Die Grundschule

Forum Die Grundschule

HS/RS/Gym - Stellt Euch vor .....

Thema: HS/RS/Gym - Stellt Euch vor .....

80 % aller Kinder werden zum Gym "gepeitscht"oder "genachhilft" () oder habens einfach drauf. So, der Rest geht auf RS und HS. Was werden die Kinder aus dem Gym = studieren, werden was "Gehobeneres" (sprich Theoretiker). 20 % gehen z.B. in einen handwerklichen Beruf. So, jetzt stellt Euch mal vor, es gäbe nur noch 20 % Handwerker . Dann hätten wir fast bald keine Leute mehr, die uns unser Haus bauen können, die uns die Kanalisation bringen, die uns Möbel bauen, die uns Autos bauen, die uns Kleidung und Schuhe machen usw. usw. Ein guter Bekannter von mir sucht seit Ewigkeiten Nachwuchs für seinen Dachdecker-Betrieb. Er bekommt keinen, keiner will sich mehr die Hände dreckig machen. Was machen wir, wenn es irgendwann 80 % Theoretiker gibt und nur noch popelige 20 % Handwerker (wenn überhaupt), die es ausführen können?

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Die holen wir dann aus dem Ausland! So machen das doch auch die Norweger, gell?

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

...da den Doktor aber noch zig andere (besser) gemacht haben, und er auch seine Miete zahlen muss bleibt ihm nix anderes über. Haben wir halt akademische Handwerker, Zimmermänner, Kassiererinnen. Und vielleicht werden sie sogar glücklich mit ihren Jobs.....nicht reich, aber glücklich.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht nicht darum, alle Kinder zum Gymnasium zu "peitschen" sondern, die, die es können, sollten es auch dürfen.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

macht sich nunmal nicht immer nur an den Noten fest. Du musst das Kind einfach auch danach beurteilen wie es in der GS "gearbeitet" hat. Musste es sich jede Note hart erarbeiten, waren die Hausaufgaben ein tägliches "MUSS", musste viel "nachgeholfen " werden. Wenn einem Kind die 1er nur so zufliegen, die Hausis zügig und selbständig erledigt werden dann wird KEINER sein Kind nicht aufs Gymmi schicken. Wer aber eben schon in der GS sieht, das Lernen für das Kind echte "Arbeit" ist und die Interessen ganz woanders liegen, warum soll ich ihm dann ein G8 zumuten ? Wenn der Knopf tatsächlich erst mit 13 oder 14 aufgeht und er in der Realschule super gut ist...na klasse. Auch da wird seiner weiteren Laufbahn, das Abi anschliessend zu machen sicher keiner entgegenstehn. Wenn er aber im Gymi in Klasse 5 und 6 "versagt" und dann "runter" muss dann ist das sicher sehr frustrierend. Überlass es doch einfach dem Gefühl der Eltern, die sehen das Kind jeden Tag, und wissen wie es zu den Noten kam. Und so ein Kind, für das Lernen ein Zwang ist, wird sicher nicht unbedingt aufs Gymmi wollen !

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

ja aber der studierte hat dann den job ! eben! soso und wolkengänger - meine güte, ihr müsst doch nicht auf kinder neidsich sein, die es vielleicht besser können, als eure !

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Zeig mir bitte den Chemie-Doktor, der als Kanalarbeiter arbeitet. Das wäre ja unter seinem Niveau, also lieber alg.... DAS ist ja das Problem! Keiner will sich mehr die Hände schmutzig machen oder mal anpacken müssen. Nur noch Weicheier und Theoretiker.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

"Nur noch Weicheier und Theoretiker." Was für ein dümmliches Vorurteil. Mein Sohn (Gym Empfehlung) hat wissenschaftliches Interesse UND ist handwerklich begabt. Der liebe Gott scheint Talent nicht nur entweder-oder zu vergeben. ahm (Jurastudentin mit E-Schweißkurs und 2 medizinischen Ausbildungen)

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, und was meinst Du, wird Dein Sohn später werden? Handwerker? Theoretiker?

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Vieleicht wird er später BEIDES, so wie die Mama? Mit Abi stünde ihm ja dann ALLES offen. ahm

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

oooooooooooooooooohhhhhmmmm?

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Gehn dir die Argumente aus?

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso? Ich hab Dir doch eine Frage gestellt? Er wird bestimmt oben genannter Kanalarbeiter mit Chemie-Doktor (duck und wegrenn)

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist sinnlos! Leider!

