Die Grundschule

Forum Die Grundschule

@emfut

Thema: @emfut

"Viel besser für das Schriftbild als Zwangsschreibenüben: Mit nassem Sand Sandburgen bauen, Perlen auffädeln, Kneten, Stöcke schnitzen, auf Baumstämmen balancieren... Viel besser für das logische und räumliche Denken als Matheaufgaben aus irgendwelchen Übungsbüchern: Eine Stadtrallye machen, im Kletterpark herumklettern, einen U-Bahn-Plan verstehen, den Weg zum Schwimmbad alleine finden.... Viel besser für das Wissen als Zwangslernen: In den Ferien mal ein Museum besuchen, gemeinsam ein Thema "nur zum Spaß" diskutieren, interessante Filme schauen und dann dazu Informationen suchen, in die Bücherei gehen.... Viel besser für die Rechtschreibung als tägliche Spaßfrei-Diktate: In den Ferien zusammen lustige Bücher lesen, das Kind den Einkaufszettel schreiben und Einkaufen gehen lassen, gemeinsam ein Ferientagebuch führen...." Darf ich das in einem Elternbrief verwenden, nur für die Eltern, die Fereinaufgaben einfordern.....Ich habe nicht so treffende Worte gefunden LG

Mitglied inaktiv - 27.06.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Elisabeth, der Bitte möchte ich mich anschließen. Darf ich die Worte für ein Ferienprojekt verwenden? Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 27.06.2010, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt beide meine offizielle Erlaubnis. Ich schicke Euch dann die Kontonummer für die Tantiemen.... Gruß, Elisabeth. (Ich fühle mich geschmeichelt, daß Euch mein Text gefällt - mehr Tantiemen brauche ich nicht.)

Mitglied inaktiv - 27.06.2010, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

das problem dabei ist aber, das wenn ich mein kind jetzt in den ferien nicht üben lasse. z.B. malreihen und divisionen, und vom sandburgenbauen lernt man das definitiv nicht, dann steht der am anfang der dritten klasse so richtig blöd da. denn da hat er dann einen stress, denn es ist vorraussetzung das er es können muss. er kann es aber nicht, somit muss er sie während der schulzeit nachholen. und wenn er dann auch noch wo anders defiziete hat, dann herzlichen glückwunsch. das ist es doch tausendmal besser in den ferien ein bisschen was zu tun oder? von dem abgesehen sie ja die ferien ursprünglich eh zum arbeiten gedacht gewesen ;-) lg

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 06:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen das manchmal bei Autofahren (also auf dem Weg zum Schwimmbad, einkaufen etc.). Meine Tochter "verlangt" dann, dass ich Aufgaben stelle und sie rechnet. Das klappt auch prima mit dem 1x1. Außerdem wird sie am Ferienleseclub (Bücher aus der Bücherei ausleihen und nachher gibt es ein Fest und eine Urkunde, wie viele Bücher man gelesen hat) teilnehmen. Das hat sie sich gewünscht. Meine Tochter hat 2-3 Übungshefte zu Hause (Lesededektive, Schreibschriftlehrgang und eins mit Rechenrätseln). Die liegen sowieso in ihrem Zimmer und ab und zu macht sie da mal was drin. Ich denke, das wird sie in den Ferien auch machen. Aber nur wenn sie es von sich aus macht. Ansonsten üben wir nicht gezielt.

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

ZB. Monopoly/"Mein Taschengeldspiel"/Elfer raus/Kniffel/Make`nBreakt/JuniorLabyrinth/DerverrücktePharao usw.usf.

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (10) rechnet gerade aus, wieviel Geld wir im Urlaub brauchen, wie groß die Insel ist, wie weit man von A nach B fährt, wie lange man dafür benötigt etc.pp. Kniffeln, rechnen, mit Zahlen experimentieren - das geht immer und überall auch ganz ohne Lehrbuch und strikten Vorgaben.

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 09:34