Elternforum Kigakids

mit fast 5 Jahren noch nicht trocken:-(

mit fast 5 Jahren noch nicht trocken:-(

sunfee35

Beitrag melden

Hallo zusammen! ich bin echt fix und alle, wütend,enttäuscht und kann auch nicht mehr so tun als wäre nichts im Herbst wird mein Sohn 5, er war nie trocken, mal geht er auf toilette, meistens nicht, ob groß oder klein, wenn keine Windel um ist, weil man es ja immer wieder versucht habe ich 4-5 Hosen abend in der wäsche, es zerrt sooo an meinen Nerven, weine und schimpfe inzwischen:-( er spricht auch sehr sehr schlecht ab wann kann man was machen, untersuchen, der Kinderarzt sagt immer, na ja bei Jungs ist es halt oft so... das hilft mir nicht weiter.:-( .welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gruß


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunfee35

die kinderurologin meines sohnes meint, dass es normal ist, wenn kinder bei schuleintritt noch nicht trocken sind. weinen und schreien bringt dich nicht weiter und dein kind auch nicht. wenn organische ursachen ausgeschlossen sind - windel um und druck rausnehmen. LG


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

das habe ich ja noch nie gehört, das es normal ist bei schuleintritt noch nicht trocken sein zu "müssen"...also, ich kenne KEIN kind das zum 1. schuljahr noch eine windel trägt...und nein, ICH würde es NICHT normal finden...man kann sich auch echt alles schön reden...


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

1%der 18jährigen ist (nachts) noch nicht trocken, und 25% der grundschüler machen regelmäßig ins bett. viele kinder sind bei schuleintritt trocken und sauber, aber es ist auch nicht unnormal, wenn sie es nicht sind. hat mit schönreden nichts zutun. und nur wenn leidensdruck vorliegt, sollte man was dagegen unternehmen - eigentlich kommt das ganz von allein LG


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Ich kenne einige im Bekanntenkreis, wo die Kinder (vor allem Jungs) im Grundschulalter noch nicht ganz trocken sind. Auch tagsüber. Das kann Probleme machen, zum Beispiel bei Schulausflügen mit Übernachtung, weil es den Kindern natürlich peinlich ist. Aber ich kenne auch einen Lehrer der sagt, in solchen Fällen hilft er dem betreffenden Kind, indem heimlich die Höschenwindel gewechselt wird. Aber natürlich erzählt dir das keiner mit dem du nicht eng befreundet bist!!!! Ist ja auch den Eltern peinlich.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ich weiß, bei den 18 jährigen die du ansprichst, ist das hormon nicht gebildet worden...ich kenne selber einen...und es wird dann auch nie mehr gebildet werden. und wenn grundschüler ins bett machen, hat dies sehr wohl ganz oft (nicht immer) seelische ursachen. und ja, ich finde das hat was mit schön reden zu tun. meine mutter ist psychologin und kinder, die in dem alter noch ins bett machen, da hat es bei den wenigsten mit den hormonen zu tun...das ist nunmal fakt. aber davon wollen die meisten eltern gar nichts hören...alles auf die hormone schieben ist natürlich bequemer...was aber leider dem kind nicht hilft.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunfee35

Ja, ich sehe es genauso wie meine Vorschreiberin. Wenn organisch alles in Ordnung ist, ist es eine Kopfsache. Da bringt Druck machen und Reden überhaupt nichts. Windel anziehen, am besten eine Höschenwindel und kein Thema mehr draus machen. Irgendwann wird er selbst drauf kommen, dass er sich es einfacher machen kann. Du kannst das ganze aber positiv verstärken, wenn du eine "Pipi-/Aa-Liste" einführst. Also für jedes Mal auf Toilette gehen gibts eine Sticker. Für 5 oder 10 Sticker dann eine Kleinigkeit. Das motiviert ihn vielleicht. ich weiß, das hilft nicht, aber meine große Tochter (sie ist fast 6) hat sich bis vor Kurzem geweigert, auf Toilette Aa zu machen. Hat bis zu 8 (!) Tage angehalten und sich dann eine Windel ihrer kleinen Schwester organisiert und sich irgendwo versteckt, um Aa zu machen (z.B. im Kleiderschrank oder unter dem Bett). Wir waren echt verzweifelt, aber Druck und Reden hat NICHTS gebracht. Sie hat den geistigen Knoten selber lösen müssen.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunfee35

