Elternforum Kigakids

Geburtstag zusammen feiern

Geburtstag zusammen feiern

User-1724012798

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat bzw eure Erfahrung. Im Kiga meines Sohnes ist ein Junge, der genau am selben Tag Geburtstag hat wie er (sie werden auch beide 6 Jahre alt). Sie sind befreundet, aber nicht die allerbesten Freunde. Jetzt würden die zwei dieses Jahr zum Geburtstag auch noch die gleichen Kinder einladen - darum die Überlegung, ob wir zusammen feiern sollen?! Das andere Kind will unbedingt eine Piratenparty bei sich zu Hause. Dh wir müssten uns anschließen oder "unseren" Geburtstag verschieben. Es hat beides Vor- und Nachteile, die will ich jetzt nicht alle aufzählen. Ich möchte nur eure Meinung hören. Was haltet ihr für die bessere Lösung. Mein Sohn kann sich leider nicht entscheiden, was er möchte. VG, Jesse PS: sollten wir getrennt feiern, wäre mein Sohn an seinem eigenen Geburtstag, bei dem Anderen eingeladen. Es ist ja irgendwie auch blöd, wenn ich ihn dort hin schicke, er Geburtstag hat, aber nur der Geburtstag vom anderen Kind gefeiert wird. Hab ich mich jetzt zu kompliziert ausgedrückt


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Mein Sohn hat auch einen Freund der am gleichen Tag Geburtstag hat. Sprich die Mutter an. Dass ihr beide nicht an dem Tag feiert. So machen wir es jetzt seit 4 Jahren. Am eigentlichen Geburtstag nur Familie und dann 1-2 Tage später die Kindergeburtstage und jeder ist auf den jeweils anderen eingeladen.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Danke für die Antwort! Mit der Mutter habe ich schon gesprochen. Sie feiern am Geburtstag u genau nach den Vorstellungen des anderen Kindes. Fände neutralen Boden für eine gemeinsame Feier ja noch ok (Waldspielplatz o.ä.), aber wenn die Feier bei dem anderen Kind zu Hause stattfindet, wird es "sein Geburtstag" - befürchte ich zumindest.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

das ist ja mal schade. Wir sprechen uns immer ab. Wenn er will lass ihn zu dem Geburtstag und feiere einen Tag später. Mach vielleicht, wenn möglich, am Vormittag was tolles mit ihm. Schwimmbad oder so.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hallo Das ist natürlich ne doofe Situation. Ich würde vielleicht mit den anderen Eltern reden, ob man beide Geburtstage am Wochenende nachfeiert (entweder gemeinsam in einem angemieteten Raum[damit nicht nur ein Elternpaar die Arbeit hat] oder jeweils einen Tag der eine, am anderen Tag der andere) und am eigentlichen Geburtstag die Feier für die Familie macht, falls der Tag nicht sowieso an einen Tag am Wochenende fällt. Ich glaube aber prinzipiell sind Kinder in dem Alter da noch nicht sooo streng damit, dass sie ihren Geburtstag auch an dem Tag feiern wollen. Mein Weg wäre trotzdem eine einigermaßen faire Lösung zu finden. Oder am nächsten Tag gleich nachfeiern, damit dein Sohn nicht lange auf seine Feier warten muss. LG


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Danke auch dir! Der Geburtstag fällt auch noch auf einen Sonntag. Da wollte ich ursprünglich mit der Familie feiern und den Kindergeburtstag verschieben. Aber was mache ich dann mit der Geburtstagseinladung vom Anderen? Würdet ihr sagen, er kann nicht kommen, weil die Verwandtschaft kommt? Täte mir nicht nur für das andere Kind leid, auch für meines, dem dann eine Geburtstagseinladung entgeht. Eine echt verzwickte Situation VG Jesse


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Wenn unbedingt Familie an dem Tag, mach ein Frühstück. Passt doch Sonntags. :-) Und lass ihn gehen wenn er will. Manchmal ist das halt so. Mein Sohn durfte auch auf einen Kindergeburtstag obwohl die kleine Schwester Geburtstag hatte.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