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage habe ich weiter oben bereits beantwortet. "Vieleicht wird er später BEIDES, so wie die Mama? Mit Abi stünde ihm ja dann ALLES offen." ahm

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Yepp, leider.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das machste mir vor, wie man Kinder, denen das Zeug zum Abi fehlt, reihenweise zum/durchs Abi "peitscht".. ahm

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das weißt du nicht? Da gibts ja wirklich einige, die z.B. die dann das Abi mit 3, schlagmichtot machen, z.B. Und dann wird studiert, wo es keinen numerus clausus gibt, Semester egal wie lange.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

also peitschen mußte man mich nicht. und studiert habe ich auch nicht. aber ich hätte können. ach ja, schnitt: 3,5. na und? minimalster aufwand in der kollegstufe, grad schee war´s.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn einer das Abi mit 3 macht, dann hatte er/sie offensichtlich daß Zeug zu einem (mäßigen) Abi. Überforderte Kinder halten dem Druck i.d.R. nicht 8 Jahre stand. ahm

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

...da wollen manche Eltern ihre Kinder lieber eine Schulform tiefer schicken, um es ihnen bequem und schön zu machen.......... .........und die auf dem Gymnasium sind Weicheier und Theortiker .... und handwerklich unbegabt - lt. dem ganzen Labersülz in diesem Forum... Irgendwas läuft hier quer! WER verallgemeinert in dieser sinnlosen Diskussion.... es artet mir hier zu sehr aus in völligen Nonsens! Liebe Leute- dafür ist mir der Sonntag wirklich zu schade.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, einige wollen gar nicht kapieren, um was es geht.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

dass es heute fast keine Handwerker mehr gibt und dass es wirklich schlimme Nachwuchssorgen gibt? Jeder will sein Kind aufs Gym geben und dann muss natürlich studiert werden, ega wielange. Mit einem guten bodenständigen Handwerksberuf kann man eine Familie oft besser finanziell durchbringen, wie mit einem Studium, oder nicht? Ein Meister seines Fachs verdient sogar sehr gut und ist überall (vor allem im Ausland, leider!) anerkannt.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, wo du wohnst, hier werden keine Handwerker gesucht und hier gehen auch recht wenige Kinder auf´s Gymnasium. Du klingst, als stammst Du aus dem vorigen Jahrhundert. Eine Familie ernähren mit einem bodenständigen Handwerksberuf...hier definitiv nicht.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Korrekt Wie geschrieben - es artet mal wieder aus! Und ich werde es nicht verstehen, warum begabte Kinder lieber dümmer eingestuft werden sollen - von wg. easy going! KEINER weiß wie es ab der 5 ten Klasse läuft - KEINER ! Oder sind hier Wahrsager zwischen uns ? Aber die Chance geben - das würde ich allemal! Wenn Kind jedoch nicht will ODER kann, dann sollen´s gleich lassen - ist doch o.k.! UND DAS war der BEGINN der leidigen Diskussion! Erinnert Ihr Euch noch? - schönen Sonntag noch

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

"Eine Familie ernähren mit einem bodenständigen Handwerksberuf...hier definitiv nicht." Da frag ich mich doch, WO Du wohnst???? Ich wohn im schönen Bayern und da ist Handwerk wirklich was Traditionelles und vor allem sehr ANERKANNT und es bringt auch einiges ein, WENN man es kann. Ich hab übrigens mit keiner Silber erwähnt, dass Kinder nicht aufs Gym gehen sollen, wenn es ihnen leichtfällt. Es geht um die durchgepeitschten, dann ewig studierenden oder alg-Doktoren, Chemiker etc. die nicht lebensfähig sind, da sie praktisch nichts wissen, nur theoretisch.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

hab wohl was verpasst *g*..egal..

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Argumente waren alle!

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei Soso keine gesehen, und mir ist so ein polarisierender Schubladen-Quatsch kein Kommentar wert :-)

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Dann hätten wir fast bald keine Leute mehr, die uns unser Haus bauen können, = machen die Polen die uns die Kanalisation bringen, = auch die Polen die uns Möbel bauen, = Möbel kommen aus Osteuropa und Asien die uns Autos bauen, = Autos auch Osteuropa und Asien die uns Kleidung und Schuhe machen = Osteuropa und Asien usw. usw." Es tut mir sehr leid, aber solange alle nur auf den preis schauen, wird man in Deutschland keine Praktiker (mehr) brauchen. Deutschland punktet nur noch mit "Kopfarbeit" auf dem internationalen Markt - und auch da nicht mehr lange. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

> solange alle nur auf den preis schauen, wird man in Deutschland keine > Praktiker (mehr) brauchen. Deutschland punktet nur noch mit > "Kopfarbeit" auf dem internationalen Markt - und auch da nicht mehr > lange. Ich meine das ganze kehrt sich um. Kopfarbeit kann man problemlos im Ausland machen lassen und die Ergebnisse übers Internet senden. Bei allen Tätigkeiten, wo das möglich ist, ist in den nächsten Jahrzehnten kein Arbeitsplatz mehr sicher. Viele 'einfache' Tätigkeiten lassen sich aber nicht ohne weiteres ins Ausland verlagern. Ob Kanalarbeiter oder Postbote, diese Leute müssen zur Ausübung ihrer Arbeit hier in Deutschland sein und haben entsprechende Lebenshaltungskosten. Diese Jobs sind relativ sicher und die Löhne lassen sich nicht beliebig drücken.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

solange wir uns hier selber die steine in den weg legen, umso mehr fallen wir auf die schnüss! wir fördern das restliche europa - und dtl. bleibt auf der strecke.... bin mal gespannt, wie das hier alles so weitergehen soll...

