Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie ist das bei euch mit der Schulbücherei?

Thema: Wie ist das bei euch mit der Schulbücherei?

Hallo bei uns ist die Schulbücherei immer Mo u. Do. für 30 min während der normalen Unterrichtszeit geöffnet. Mitnehmen dürfen sie leider immer nur 1 Buch. Behalten dürfen sie es 2 Wochen..... Unser Sohn (9) liest zzt. recht viel und hat ein Buch auch schon mal innerhalb von einer halben-einer Woche ausgelesen. Leider wurde die Klasse nun schon 1 Woche lang vertröstet "heute kein Büchereigang, nächste Woche....". So dass alle Kinder die vor diesen 2 Wochen ihr Buch fertig haben keine Möglichkeit haben ein neues anzufangen. Wenn schon nur alle 2 Wochen - dann 2 Bücher auf einmal leihen oder? GEnügend Bücher sind in der Schule übrigens vorhanden, gäbe also kein Problem wenn sie 2 nehmen..... Klar wir sind auch noch in der Stadtbücherei, aber die ist ein gutes Stück weg, da kommen wir jetzt im Winter nicht dauernd hin.... ein paar eigene Bücher hat unser Sohn natürlich auch.... aber darum gehts ja jetzt nicht.... viele Grüße

von RR am 27.11.2012, 11:54



Antwort auf Beitrag von RR

Also bei uns dürfen sie bis zu drei Bücher ausleihen. Aber wie lange weiß ich jetzt gerade nicht

von MadamePompadour am 27.11.2012, 12:15



Antwort auf Beitrag von RR

Ich habe gesehen, dass es eine gibt. Aufgrund der schulischen Nachrichtensperre wurde sie nie erwähnt und über Ausleihmöglichkeiten weiss ich entsprechend nichts.

von Pamo am 27.11.2012, 12:23



Antwort auf Beitrag von RR

.....wir dürfen auch mehr als Andere, allerdings in der großen Stadtbibliothek. Ich hab gefragt, erklärt und unserer Anfrage wurde stattgegeben. Frag also in der Schule nach was möglich ist.

von Caot am 27.11.2012, 12:23



Antwort auf Beitrag von RR

Buch pro Leihgang völlig in Ordnung. Die Stadtbücherei ist auch bei uns weiter weg, aber einmal im Monat kann man schaffen und dann kann man ja soviel mitnehmen wie man braucht. Die Kinder sollen ja auch lernen die Bücher mit Bedacht auszuwählen, soll er sich halt eines nehmen wo er länger dran zu lesen hat.

von Charlie+Lola am 27.11.2012, 12:42



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ich leite selbst, ehrenamtlich, eine schulbücherei. bei uns dürfen kinder 1 buch für 4 wochen ausleihen. ist das buch ausgelesen, kommt es zurück und das kind kann sich ein neues aussuchen. bei uns ist nur einmal die woche bücherei. die kinder sollen das ja in eigenverantwortung machen, mit mehr büchern sind sie dann überfordert. wie schon geschrieben, sollte es einmal im monat möglich sein zur stadtbibliothek zu kommen. ansonsten kann man sich auch bestimmt im freundeskreis austauschen. die schulbücherei ist ja nur ein weiteres angebot, um die kinder, im geschützten rahmen, an eine bibliothek heranzuführen. lg

von tigger3 am 27.11.2012, 14:11



Antwort auf Beitrag von RR

ist bei uns wie bei euch. alle 2 wochen 1 buch. hier 2. klasse. weiß nicht ob sich das in der 3. ändert ..

von ninsche am 27.11.2012, 14:10



Antwort auf Beitrag von RR

Meine Güte...dann kauft doch einfach zu den"paar eigenen" noch das ein odere andere dazu... Bücher kann man nie genug haben undnes ist ein Unterschied ob man die nur leiht oder eben besitzt. Zusätzlich dazu könntest du auch einfach in der Schulbücherei direkt nachfragen -hier im Forum wird dir keiner helfen könenn ausser das jetzt alle berichten wie es an den jeweiligen Schulbüchereien gehandhabt wird-was dir ja aber auch nix hilft.