@Pabelu Ja vermutlich wird das die beste Lösung sein. Ich habe mir dieses Jahr eben einen tollen Geburtstag eingebildet, weil er letztes Jahr schon mehr oder weniger keinen hatte weil genau an dem Tag die Hochzeit vom Cousin meines Mannes war. Es soll irgendwie nicht sein. Danke nochmal :)


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Wer sagt, dass er den nicht haben wird. Der "fremde" Geburtstag wird ca. 3 Stunden von 12-13 wachen Stunden sein. ;-) Mach dir keinen Kopf.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also hier gehen die Geburtstage am Wochenende meist von 10-14 Uhr oder von 15--8:30 oder 19 Uhr. Da hat man meiner Meinung nach nicht wirklich viel vom Tag. Je nachdem wie lange man für Hin-und Rückweg braucht.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

1. würde ich die anderen Eltern fragen, ob man nicht die Kindergeburtstage an einem anderen Tag nachfeiern kann. Entweder gemeinsam oder halt getrennt, aber eben nicht am Geburtstagstag. Entweder haben sie einen guten Grund, warum es unbedingt der Geburtstagstag sein muss (weil man ab Montag in den Urlaub fährt und dann erst 3 Wochen später nachfeiern blöd ist). Oder sie haben keinen guten Grund und sind egoistisch. Dann würde ich an dem Tag zu Hause mit der Verwandtschaft was schönes machen. Dein Kind geht dann nicht zu dem anderen Geburtstag und ihr feiert mit den von deinem Kind gewünschten Kindern später z. B. wenn möglich direkt Montags nach. Dann hätte dein Kind 2 Geburtstagsfeiern. Oder ihr feiert wie geplant und ladet die gewünschten Kinder auch an dem Tag ein und schaut einfach welche Kinder kommen. Finde ich allerdings etwas ungünstig, außer Ihr ladet doch nicht die gleichen Kinder ein, wie das andere Kind. Also wenn ihr 5 Kinder einladet und nur 1 oder 2 auch beim anderen Kind eingeladen werden, würden ja vermutlich die anderen Kinder kommen. Dann würde ich da kein Problem sehen. Nur, wenn es halt wirklich alle gleichen Kinder sind. Deinen Sohn am eigenen Geburtstag zu einem anderen Geburtstag gehen lassen? Fände ich persönlich blöd. Außer dein Kind will unbedingt da hin und den eigenen Geburtstag nur so nebenbei feiern. Was ich mir bei meinen Kindern nicht vorstellen kann.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hallo, in dem Fall sind die Anderen wohl dann egoistisch :(, denn einen Grund genau am Geburtstag zu feiern gibt es nicht. Leider sind es wirklich genau die gleichen Kinder, da es im gesamten Kiga meines Sohnes kaum Jungen in seinem Alter gibt. Und die 5 haben sich eben zusammengefunden und werden jetzt auch eingeladen. Ich bin wirklich hin und her gerissen, was ich machen soll. Es ist einfach alles blöd. Wie du sagst, auch meiner würde sich nicht damit abfinden an seinem Geburtstag nur die zweite Geige zu spielen. VG, Jesse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Dann feiere an dem Tag mit der Familie, den Kindergeburtstag eine Woche später- dann ist Dein Sohn am Geburtstag im Mittelpunkt und kann halt nur zu einem Kindergeburtstag mal nicht hingehen- vermutlich verpackt er das besser als die Zurücksetzung, wenn er am eigenen Geburtstag nicht gefeiert wird aber wer anders.Ich würde es so machen.