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Unterschreibe und prognostiziere, dass die Leute auch in 20, 50 oder 138 Jahren auf den Preis schauen werden :-) Kopfarbeit lässt sich nicht exportieren. Was in High-Techbranchen in Indien oder China gemacht wird ist (a) oft - im übertragenen Sinne - Handarbeit, (b) wird von westlichen Projektmanagern geleitet und (c) basiert auf westlichen Patenten und Know-How. Die Verträge werden von westlichen Anwälten geschrieben und die Bücher von westlichen Wirtschaftsprüfern geprüft. Und auch in 20, 30 Jahren wird der Westen zumindest konkurrenzfähig sein, denn die Kostenschere ist nicht sehr gross. Auch in Deutschland werden die wenigsten einem polnischen oder rumänischen Arzt vertrauen oder ihre Klage von einem mit osteuropäischen Akzent sprechenden Anwalt einreichen lassen. Die goldenen Zeiten des deutschen Handwerks sind definitiv vorbei, die goldenen Zeiten der deutschen Industriearbeit sind nun schon seit einer Generation vorbei. Nischen wird es immer geben, aber der Feld-, Wald- und Wiesenklemptner wird es schwer haben, gegen Konkurrenz, die polnische oder bulgarische Sozialabgaben zahlt. (Also lieber Instrumentenbauer als Dachdecker.) Ist das nicht common sense? L.

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein 1,7er Abi, mit dem mir so ziemlich alle Türen offen standen, und trotzdem "nur" eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Soll auch vorkommen....... Und ich kenne div. Abiturienten mit 1er und 2er Abis, die Krankenschwester, Bankkaufmann, Kfz-Mechaniker, Tischler etc. pp. geworden sind.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

also in den klassen meiner kinder (27/26 schüler) gingen lediglich 5-6 kinder auf das gym. OHNE auspeitschen und nicht "nachgehilft" *autsch* einfach nur kinder die es draufhatten - denn die, welche in der gs "nachgehilft" *autsch* wurden, werden nicht lange auf dem gym mithalten können. sind das 80 % ? - bitte nachrechnen . ja? echt? ok - dann gingen weitere 80 % - also 5-6 schüler gehen auf die hauptschule (waren aber wirklich absolut schwache schüler) und der rest kam auf die real! ui, wieviel % ? *grübel* soso, bitte beantworte die frage! schon falsch ....setzen 6! und auch hier, wie fast überall, gilt - höhere schule - höhere chancen. DANKE Namens-Fee EBEN: man muß nach dem abi NICHT zwangsläufig studieren, sondern kann sich ENTWEDER eine ausbildungsstelle suchen (wenn man eine findet) - ODER kann studieren die türen sind - hmmm,sagen wir mal OFFENER! gute schüler sollte man fördern - KEINE FRAGE!

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also , ich wohn´ im Norden und hier kann ein guter Handwerker durchaus seine Familie ernähren. Ich muß leider sagen das ich Soso in vielem recht geben muß. Hier werden Kinder definitiv aufs Gym genötigt, auch wenn sie nicht das Zeug dazu haben. Dann gibt es halt Nachhilfe und Druck ! Ist hier recht häufig zu beobachten.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

die kinder sind dann aber definitiv irgendwann "weg vorm fenster" aufs gym sollten tatsächlich nur kinder, die es können ... nach der 4 klasse zu selektieren, halte ich allerdings auch für blödsinn. besser wäre die entscheidung nach der 6 klasse - früher gab es zu diesem zwecke die orientierungsstufe - WARUM das wieder im sande verlaufen ist, ist mir schleierhaft.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ehrlich: meine eine Tochter war in der Realshcule hat nen echt guten Abschluß hingelegt, macht nun Kosmetikerin und im Anschluß gleich Frieseuse - und ich freu mich: Friseur ist teuer ;-) Kosmetikerin auch ;-) Sowas hab ich gerne in der Familie ;-) Meine andere Tochter ist am Gymi - sie hatte das Zeug dazu - eine Amnesie (egal jetztwarum und weshalb) hat sie zurückgeworfen - sie wird aber Abi versuchen - dann schauen wir weiter. Sohnemann ist 7 - ich hoffe auf einen KFZ-ler - warum? Schon mal ein Auto zur Wekrstatt gebracht? Also ich hab nix dagegen wenn meine Kinder in handwerlkliche Berufe gehen. Auch da kann man gut verdienen. Und wenn ich im Bekanntenkreis herumschaue - viele der Studenten sind fertig und haben keinen Job sondern stehen wöchentlich am Arbeitsamt um wenigstens ein praktikum zu bekommen. LG Carmen *1972 Zwillingsmädels *1992 Sohnemann *2002 und Oma im august 2010

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 19:37