von Tathogo am 27.11.2012, 16:15



Antwort auf Beitrag von Tathogo

Mit deinem "dann kauf doch einfach ,..... ein odere andere dazu" lehnst dich aber sehr weit aus dem Fenster! Sie stellt eine Umfrage. Wo ist das Problem? Besitzen ist nett und schön. Ich lese viel! Ich kann mir das nicht leisten. Mitreden von Büchern ist schöner.... ich muss es nicht besitzen.

von MadamePompadour am 27.11.2012, 21:07



Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Keine Ahnung was du jetzt von mir willst...aber RR ist ja bekanntlich von der Sparfuchssorte und sollte wohl wissen dass es gebrauchte Bücher GÜNSTIG und in Hülle und Fülle gibt...und so weit im Niemandsland wird sie nicht wohnen dass sie es nicht mal ab und an in die Stadtücherei schafft-sogar im Winter...da kann man mehr als nur ein Buch ausleihen. Ja,sie hat eine Frage gestellt-allerdings gibt es auf diese Frage hier keine Antwort die ihr weiterhilft denn sie fragte:"Wie ist das in eurer Schulbibliothek..."

von Tathogo am 28.11.2012, 13:24



Antwort auf Beitrag von Tathogo

.... um mir Ideen zu holen wie man das bei uns vielleicht so verbessern könnte, damit die Kinder lesen können OHNE dass es dadurch zu Unterrichtsausfall kommt.... Und ja es waren Vorschläge dabei die hier an der Schule umsetzbar ist.... Ansonsten geht es bei "kaufe halt Bücher" ja nicht unbedingt ums Geld (auch wenn hier bei uns einige Eltern sind die es sich nicht leisten können, ihrem Kind jede bzw. jede 2. Woche ein Buch zu kaufen) sondern auch um die Umwelt.... Die Kinder haben gerade gelernt, dass es Verschwendung ist wenn ein Buch nur von 1 Kind benutzt wird (bei Schulbüchern). Genauso ist es auch Verschwendung wenn das Kind 1 Buch liest u. dann landets im Altpapier.... Aber das mit dem Bücher direkt für die Klasse deponieren dürfte bei uns umsetzbar sein, oder halt wirklich Bücher dann im Internet verkaufen u. dann wieder neu-gebrauchte kaufen. Oder eben wie ich schon geschrieben habe 2 Bücher leihen u. dann nach einer Woche eben nur schnell abgeben gehen.... Evtl. werde ich mal anregen, ob man die Bücherei nicht an 1 Tag nach Schulschluss nochmal für 30 min öffnen könnte (ich wäre auch gerne bereit die Ausleihen dann zu machen)..... - also wie gesagt, es waren für mich jede Menge Anregungen dabei.... Ich finde es halt doof, die Kinder wissen dass da ein Raum ist mit jede Menge Büchern die ihnen ja auch "zustehen" u. sie kommen "nicht dran"..... Ansonsten dürfte man wohl hier nie eine Frage stellen, denn man bekommt ja immer nur geschrieben wie es "bei uns...." ist u. nicht alles ist in einer anderen Schule umsetzbar.... aber einiges dann eben doch! viele Grüße

von RR am 28.11.2012, 14:59



Antwort auf Beitrag von RR

Wir haben hier auch eine kleine Schulbücherei (auf 20qm), die Kinder dürfen sich 1x die Woche am Büchereitag in der Schulzeit Bücher ausleihen. Einzig die Erstklässler dürfen nur 1 Buch mitnehmen (da sie da angeblich sinst überfordert mit sind, naja, wir gehen dann mit unserer Erstklässlerin eben noch mal nachmittags hin und sie leiht sich mehr Bücher aus), bei den anderen Jahrgängen ist das nicht eingeschränkt. Meine Tochter (3.Klasse)kommt meist mit 5-10 Büchern wieder, mal anspruchsvoller, mal einfacher und die liest in wenigen Tagen durch, da sie eine echte Leseratte ist. Allerdings ist die Bücherei an einem Nachmittag die Woche auch öffentlich für alle. Ein Buch für 2 Wochen finde ich für lesebegeisterte Kinder echt wenig, allerdings ist es dennoch schön, so ein Angebot vor Ort zu haben, dran ändern wirst du eh nix können, dann mußt du halt alle paar Wochen zur Stadtbücherei, da kannst du so viele ausliehen wie du willst und hast (zumindest bei uns) eine Leihzeit von 4 Wochen.

von lejaki am 27.11.2012, 17:34



Antwort auf Beitrag von RR

"Klar wir sind auch noch in der Stadtbücherei, aber die ist ein gutes Stück weg, da kommen wir jetzt im Winter nicht dauernd hin.." Wenn es einem wichtig ist, dann wird es kein Problem sein, in die Stadtbücherei zu fahren.

von montpelle am 27.11.2012, 17:47



Antwort auf Beitrag von montpelle

Thema verfehlt!

von MadamePompadour am 27.11.2012, 21:01



Antwort auf Beitrag von montpelle

Das kann einem noch so wichtig sein, aber wenn einem schlicht die Zeit fehlt, kann man es trotzdem nicht machen. Nachdem ja in den letzten Jahren immer mehr Bibliotheken geschlossen wurden, habe ich keine mehr auf direktem Weg und noch große Umwege wenn wir eh schon immer erst kurz vor der Abendbrotszeit zuhause sind, die klemme ich mir. Also war mein armes Kind noch nie in einer öffentlichen Bibliothek - würde wohl auch nicht vile nutzen, denn mit englischen Kinderbüchern siehts in deutschen Bibliotheken eh schlecht aus. Aber die Schule hat eine sehr große eigene Bibliothek und wir haben sehr viele eigene Bücher.

von platschi am 27.11.2012, 23:24



Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, bei uns ist die Schulbücherei zusammen mit der Pfarrbücherei. Für die Schüler ist sie alle 2 Wochen an einem vormittag offen - da kommt jede Klasse und die Kinder dürfen sich bis zu 3 Bücher ausleihen. Zusätzlich ist sie Freitag 17.00 und Sonntag nach dem Gottesdienst offen - als Pfarrbücher. Die Ausleihe wird rein ehrenamtlich organisiert. Gekauft werden die Bücher über das Etat der Kirche - und die Schule darf sie halt mitbenutzen. Die nächste Stadtbücherei ist 15 km weit weg - hat aber dafür eine Onleihe (Ausleihe von Ebooks übers Internet) - da dürfen wir alle 14 Tage 6 Bücher ausleihen... nutzen wir auch voll aus. Gruß Dhana

von dhana am 27.11.2012, 18:05



Antwort auf Beitrag von RR

"stadtbücherei ... da kommen wir jetzt im Winter nicht dauernd hin...." mehrere bücher ausleihen. bei bedarf die zeit verlängern. ganz einfach. lg

von Suki am 27.11.2012, 19:07



Antwort auf Beitrag von Suki

Hallo danke für die Tipps. Die Elternsprecherin möchte mal (da mehrere Kinder traurig sind wenn sie dann gut 1 Woche ohne Lesestoff sind bei dem momentanen Wetter) in der Schulbücherei ansprechen ob die Ausleihe von zumindest 2 Büchern für 2 Wochen möglich wäre. Man könnte ja die ausgelesenen Bücher dann von 1 Kind einsammeln u. auf die Schnelle zur Bücherei bringen lassen, damit nicht zu viele "Außenstände" unnötig da sind..... In die Stadtbücherei mit meinem Sohn zusammen komme ich erst wieder im neuen Jahr dann..... Problem ist halt, die Bücherei hat immer vm offen u. dann 1x die Woche nm/abends u. Samstag von 10-14 h - da müssen wir aber die nächsten Wochen immer arbeiten.... evtl. kann ich ihn aber mal in die kath. Bücherei mitnehmen (dort leihe ich für mich), ich denke die haben auch wieder neuere dazu bekommen, die "kleineren" kannte er alle schon, aber mittlerweile gehen ja auch "dickere" Bücher.... Zzt. hat er jetzt eines angefangen das er zum Geburtstag gestern von seiner Freundin bekommen hat... also erst mal "gerettet".... viele Grüße