Bubenmama1417

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich hatte auch eine Freundin, die am gleichen Tag Geburtstag hatte. Bei ihr hat die Oma immer drauf bestanden, dass am Geburtstag gefeiert wird. Daher habe ich auch einige Geburtstage auf "ihrer" Feier verbracht.... Das war aber nie ein Problem für mich. "Meine" Party war dann immer ein paar Tage später.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich würde nicht zusammen feiern. Und ich würde mein Kind fragen, ob es an seinem eigenen Geburtstag zu einer Feier gehen will. Warum eigentlich nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Genauso, Und wenn man nicht gerade sehr gut befreundet ist , kann man nicht erwarten/verlangen, das andere nach meinen Vorstellungen ihre Feierlichkeiten legen. Ich kann die andere Familie verstehen, wenn sie nicht einlenken möchte. Deinem Sohn macht es bestimmt nix aus ,2 Partys zu feiern. Wir feiern nie an dem Tag des eigentlichen geburtstags, sondern dann wann es passt


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Guten Morgen, auch Danke für eure Antworten! Wie ich meinen Sohn kenne, hätte er aber sicher ein Problem damit, wenn er selbst Geburtstag hat, aber nur das andere Kind gefeiert wird und die ganze Feier nur zu hören bekommt "das Geburtstagskind darf als erstes, das Geburtstagskind darf aussuchen etc etc". Leider ist er emotional da noch nicht so gereift und verständnisvoll. Aber wir werden sehen, vielleicht kann er sich ja doch noch entscheiden, was er möchte. VG, Jesse


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Nein, ich würde nicht zusammen feiern. Am Geburtstag meines Kindes würde ich dann mit Familie etc feiern und den Kindergeburtstag dann später feiern. Mein Kind würde dann nicht zum Geburtstag des anderen Kindes gehen. Das würde ich als Mutter so entscheiden. Alles andere wäre mir zu nervig und blöd. Ich bin aber auch niemand, der sich dann voll den Kopf darum macht, was ander denken oder eventuell gerne hätten. Meine Famile, mein Kind, meine Entscheidungen! Den Knirps ist noch so klein, der kann noch auf viele Geburtstage. Ich fände es für mich und den Rest der Famile nicht schön, wenn das Kind an seinem Geburtstag nicht zuhause ist. Total blöd für die Großeltern z.B. Leider, so finde ich, muss man bedenken, dass Großeltern nicht ewig zur Verfügung stehen. Also: Feste feiern, wie sie fallen und da steht für mich die Familie immer an erster Stelle! Ich hab da auch einfach keinen Bock drauf, anderen nach der Pfeife zu tanzen! Lass dich nicht so gängeln, ist mein Rat an dich. Sorry für Rechtschreibfehler, Tastatur ist hin!


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

nochmal etwas fragen? Einige hatten geschrieben, dass man den Kindergeburtstag möglichst schnell nachholen sollte, damit das Kind nicht zu lange warten muss. Warum? Ist das so schlimm, zu warten? Ich weiß nicht, bei uns ist es eher üblich, den Kindergeburtstag Freitag, Samstag oder Sonntag auszurichten, da die meisten Eltern ohnehin berufstätig sind, Kinder oft bis nachmittags in Kiga oder Schule. Es scheint mir nicht so, als ob die Kinder ein Problem mit dem Warten haben. Das hört sich für mich alles so panisch an, so viel Wind um Nichts, so dass man sogar bereit ist, nach den Wünschen einer Familie zu tanzen und sich sogar deren Geburtstagsmotto anpasst, und dort "mitfeiern" möchte, obwohl man gar nichts dort mitzubestimmen hat. Warum, um Himmels Willen, will man soetwas antun? Sorry, ist nicht böse gemeint, beschäftigt mich gerade...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Gute Frage. Bei mir gab es den Spruch: "Allesk ommt zu dem, der warten kann", und genau: Ein Kind darf auch mal lernen, daß manche Dinge Zeit brauchen und nicht von heute auf morgen erledigt sind. Vorfreude ist zudem eine nicht zu unterschätzende Freude. Hierzulande werden Geburtstage ja etwas anders gefeiert, es kam aber durchaus ab udn zu vor, daß Freundinnen (!) zusammen feierten. dann aber wohl eher außerhalb beider heimatlichen Gefilde, so daß die unkosten für die Kegelbahn, das Kino etc. geteilt werden konnten. Was auch indiziert, daß die kinder eben bereits größere Schulkinder waren. den Ehrentag mit jemandem zu teilen,. ist schon eine herausforderung, auf die ich mich nicht ohne weiteres einlassen möchte. Wir haben den gutgemeinten Vorschlag (damit eben alle Familienmitglieder sich nicht aufteilen mußten und sie beide jungen Menschen erlebten), die Konfirmation meiner Tochter mit der - durchaus gern gemochten - Cousine zusammen bei denen zu feiern, nach reiflicher Überlegung abgelehnt. Einfach, weil es dann zu sehr eine Kompromißlösung geworden wäre, bei der sich keiner wirklich wohlgefühlt hätte außer vielleicht die, in deren Zuhause es stattfand, die sich also zuhause fühlten und ihre eigenen Gäste (die wir teilw. ja nicht kennen konnten) sicher anders im eigenen Heim begrüßen konnten als wir unsere, die sie wiederum kaum oder gar nicht kannten. Denn auch dazu muß man ja dann Anrecht haben. nein, ich würde auch verschieben, daran ist nichts Schlimmes, Ferienkinder / Weihnachtskinder sind das auch gewohnt - entweder Feier ohne Gäste oder eben verschieben, also: Wo ist das große Problem? Auf eine Kompromißlösung würde ich mich nur unter sehr speziellen Umständen einlassen, meinem Kind und auch mir selbst zuliebe: In einem fremden Zuhause könnte ICH nicht als Gastgeberin (die ich für meine/unsere Gäste doch nun mal bin und sein möchte) agieren. Und auch Kindergeburtstag sollte so gefeiert werden,da ßes für alle paßt, auch für die Mutter, die schließlich mit dem ganzen Tralala da steht und für ihr Kind das Beste machen möchte! Gruß Ursel, DK


