lena567
Hallo zusammen
ich hoffe, hier kann mir der ein oder andere mal seine Erfahrung mitteilen.
Mein Sohn, 3 Jahre alt, hat Neurodermitis. Nicht stark, also es sind immer die gleichen 3 Stellen betroffen, aber wenn wir es dann nicht früher oder später mit Cortison behandeln, wird es etwas größer und verschwindet nicht wieder.
Nun habe ich mal für einige Tage Milch und Eier weggelassen- die Haut wurde so schön wie zuletzt vor... 3 Jahren...
Mit dieser Erkenntnis sind wir zur Kinderärztin und sie meinte, daß reiche für eine Diagnose und ein Bluttest würde ggf eh nicht aussagekräftig sein (man muss dazu sagen, dass mein Sohn panische Angst vor Ärzten wegen eines zurück liegenden Traumas hat und die Ärztin ihm alleine deshalb ungern Blut abnehmen möchte, wenn es nicht unbedingt sein muss, um seine Panik nicht noch zu verstärken).
Nun soll ich mittels Provokation rausfinden, ob es Milch und/oder Ei ist.
Habe ihm nun 3 Tage bereits Milch und Eier gegeben um eine Reaktion zu erhalten, um dann erstmal Eier wegzulassen (ja, ich weiß, ich hätte auch einfach nur Milch geben können anstatt beides, aber das hatte einen Grund, dass ich es so gemacht habe).
Nun warte ich auf eine Reaktion seiner Haut...
Lange Rede kurzer Sinn:
Falls ihr ein Kind mit Milch-/Hühnereiweißallergie und zusammenhängender Neurodermitis habt: wann reagiert die Haut bei euren Kindern auf Milch-/Eiprodukte?
Ich habe, dooferweise, auch ziemlich zeitgleich mit dem Weglassen von Milch/Ei oder andere Creme zur Basispflege genommen, weil unsere eigentliche leer war und ich noch keinen Ersatz besorgt hatte. Da er die Creme schonmal vor 2 Jahren ca. hatte, ohne, dass sie eine unglaubliche merkliche Besserung brachte, habe ich mir über den Creme-Wechsel keine Gedanken gemacht, frage mich aber nun, ob die Besserung seiner Haut davon kam und nicht vom Weglassen der Nahrungsmittel.
Oweia, entschuldigt, dass es so lang geworden ist
Viele Grüße
Lena
Hallo! Mein Sohn (4J 4Mo) hatte eine starke Eiallergie, mittlerweile ausgewachsen. Er hat jeweils sofort mit stellenweiser Urtikaria (Nesselsucht) reagiert (Hände, Lippen, Kinn), er hatte auch eine Kontaktallergie mit rohem Ei. Kaum kam etwas Ei auf Hand oder Lippe, wurde es rot und es gab Blässchen. Er hat auch Neurodermitis, das noch immer. Die starke Nussallergie ist ebenfalls unverändert. Wir haben beides mit Bluttest bestätigen lassen, aber wenn das Blutabnehmen für deinen Sohn so schlimm ist, geht es hoffentlich auch anders. Alles Gute euch!!
Mein Sohn hat(te) eine Milcheiweißunverträglichkeit. Die Reaktion kam sofort bei der Milch, rote Flecken im Gesicht, Armen, Händen. Also noch beim Essen. Waren dann nach einem Jahr Diät bei einer Allergologin, weil man eigentlich sowas nicht selbstständig provozieren soll. Nach so langer Zeit kann es zu einem allergischen Schock kommen. Wir haben die Milchmenge dann vorsichtig erhöht und die Grenze erkannt, auf diesem Niveau haben wir dann weitergemacht und jetzt reagiert gar nicht mehr. Trockene Haut hat er immernoch, vor allem im Winter. Aber durch Cremen (Elidel) haben wir das super im Griff. Ei geht wunderbar
Die letzten 10 Beiträge
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst
- Mittagsschlaf