Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Zeugnisnoten

Thema: Zeugnisnoten

Meine Tochter brachte heute ihre Zeugniskopie nach Hause. Freitag bekommen sie das Originalzeugnis. Es war die Gelegenheit heute mit der Lehrerin über das Zeugnis zu sprechen. Ihr Arbeits- und Sozialverhalten ist super. Sie sei eine fleißige Arbeiterin. Die Noten sind wie folgt: Deutsch Gesamtnote: 3 Lesen: 2 Spachgebrauch:3 Rechtschreibung: 3 (obwohl sie in den beiden Tests 2 und 2 geschrieben hat) Mathe: 2 Englisch: 2 Sachkunde: 3 Musik: 2 Sport: 2 Kunst: 2 Religion: 3 Was würdet ihr sagen, welche Empfehlung sie wohl bekommt? Danke für Eure Meinungen. Viele Grüsse....

von Maximus2 am 04.07.2012, 17:38



Antwort auf Beitrag von Maximus2

ich denke realschule

von bea+Michelle am 04.07.2012, 17:42



Antwort auf Beitrag von Maximus2

Hallo, in Bayern auch Realschule. LG Inge

von IngeA am 04.07.2012, 18:22



Antwort auf Beitrag von Maximus2

Fleißige Arbeiterin? Muss viel üben für die Noten? Oder ist einfach aktiv immer beteiligt? Wäre für mich ein Unterschied. Normalerweise heißt es hier in NRW, alle Hauptfächer: 2 = Gymnasium Sonst besser Real.

von ursel66 am 04.07.2012, 18:32



Antwort auf Beitrag von Maximus2

+Bei uns Mittelschule.

von glückskinder am 04.07.2012, 18:56



Antwort auf Beitrag von Maximus2

Meine Kleine hatte in Jahreszeugnis der 3. Klasse in jedem Fach eine 2.

von mozipan am 04.07.2012, 23:12



Antwort auf Beitrag von mozipan

Sie wird damit in einem halben Jahr wohl eine Gym-Empfehlung bekommen. Sie hat diese Noten so schon die ganze Grundschulzeit über. Die Große hatte die gleichen Noten und bekam die Gym-Empfehlung.

von mozipan am 04.07.2012, 23:15



Antwort auf Beitrag von mozipan

Meine Maus (Abschlußzeugnis 3. Klasse) hat 1x sehr gut, 9x gut und 1 x befriedigend (aber in Sport ist das nicht so schlimm - letztes Halbjahr hatte sie da auch eine 2) und sie möchte gerne zum Gymnasium gehen - denke, sie wird die Empfehlung auch bekommen. Sie ist ein wenig traurig, weil sie im letzten Halbjahr 3x sehr gut hatte und kein befriedigend. LG Danie

von Danie1710 am 05.07.2012, 00:19



Antwort auf Beitrag von Maximus2

mein Kleiner hatt einen Schnitt von 2,4 in der 4. Klasse 1 HJ - im 2. HJ war es sogar ein Schnitt von 2,1 - da er aber stark schwankende Leistungen hatte im Unterricht (er konnte eine 1 haben in Mathe und in der Nächsten Arbeit eine 4) er nicht gerne lernte und auch nicht unbedingt dazu zu bringen war sich selber wissen anzueignen waren sowohl ich wie auch die Lehrerin der Meinung er ist bessr auf der Realschule aufgehoben - und es hat sich Bewarhheitet - er ist ein guter Realschüler der im oberen Drittel zu finden ist. Auf dem Gymnasium wäre er spätesten jetzt mit wehenden Fahnen untergegangen - ach ja wir sind BaWü immer noch mit G8 Gruß Birgit

von Birgit67 am 05.07.2012, 09:51



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Bei meinen Töchtern spiegelten die Noten aber immer ziemlich genau ihren Leistungsstand wider. Die Zeugnisnotendurchschnitte lagen in der GS immer zwischen 1,5 und 2,0. Echte Ausrutscher gab es auf den Zeugnissen nie. In der Grundschule hat meine Große in 4 Jahren genau eine Arbeit verhauen, das war eine 4 - ind Sachunterricht und hatte aber dennoch eine 2 auf dem Zeugnis, weil die anderen Arbeiten zwischen 1 und 2 waren. In der Grundschule war die Mitarbeit bei ihr immer 1. Bei der Kleinen ist es eigentlich fast identisch, nur dass sie etwas emsiger ist als die Große, aber ihr fliegt es genauso zu wie der älteren Schwester. Außer der HA wird selten mal was zusätzlich gemacht. Gut, in SU muss mal was auswendig gelernt werden (Bundesländer + Hauptstädte bspw.) aber das klappt immer sehr flott. Die Große hat den Notendurchschnitt der Grundschule bisher am Gym. genauso beibehalten. Jetzt auf dem Jahreszeugnis hat sie eine 3 und ärgert sich sehr darüber.

von mozipan am 05.07.2012, 10:30



Antwort auf Beitrag von mozipan

Bei uns ist es bisher genauso, wie bei mozipan. Bisher hat meine Tochter erst eine Arbeit "verhauen" - das war eine 3 im Sachunterricht. Naja, wir werden sehen - in einem halben Jahr sind wir schlauer. Realschule wäre auch kein Problem - die ist sofort hinter der Grundschule. Die Grundschule ist schräg gegenüber von uns - meine Tochter muss nur über eine kleine Straße - aber sie möchte ja gerne zum Gymnasium. LG

von Danie1710 am 05.07.2012, 12:37