Bajuli
Mein Kleiner (1. Klasse) ist in Mathe sehr weit. Momentan macht er Sudoku in Schule und Hort wenn er mit den Aufgaben fertig ist. Zuhause auch gerne mal die HA der Schwestern (3./4.) Klasse, wenn über die Mädels die Faulheit hereinbricht.
Vermutlich ist Sudoku irgendwann aber mal langweilig. Was gibt es noch in dieser Art was man ihm mitgeben könnte? Die Lehrerin hat mich nämlich auch schon gefragt, was er wohl mag. Es darf nicht zuviel Text enthalten sein, da er Lesen im Tempo der anderen lernt.
Ideen bitte gerne her.
Danke
Hallo, meine hatte in der Grundschule 1. Hefte von Mathe Stars 2. Schach gelernt und dazu dann Aufgaben VG Silke
Danke. Mathestars schaue ich nachher mal in der Stadt. Schach spielt er. Auch online mit seinem Onkel. Aufgaben dazu hört sich super interessant an. Gibt es da was, das man leise ohne Schachspiel erledigen kann? Irgendwelche Hefte?
Von der Stars Heften gibt es so Knobelhefte für jedes Schuljahr.
Bei den Knobel stars muss man aber gut lesen können....
Für Schach gibt es genug Übungen. Fritz und Fertig hat einen Knobelblock zum Beispiel. Aber auch schwierigere Sachen gibt es. Einfach Schach und Aufgaben bei Amaz... suchen. VG Silke
Da fallen mir ganz spontan Denksport-Aufgaben ein (richtiges Muster in Reihen fortsetzen,...). Wahnsinn, er rechnet schon Aufgaben der 3. und 4. Klasse? Kann er denn auch schon mal und dividiert rechnen?
Er entwickelt sich in allem im ganz normalen Tempo, nur Mathe schlägt da aus der Reihe. Er rechnet 3-stellige Minusaufgaben im Kopf, kann multiplizieren und dividieren (auch mit Rest), er erzählt der Kassierin an der Kasse was er an Rückgeld bekommt (er hatte zuletzt 5 kleine Süßigkeiten gekauft). Jetzt hat er sich ( an der Milchtüte) die Prozentrechnung erklären lassen und konnte sie auch gleich umsetzen. Uhr kann er seit er 4 ist (die 8-jährige Schwester tut sich immer noch schwer) Schach und Schafkopf spielt er mit Erwachsenen.
Es gibt jede Menge Hefte mit mathematischen Rätseln: Nonogramme, Logikrätsel, etc. Auch mal Punkte verbinden evtl.? Ich persönlich liebe das "Mix Logik" vom Küng Verlag, gibt es an vielen Bahnhöfen und Zeitungskiosks. Da sind zwei Seiten Kinderrätsel dabei, und bei den anderen Rätselarten immer auch leichte Rätsel. Wenn du ihm die Regeln erklärst (da sind auch kleine Beispiele), dann kann er sich auch daran versuchen. Sudoku in mehreren Varianten ist auch dabei. Ich weiß aber nicht, ob es tatsächlich auch schon für ein junges Kind geeignet ist. Es gibt aber sicher auch ähnliche Hefte, die extra für Kinder sind.
Danke.
Nonogramme kannte ich gar nicht. Aber das ist genau sowas was er bestimmt gerne macht
Gehe nachher mal suchen. Muss eh zum Bahnhof.
Und Mix Logik schaue ich auch mal.
Ich denke, dass aber Erwachsenen-Sudoku auch ok wäre.
Das unten hat er gestern gemacht. War das schwerste Kindersudoku im Heft.
Im Kopf super, an der B-Note darf er noch arbeiten
Aber sie sind in der Schule auch erst bei der 5.

Wow, toll! Da ist mir noch was eingefallen: JODICI. Ist so etwas ähnliches wie Sudoku, aber man muss dabei auch rechnen. Google mal danach: http://www.jodici.at/angabe_tagesspiel.php?s=1
Vielen Dank für eure Tipps.
Es gibt doch online den Mathepirat. Da muss die Lehrerin ihn aber für anmelden und auch festlegen, welche Aufgaben er lösen darf. LG Sonjaflocke
(Wenn es nicht Schach ist). Meine Tochter braucht auch Futter fürs Hirn in Mathe. Sie ist zwar noch nicjt ganz so weit wie Deiner (z.B. die "praktischen" Anwendungen wie Uhr oder Geld kann sie noch nicht), kann aber auch schon weit mehr als in der 1. Klasse verlangt und langweilt sich ...
Hi, unser hat damals Forderunterlagen erhalten. D.h., normale Matheaufgaben im Unterricht und dann noch zusätzliche Aufgaben, die schwieriger waren. Es gibt spezielle Mathebücher. Evtl. Mathelehrer fragen. Die Kinder, die sehr gut in Mathe waren, haben auch ihren Mitschülern helfen müssen und Rechenwege erklärt etc.
Hmmm, im Moment ist es vielleixht noch gar nicht so recht erkennbar für die Mathelehrerin, dass meine Tochter in ihren Fach schon ziemlich viel kann. Sie lernen ja gerade erst die Zahlen und sind nun bei der 8. Und im Zahlen "malen" (schreiben) ist meine Tochter nicht besser als die anderen, im Gegenteil, da gibt's sicher Kinder, die das deutlich weniger krakelig hinkriegen ... Vielleicht warte ich einfach auch mal ab, wie's dann aussieht, wenn sie ans Rechnen gehen und was die Lehrerin dann sagt. Danke Dir!
Hallo uns wurde damals zu Forderheften geraten. Es gibt wohl von den Schulbuchverlagen für das jeweilige Mathebuch Forder- und Förderhefte, je nach Forder/Förderungsbedarf.
Hab erstmal so ein Heft mit Nonogrammen gekauft und noch ein kleines Heft mit Sudoku.
Klare und einfache Einführungen in diversen Grundschule hinaus Mathe Themen.
Kleiner rechnet gerne in dem Mildenberger Heft

Ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben: Mathestars - Knobelhelfte - Es gibt die normalen Hefte und etwas schwierigere Aufgaben. Vielleicht gleich die Knobelaufgaben für die zweite Klasse... Dann gibt es tatsächlich Forderhefte vom jeweiligen Mathebuch. Weihnachten findet auch Mathe im Advent statt. Vielleicht kann die Lehrerin das mit ihm machen oder ihr macht es zu Hause.
Bei uns gibt es eine Schach AG , was aber auch gut ist sind KNOBELSPIELE ( z.b. Katamino, Rush Hour)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?