Kigakids

Forum Kigakids

Schliesstage, sorry Korinthenkackerei

Thema: Schliesstage, sorry Korinthenkackerei

Hallo, 1. wir Eltern bekommen laut Elternpost die Schliesstage vom Kindergarten mitgeiteilt. Die Summe der Schliesstage stimmt aber nicht, wenn man das nachrechnet, sind das mehr als in der Elternpost angegeben. (aber immer noch gesetzlich erlaubt) 2. Der Kindergarten hat der zuständigen Stelle beim Landratsamt weniger Schliesstage mitgeteilt, als den Eltern. Laut Elternpost ist der Kindergarten Pfingsten vom 20.6.2011 bis zum 24.6. geschlossen. Dem Landratsamt wurde aber mitgeteilt, es ist vom 24.6.2011 bis zum 24.6 geschlossen. Kann man das als Argument irgendwie verwenden, wenn man als Eltern die Schliesstage insgesamt verringern will? Danke, Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 15.01.2011, 01:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiss nichtob Du damit durchkommst. Vielleicht nur insofern, dass die vom LRA dem KiGa besser auf die Finger schauen. Aber vorher würde ich mit der KiGa-Leitung reden. Vielleicht ein Fehler?? Aber da habt Ihr ja noch Glück. Unser KiGa hat genauso zu wie die angeschlossene Waldorfschule sprich Ferienkalener von BaWü. Und die Erzieherinnen brauchen ja auch mal Urlaub. Soweit ich von einer Freundin weiss. Kann man nämlich nicht einfach mal 2 Wochen Urlaub machen ausserhalb dieser Schliestage. Die restlichen Urlaubstage sind nämlcih als Notfall gedacht.

von Mami180908 am 15.01.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von Mami180908

ich würde nachfragen ob da ein Fehler unterlaufen ist,oder was das zu bedeuten hat. EVTL beim LRA nochmal nachhacken und den Elternbrief zeigen,das da etwas ganz anderes steht. lg m

von Eeyro82 am 15.01.2011, 12:11



Antwort auf Beitrag von Mami180908

Hi, Erziehrinnen brauchen auch mal Urlaub. Kann nicht mal eben 2 Wochen Ferien machen ausserhalb dieser Schliesstage. Jetzt muss ich lachen. Daß Erzieherinnen nicht Urlaub machen können ausserhalb dieser Schliesstage liegt doch genau daran, daß es die Schliesstage gibt. Sonst könnte man das schön verteilen. Die Erzieherinnen ohne Kinder könnten auch mal im September in den Urlaub fahren. Tja, bei uns in der Krippe hat das prima geklappt. KEINE Schliesstage. Das ganze Jahr offen, und jede hat ihren Urlaub genommen, wann sie will (in Absprache natürlich) Dafür muss natürlich die Gemeinde und der Träger mehr Personal finanzieren. Da liegt der Haken. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 16.01.2011, 00:51



Antwort auf Beitrag von Eeyro82

Hi, ich werde dem LRA persönlich die Elternpost vorlegen und die Vorlage quittieren lassen. Vor der nächsten Elternbeiratssitzung, bei der die Leitung ja anwesend ist. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 16.01.2011, 00:56



Antwort auf diesen Beitrag

Boah Schliesstage (ST) sind ein rotes Tuch für mich. Nach Monaten der "Bearbeitung und Beschallung" des Jugendamtes und der Stadträte gibt es keine ST mehr bei uns. Nur noch Bedarfsgerechte Öffnungszeiten. Es werden also ST von der Kita vorgegeben und die Eltern, die einen Bedarf für diese Tage haben, bekommen in der EIGENE Einrichtung auch eine Betreuung (aber halt in einer anderen Gruppenzusammensetzung, ErzieherIn). Auch der "Urlaub" wird genauso gelegt. Hier werden 2*3 Wochen Urlaub mit dem Elternrat vereinbart und man kann dann entscheiden, ob man sein Kind 6 Wochen, 3 Wochen oder auch 0 Tage aus der Einrichtungen nimmt. Die Kita ist also durchgehend geöffnet. Das Argument mit den gemeldeten Tage kannste knicken - da wird ein Fehler vorgeschoben und schon die Sache geregelt. Meist hat die Kita-Leitung als ausführendes Organ wenig zu sagen. Die eigentlichen Bestimmer sind die Stadt/Gemeinderäte, da diese Satzungen beschliessen, an die sich alle Träger halten müssen. Lade doch mal einen Stadt/Gemeinderat in die Kita zum ER ein und erkläre eure Probleme. LG Oliver

von Rademenes am 15.01.2011, 12:36



Antwort auf Beitrag von Rademenes

wow bei uns 30 Schliesstage + 2 Teamtage (= 32 Tage komplett zu) + 26 Tage ZUSÄTZLICH Ferienbetreuung. Ferienbetreuung auch: anders zusammengesetzte Gruppe und Erzieherinnen, hängt auch kein Programm aus. Wieviele Eltern haben bei Euch denn gemeckert, um das durchzusetzen? Der Elternbeirat bei stellt sich jedes Jahr wieder bei der Gemeinde vor wegen der Schliesstage, und wird abgebügelt. Es gibt aber auch nur wenig Unterstützung durch Eltern. Ist halt ein Kuhdorf, und die meisten haben Oma vor Ort. Aber immerhin gibt es in unserem KiGa 10 von 40 Eltern, die meckern. Das Jugendamt (Landkreis) hat mir gesagt, alles legal und durchaus üblich, und nicht förderungsschädlich. Das Jugendamt (Stadt) hat mir gesagt, das ist förderungsschädlich, und gibt es so bei ihnen nicht. Wir sind Land. Bei uns ist das Problem die Gemeinde. Aber die Leitungen der 2 KiGas haben kein Interesse, das zu ändern, sondern verteidigen das vehement: Es ist pädagogisch wichtig, daß die Kinder auch Ferien haben vom Kindergarten. Gebt Eure Kinder nicht in die Feriengruppe, das ist schlecht für sie. Macht das nur im Notfall. (heisst: wenn ihr gute Eltern sein wollt, gebt Euren Kindern 58 Tage frei) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 16.01.2011, 00:45



Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch mal nach, ob da nicht ein Fehler vorliegt - Pfingsten ist 2011 am Sonntag, 12.6 und Montag, 13.6. ! Und der 23.6. ist Fronleichnam - der 24.6 könnte also ein Brückentag sein und der Rest ein Druckfehler - oder das schreiben vom letzten (oder noch weiter zurück) Jahr wurde übernommen und nicht richtig überarbeitet. Was die Summe der Schließtage angeht - haben die vielleicht die Feiertage angegeben, aber nicht in die Rechnung mit einbezogen, da ja (fast) jeder da frei hat? Ich glaube zwar, daß Du das schon getestet hast, aber das wäre so mein erster Gedanke.

von JonasMa am 15.01.2011, 23:05



Antwort auf Beitrag von JonasMa

Hi, nein sowohl die Summe der gegenüber den Eltern angegebenen Schliesstage ist falsch, als auch die dem Landratsamt gegenüber angegebenen. Das ist FAKT. Ob das ein Fehler ist oder beabsichtigt, weiß ich nicht. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 16.01.2011, 00:24