dann habe, wenn ich eh nur zum Luft schnappen mit ihm draußen bin. Dann kommen wir manchmal nicht mal fünf Meter weit. An gefährlichen Stellen geht er problemlos an der Hand (habe aber leider keinen Trick - er macht es einfach). Bei längeren Strecken kommt er in den Buggy, da habe ich immer einen Apfel parat. Was er auch mag: Sich auf der Schulter tragen lassen. Ist spannender als auf dem Arm.