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Hallo, Bei uns sind Kindergeburtstage direkt am Geburtstag üblich. Ich habe aber auch kein Problem damit ihn nach zu feiern (habe ich glaub auch nirgends geschrieben). Ich habe meinen Sohn vor die Wahl gestellt, was er möchte. Leider kann er mir nichts dazu sagen. Daher hier die Frage, was ihr für Erfahrung gemacht habt. Mein Frage war eher, wenn er sowieso an seinem Geburtstag auf einem anderen Geburtstag eingeladen ist und es auch noch die gleichen Kinder sind ,dann könnte man ja evtl auch zusammen feiern (übrigens der Vorschlag der anderen Familie). Ich finde es hat durchaus auch Vorteile, mir fehlt aber leider die Erfahrung beim zusammen feiern. VG, Jesse


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Im Grunde, finde ich, spricht nichts dagegen eine gemeinsame Kindergeburtstagsfeier zu veranstalten. Aber dazu muss man sich dann auch verstehen und gleichberechtigt sein. Ist hier ja nicht der Fall. Die AP kann natürlich auch einfach den eigenen geplanten Kindergeburtstag feiern, aber ich würde aus Rücksicht gegenüber den Gästen (um sie nicht in Konflikte, zu welchem Geburtstag sie lieber wollen, zu bringen) halt lieber den Kindergeburtstag nachfeiern und am Geburtstag mit meinem Kind und der Familie toll feiern. Ich habe auch geschrieben, dass man dann ja Montag nachfeiern kann. Ich finde es halt total praktisch, die eingeladenen Kinder aus der Kita mitzunehmen und sie dann Abends nach dem Abendessen abholen zu lassen. Erspart den anderen Eltern einen Extraweg, den sie am Wochenende haben, wenn sie bringen und abholen. Außerdem kommen da dann auch die meisten Kinder. Am Wochenende hat man dann doch manchmal Absagen, weil da schon was anderes geplant ist. Außer man macht eine Übernachtungsfeier. Ich finde, dass man einen Kindergeburtstag noch etwa eine Woche nach dem eigentlichen Geburtstag nachfeiern kann. Einfach damit der Geburtstag nicht zu weit weg ist. Ich selbst feiere meinen Geburtstag auch nicht Wochen später nach. Entweder zeitnah oder gar nicht. Und das hat nichts mit "ich kann so lange nicht warten" zu tun. Es gibt sicher Ausnahmen. Ich hatte Freundinnen, die hatten fast immer in den Sommerferien Geburtstag. Die haben dann häufig erst nach den Ferien gefeiert. Oder auch Weihnachtskinder, haben dann erst irgendwann im Januar nachgefeiert. Aber wenn langes warten bis zur nächsten Möglichkeit nicht nötig ist, warum soll ich dann wochenlang warten?