Windel rum und KEINERLEI Fragen oder Drängen mehr! Du hast Glück, dass Dein Sohn noch keine Chronische Obstipation im Kleinkindalter entwickelt hat: = gewollte Verstopfung durch Zurückhalten! Mein Sohn wurde im Alter von 3 Jahren von einer Tante mehrmals aufgefordert doch auf den Topf zu gehen! Ergebnis, siehe oben! Es dauerte 6 Monate, bis es wieder normal in die Windel ging und das mit Arztbegleitung! -> Klistier, Lactulose, Milchzucker, Vollkorn, Leinsamen, Trockenpflaumen, ... Mein Sohn benötigte die Windel für den Stuhlgang bis kurz nach seinem 7. Geburtstag!! Da er richtig hysterisch wurde, wenn es keine Windel gab, wenn es ihn drückte (obwohl er zuvor mehrmals sagte, dass er keine brauche), stellten wir ihn einem Kinderpsychologen vor. -> Dieses mehr als dumme Drängen hat es verursacht! Hätte es diese blöde Fragerei nicht gegeben, dann wäre er ganz von alleine trocken UND sauber geworden. Es hätte vielleicht 6 Monate länger gedauert, wäre aber ohne Schmerzen und psychische Probleme abgelaufen! Er hatte Pants, die er sich selbst anzog, ins WC ging und uns rief, wenn er sauber gemacht werden musste! Der Kinderarzt meinte, dass er das leider öfter in seiner Praxis hat. Eltern, die lieber ein krankes Kind haben, als dem Kind die Zeit zu lassen, die es braucht!


sunfee35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunfee35

ich habe ihn nie gedrängt, die Windel wurde weg gelassen,sobald er das wollten,nach paar Wochen bis zu 6 Hosen am Tag voller Kaka oder Pipi wurde wieder ne Windel umgemacht, was ihn allerdings nicht stört... er zieht sich alleine um,wechselt die 'Windel, zumindest die ohne großes Geschäft... aber er schämt sich, versteckt sich dabei, es ist ihm unangenehm, es darf niemand sehen, darf keiner wechseln, auch nicht im kiga, darf nur ich, da macht er richtig Theater laut den Erzieherin, also hole ich ihn oft mit einer Stinkewindel ab, weil ihn keiner überreden konnte... diese Problem belastet nicht nur mich :-(


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunfee35

Da es Deinem Sohn mit der ganzen Situation insgesamt nicht gut geht, würde ich eine weitere Meinung einholen (anderer Kinderarzt und/oder auch Kinderpsychologe). Ist organisch schon alles abgeklärt? Ich kann Dich verstehen, trotzdem wäre es es wichtig, wenn Du und die ganze Umgebung so wenig Aufhebens wie möglich darum machen würde. Ich weiß, es ist leichter gesagt wie getan.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunfee35

"ich bin echt fix und alle, wütend,enttäuscht und kann auch nicht mehr so tun als wäre nichts" "weine und schimpfe inzwischen:-(" Dies ist Psychoterror. Wenn Du das Deinem Kind so vorlebst. Braucht es Dich nicht wundern daß es nicht trocken wird. Laß ihm die Zeit die er braucht. Je mehr du ihn quälst umso später wird er trocken. Soll heißen. Daß er nicht trocken wird ist leider Dein Verdienst. Er verbindet die Ausscheidungen mit negativen Gefühlen wie Druck und Manipulation.