Huddl1987
Hallo zusammen, Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Thema. Meine Tochter (3 j.) geht seit September in eine Krippe, die Eingewöhnung lief super, sie ging gerne hin. Aber seit ein paar Wochen gibt es dort ein kind, dass ständig haut und kratzt, meine Tochter habe ich jetzt schon das Öfteren mit Kratzern und blauen Flecken abgeholt. Sie will jetzt nicht mehr in die Krippe gehen, ich habe die Erzieherin darauf angesprochen und die meinte, dass es nur ein Vorwand meiner Tochter wäre und es gar nicht so schlimm ist. Die Mutter des Kindes ist eine total komische Person und ich denke bei ihr stoße ich auf taube Ohren. Was würdet ihr tun? Zur leitung gehen? Erzieherin nochmal ansprechen? Mir tut meine Maus echt sehr leid, also ich will nicht einfach abwarten, dass es besser wird. Vielen Dank schon mal
Ich würde das nicht auf sich beruhen lassen. Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten. Du kannst fragen, ob Du vormittags mal hospitieren darfst, gute Kitas erlauben das problemlos. Du schaust also ein, zwei Stunden einfach mal zu, wie es in der Gruppe so zugeht. In unserer Kita bekommen die Mütter eine Tasse Kaffee, dürfen sich irgendwo hinsetzen und zuschauen. Eine andere Möglichkeit ist es, dass Dein Mann/Partner mal mit den Erzieherinnen spricht. Es ist (leider) so, dass Väter hier sehr viel ernster genommen werden. Mütter haben halt dauernd was zu „meckern“, finden viele Erzieherinnen. Wenn ein Mann auftaucht, ist das dagegen schon eher etwas Besonderes und wird auch wichtiger genommen. Gerade Väter haben außerdem oft eine sehr sachliche Art und können auch mit widerborstigen Erzieherinnen gut umgehen. Das zeitigt oft gute Ergebnisse. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass Du oder Ihr als Paar zur Leiterin geht. Einfach kurz anrufen, wann sie Zeit hat, und dann vorbeikommen. Also mit Absprache, nicht überfall-artig. Auch hier erreicht man oft sehr viel mehr, wenn man zu zweit kommt. Dann wird schnell klar: Diesen Eltern ist es ernst, sie lassen sich nicht abspeisen. Trau‘ Dich und sei ein bisschen unbequem. Eltern, die nicht alles schlucken werden viel mehr respektiert. Und auch auf deren Kinder wird besser geachtet, weil man weiß, dass diese unbequemen Eltern sonst schnell wieder auf der Matte stehen. LG
Bestimmt würde es besagte Erzieherin weniger locker sehen, wenn SIE diejenige wäre, die ständig von einer Kollegin gehauen wird und oft zerkratzt wird und mit blauen Flecken nach Hause kommt. Vermutlich würde sie nicht gerne zur Arbeit gehen. Sondern berechtigterweise Abhilfe verlangen. Warum sollte dein Kind das aushalten müssen. Ganz klar müssen die Erzieherinnen, die auch für das körperliche und seelische Wohlergehen deiner Tochter verantwortlich sind, für Abhilfe sorgen. Wäre dies eher die Ausnahme, würde ich es gelassener sehen. Unter den gegebenen Umständen fände ich es eher denkwürdig, wenn deine Tochter TROTZDEM gerne in die Krippe ginge. Wenn die besagte Erzieherin dich abwimmelt, würde ich einen Termin mit der Leitung ausmachen. Und entweder den Vater (oder ggf. auch eine Freundin) zu dem Termin mitnehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen