Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Verlässliche Grundschule, Betreuung vor und nach dem Unterricht

Thema: Verlässliche Grundschule, Betreuung vor und nach dem Unterricht

Hier bei uns in der Schule gibt es betreuung für die Kinder 30 Minuten vor der ersten Stunde und danach bis 13 Uhr. Die Gemeinde zahlt die Betreuung nur, wenn mindestens 3 Schüler für die betroffene Stunde angemeldet sind, sonst findet keine Betreuung statt. Nun ist unsere Schule aber recht klein , ab September haben wir zwei Kombiklassen und pro Klassenstufe 6-12 Schüler. Wird an einer anderen kleinen Schule Betreuung schon ab 2 Kindern angeboten? Ich überlege grade, ob wir eine Bitte an die Gemeinde richten, es schon ab zwei Kindern anzubieten, weil ja manche Eltern wirklcih darauf angewiesen sind. Bisher habe ich oder jemand anderes das Kind einfach auf dem Papier für die Stunde angemeldet, ohne sie zu nutzen, damit es 3 Kinder sind. Aber auf Dauer ist das ja keine Lösung. Die Gemeinde sollte bei so kleinen Schulen doch andere Maßstäbe ansetzten. LG Muts

von Muts am 21.07.2011, 22:24



Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo Muts, bei uns sieht die verlässliche Grundschule so aus, dass die Kinder in die anderen Klassen aufgeteilt werden. Heißt konkret in jeder Klasse hängen Plänne in welche Klasse welcher Schüler zu gehen hat, wenn der eigene Lehrer nicht da ist. Schüler a-d muss in die Klasse 1a, Schüler e-h in die Klasse 1b usw. Das klappt super. Nach der 4. Stunde gehen alle Schüler, die die OGS besuche in die OGS, statt in die jeweilige Klasse des Plans. Alle anderen Schüler folgen dem Plan, der in dem Klassenraum hängt. LG K erstin

von leaelk am 21.07.2011, 22:49



Antwort auf Beitrag von leaelk

Hallo, unsere Schule ist nicht so klein - in der Regel 2zügig. Aber betreute Grundschule gibt es hier keine - laut Gemeinde ist dafür auch nach Umfrage kein Bedarf, obwohl hier mindestens 7 1. Klässler nach der Schule im Kindergarten weiter betreut werden bist 13 Uhr. Für ältere Kinder gibt es keine Betreuung - wenn man Pech hat, haben die um 11.20 aus - und kommen nach Hause. LG Dhana

von dhana am 22.07.2011, 07:20



Antwort auf Beitrag von Muts

Hier muss man die Betreuung bezahlen und so kleine Schulen gibt es bei uns gar nicht, daher wenig Hilfe - aber vielleicht könntet ihr der Gemeinde anbieten, euch an den Kosten zu beteiligen? Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 22.07.2011, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wir bezahlen einen -in meinen Augen sehr günstigen - Teilbetrag der Kosten. Leider sehen nicht alle Eltern, wie günstig das bei uns ist .

von Muts am 22.07.2011, 14:44



Antwort auf Beitrag von Muts

Hier kostet die Betreuung (15 Minuten vor Unterrichtsbeginn und dann die Zeit nach dem Unterricht bis 13:15 Uhr) 50 Euro im Monat. Wenn das die Eltern nicht bezahlen, dümpel die Kinder auf dem Schulhof rum oder gehen nachhause.

von Carmar am 22.07.2011, 10:28



Antwort auf Beitrag von Muts

Wenn man die Vorteile von kleinen Schulen genießt, dann muß man auch mit den Nachteilen leben. Eigentlich kann man froh sein, dass die Gemeinde da überhaupt was bzahlt, wenn man mal einen Kosten/Nutzen-Vergleich anstellt und sich ausrechnet, was dann eine Betreuungsstunde pro Kind kostet.

von liha am 22.07.2011, 10:36



Antwort auf Beitrag von Muts

"Bisher habe ich oder jemand anderes das Kind einfach auf dem Papier für die Stunde angemeldet, ohne sie zu nutzen, damit es 3 Kinder sind." Tolles Vorbild .... als Eltern seinem Kind vorzuleben, dass man mit Betrug etwas erreicht. Und dann auch noch überzogene Ansprüche an die Gemeinde stellen. Wenn du die Betreuung so dringend brauchst und kein soziales Netzwerk hast, dann musst du die Kosten eben selber tragen.

von montpelle am 22.07.2011, 13:20



Antwort auf Beitrag von montpelle

Du bist ja die letzen Tage wieder sehr aktiv als "Forenwächter" unterwegs. Ich könnte mich kaputtlachen, dein Frust ist aus jedem deiner Postings herauszuhören. Herrlich. Dein ewiges "alles in Anführungszeichen" setzen ist so lächerlich. Na im richtigen Leben darfst Du bestimmt nicht so wie Du möchtest, da kommen wir "Dummen" Dir hier gerade recht. Alles anonym und wenn Du Stellung nehmen sollst, dann bist Du für ein paar Tage abgetaucht.

Mitglied inaktiv - 22.07.2011, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentor. Darf ich Guttenberg zu Dir sagen?

von Strudelteigteilchen am 22.07.2011, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du was zu dem Thema beigetragen ? Nein !! Das die Anführungszeichen als Zeichen für ein Zitat gedacht sind, ist Dir vielleicht neu. Ansonsten kommt von Dir auch nur die gleiche Leier, aber meistens am Thema vorbei

von Pebbie am 22.07.2011, 16:12



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

von Pebbie am 22.07.2011, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Du scheinst wirklich nicht zu wissen, wozu man in einem Text Anführungszeichen setzt.

von montpelle am 22.07.2011, 17:34



Antwort auf Beitrag von Muts

Kann sich die Schule denn dann noch verlässliche Grundschule nennen? Hast Du Dich da schon auf der Seite Eures Kultusministeriums schlau gemacht?

Mitglied inaktiv - 22.07.2011, 14:02



Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo ! Bei uns ist alles so überlaufen, die wären froh wenn weniger Kinder die Betreuung in Anspruch nehmen würden.... Ich denke bei so kleinen Klassen sollte eine Regelung gefunden werden können. Aber davon mal abgesehen: selbst wenn Ihr Euch einschreibt und den Platz nicht in Anspruch nehmt, wird das über kurz oder lang nur für 1 Kind nicht durchgeführt werden können. LG Ute

von Pebbie am 22.07.2011, 16:16



Antwort auf Beitrag von Muts

"Die Gemeinde zahlt die Betreuung nur, wenn mindestens 3 Schüler für die betroffene Stunde angemeldet sind, sonst findet keine Betreuung statt." ...ich glaube es geht weniger darum, dass die Betreuung etwas kosten könnte, sondern eher darum, dass wenn zu wenige Anmeldungen da sind, diese gar nicht stattfindet. Ist vielleicht etwas unglücklich formuliert worden. Aber wenn dann so gar keine Betreuung stattfinden würde oder aber das ganze einen wahnsinnig bürokratischen Aufwand bedeuten würde, sehe ich nichts verwerfliches daran, das Kind anzumelden, auch wenn es dann nicht genutzt wird. @montpelle... du hast es ja auch als gar nicht mal so verwerflich angesehen, wenn man sich eine Scheinadresse zulegt oder die Adresse von Verwandten angibt, die näher an der Wunschschule wohnen, um dort das Kind anmelden zu können.

von Drachenlady am 22.07.2011, 16:20



Antwort auf Beitrag von Muts

Ja, ich habe mich tatsächlich falsch ausgedrückt. Ich hätte besser schreiben sollen: Die Gemeinde genehmigt nur die Betreuungsstunden, für die mindestens 3 Kinder angemeldet sind. Nur für die, die es für Betrug halten, wenn jemand sein Kind anmeldet um die 3 Kinder auf dem Papier zu gewährleisten: Wir zahlen natürlich für jede Stunde unseren Elternbeitrag, egal ob genutzt oder nicht. Die Gemeinde gibt ihren finanziellen Zuschuß zur Betreuung- ab 3 Kinder aufwärts ( es gibt auch Stunden wo dann 10 Kinder bei der Betreuung sind). Die Eltern, die darauf angwießen sind, dass die Betreuung in jedem Fall statt findet, wären ja auch bereit, für diese Stunden mehr zu bezahlen oder sogar privat die Betreuungskraft zu bezahlen, aber wenn es in den Betreuungsräumen ( Gebäude neben der Schule) stattfindet- sind Kinder bzw. Betreuungskraft dann versichert, wenn etwas passieren sollte? LG Muts

von Muts am 24.07.2011, 12:42