von RR am 27.11.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von RR

dann kauf doch bücher auf dem trödel oder bei rebuy.de für kleines geld. kosten doch gebraucht kaum noch was. lg

von Suki am 27.11.2012, 20:56



Antwort auf Beitrag von RR

die meiste bücher haben wir gebraucht gekauft, koste nicht mehr viel. dazu haben sie einen ebookresder, wo man jderzeit bücher drauf laden kann

von Zwillingsmama04 am 27.11.2012, 20:04



Antwort auf Beitrag von RR

Einmal in der Woche geht die Klasse in einer Unterrichtsstunde in die Schulbibliothek und nachmittags können die Kinder fast immer hin. Menge der Bücher - da bin ich überfragt, mein Sohn ist eine Leseratte, hier schwirren immer mehrere Bücher aus der Schule rum.

von platschi am 27.11.2012, 23:20



Antwort auf Beitrag von RR

Bei uns gibt es eine Klassenbücherei. Wenn ein Kind Geburtstag hat, schenkt es ein Buch für die Klassenbücherei (bei 30 Kindern kommen da einige zusammen). Dazu kommen manchmal Bücher, die jemand zu Hause "übrig" hatte, weil sie schon gelesen wurden, dem einen Kind vielleicht nicht gefielen etc. Außerdem hat die Lehrerin Bücher ihres älteren Sohnes dazugetan, die sie noch hatte und einen gewisser Grundstock wurde seitens der Schule angeschafft. Die Lehrerinnen tauschen sich dann untereinander noch mal aus. Die Kinder dürfen sich dort immer ein Buch ausleihen, in den Frühstückspausen oder in den 5-Minuten-Pausen. Zurückgeben tun sie es, wenn sie es ausgelesen haben. Meine Tochter liest gern und viel. Wenn sie nachmittags Zeit hat, hat sie ein Buch an einem Nachmittag durch ;-) Von daher finde ich es gut, dass sie dort jederzeit Bücher mitnehmen kann. Wir fahren aber auch regelmäßig in die Stadtbücherei und die Kinder leihen sich untereinander ihre eigenen Bücher aus. Kann dein Sohn nicht auch Bücher von Freunden ausleihen oder ggf. das Buch aus der Schule mit einem Schulfreund tauschen? Geht natürlich nur bei einem guten Freund, wo man sich drauf verlassen kann, dass er es pünktlich zum Abgeben wieder mitbringt. Oder die Lehrerin direkt ansprechen, dass die Kinder ihre Bücher untereinander tauschen möchten?

von marie74 am 28.11.2012, 08:51



Antwort auf Beitrag von marie74

Hallo das mit dem Buch zum Geburtstag mitbringen o. Bücher die man gelesen hat in den Klassenraum spenden zum Ausleihen für die jeweilige Klasse finde ich eine super Idee! Wir haben noch einiges hier das er schon gelesen hat u. er liest sie nicht nochmal.... zum Wegwerfen finde ich sie zu schade. Seine direkten Freunde haben andere Leseinterressen, von daher passt es nicht.... Ich möchte aber nicht so viele Bücher kaufen denn die Bücherregale die wir haben platzen aus allen Nähten... ich bewahre nur noch die Wissensbücher auf, der Rest kommt mal weg.... Wohnung ist einfach zu klein dafür.... Ich werde mal fragen, ob nicht genug Platz ist damit jeder der möchte seine ausgelesenen Bücher dort deponieren kann für den Rest der Klasse.... viele Grüße

von RR am 28.11.2012, 11:57



Antwort auf Beitrag von RR

Die gelesenen Bücher bei momox.de verkaufen und vom Erlös bei medimops.de neue gebrauchte kaufen.

von mama von Joshua am 28.11.2012, 12:23