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Wochenlang ist ja auch sinnbefreit. Ich dachte eher, wie geschrieben, am WE nach dem eigentlichen Geburtstag. Halte ich für normal. Hörte sich bei einigen Posts so an, als dürfe das nicht sein.


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Zusammenfassend wohl (eher) nein. Dein Kleiner ist ja auch mit der Entscheidung überfordert. Ich würde es trennen. Sonst kommt im beschriebenen Fall dein Knirps zu kurz, da die andere Familie ja ausschließlich ihre Linie fährt. Zusammen feiern geht nur, wenn es auch eine Feier für zwei Kinder ist. Nur bei ganz, ganz guten Freunden oder Familie. Aber hier lauft ihr nur mit, es ist kein neutraler Boden, DAS kann nicht funktionieren und wäre mir zu blöd...


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich würde den Geburtstag am folgenden Wochenende nachfeiern. Das ist doch noch echt zeitnah. Dann würde ich dem Kind die Entscheidung überlassen, ob er auf die andere Feier will. Meine hätten sich immer für die Party entschieden; ist ja am Montag im Kindergarten sicher Gesprächsthema. Meine KInder müssen immer mal wieder nachfeiern. Eine hat in den Sommerferien Geburtstag, die anderen immer mal wieder in den Osterferien. Die Großeltern wären jetzt kein Argument, denn bei der Kinderparty wären die ja vermutlich ohnehin nicht dabei.


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Hallo Bei mir gibts am eigentlichen Geburtstag nur Besuch von der Familie. Kindergeburtstag wird dann ein, zwei Tage (wies halt passt, auch wg. Arbeit) später gefeiert. Mir wäre es zu stressig, alle an einem Tag einzuladen. Den eigentlichen Geburtstag meiner Kinder würde ich nicht zusammen mit einem anderen Kind feiern. Den Kindergeburtstag ein paar Tage danach würde ich unter Umständen schon zusammen mit einem anderen Kind feiern. Eine Bekannte von mir feiert immer alles an einem Tag. Dazu lädt sie immer noch mindestens 10 Kinder ein. Am Abend ist sie dann fix und fertig. Das wäre definitiv nichts für mich. LG


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Wenn dein Sohn jetzt zu dem Geburtstag des anderen Jungen ginge, nimmst du an, er würde nicht die zweite Geige spielen wollen, da er immerhin auch an diesem Tag Geburtstag hat, richtig? Wenn dir nach Schadenfreude ist: Lass ihn doch hingehen und die andere Mutter das wuppen ;-) Ich meine, SIE wollte ja diesen Tag unbedingt besetzen, dann muss SIE auch damit leben, dass dein Sohn stets und ständig darauf aufmerksam macht, dass es ja nun keineswegs alleine der Tag des anderen Kindes ist... Möglicherweise kommt sie dann selbst drauf, dass das eine Ego-Kackidee war. Und abgesehen davon: Was würde denn passieren, wenn dein Sohn (bzw du) auch an diesem Tag die anderen Kinder einladen würdet? Unter dem Vorwand z.B. "haben schon vor vier Monaten den Platz im Indoorspielplatz/auf der Kartbahn/beim Töpfern/im Kleingartenverein reserviert... Dann gäbe es richtig Knatsch unter den Erwachsenen schon klar und deinem Kind ist es vermutlich schlecht zu erklären, warum man den Geburtstag am Ende doch besser verlegt, aber es kurzfristig mal drauf ankommen zu lassen, fände ich spannend.... Wenn du mich aber fragst, was ICH täte: Am "echten" Geburtstag würde ich mit Verwandtschaft feiern und gut ist und den Kindergeburtstag nachholen. Dem Kind erklären: "Hey, du hast in diesem Jahr super Glück!!! Du bekommst ZWEI Feiern!!!" und mir über alles andere ein Ei schlagen. Alles Gute und LG!