Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Zahnspange - ab wieviel bleibenden Zähnen kann man eine tragen?

Thema: Zahnspange - ab wieviel bleibenden Zähnen kann man eine tragen?

Hallo, ich habe die Zahnspangenthreads mit Interesse verfolgt, weil es uns wohl auch bevorsteht. Meine Tochter (8) hat eine Zahnlücke (nach operiertem Zungen-Gaumenband) zwischen den oberen Schneidezähnen, außerdem stehen sie etwas nach vorne. Der Zahnwechsel vollzieht sich bei ihr aber eher schleppend: Es wachsen gerade Nr. 5 und Nr. 6. Unser ZA meinte, das nimmt man erst in Angriff, wenn das bleibende Gebiss schon da ist. Braucht man vielleicht stabile Eckzähne zum Verankern, Fixieren oder Anbringen der Spange? Wobei wir ja immer noch hoffen, dass die Seitenzähne die vorderen zusammenschieben, wenn sie denn man endlich kommen. azalee

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Zahnarzt schickt die Kinder grundsätzlich nicht vor dem 9. Lebensjahr zum Kieferorthopäden. Wieviele Zähne man für eine sopange theoretisch "braucht", weiß ich nicht. Es hilft wohl alles nix: Du musst ganz einfach mal mit ihr zum Kieferorthopäden gehen und Dich beraten lassen. Wir als Laien können da nichts Kompetentes sagen. Es wäre aber bestimmt okay, wenn Du wartest, bis sie 9 ist, die Spange läuft nicht weg, auch dann ist der Kiefer noch extrem formbar. Ich selbst habe meine Spange mit zwölf Jahren bekommen, und auch das war überhaupt kein Problem. Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

zzz

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere ZÄ hatte uns geraten dann hinzugehen, wenn die 8 neuen Schneidezähne komplett sind. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich aber auch der Besuchsgrund erübrigt, insofern waren wir noch gar nicht da und harren der nächsten Wackelzähne.

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt 10 und bekommt demnächst eine. Die Kieferörthopädin hat gesagt, früher gibt´s keine, weil sich u. a. oft das Gebiß noch von selbst richtet.

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure schnellen Beiträge. Jetzt bin ich wenigstens beruhigt, dass ich nichts verpasse und mit irgendetwas zu spät komme. Dann warten wir mal in aller Gelassenheit Zahn Nr. 7 und 8 ab, die derzeit noch bombenfest im Kiefer sitzen, und gehen dann erst zum KO. Bei ihrem Zahnwechseltempo kann das natürlich noch Jahre dauern *g* azalee

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

mein Kleiner hat auch ein Problematisches Gebiß - zum einen fehlen Zähne die sind nicht angelegt und die die da sind sind viel zu weit auseinander dass die anderen keinen Platz haben - chaos halt. Gemacht wird erst was wenn er so 10 wir - also in 2 Jahren. Mein Großer sollte auch eine bekommen er ist jetzt 11 - wir waren aber noch weil die Kasse noch nicht zahlt - der Zahnarzt meinte etwas warten geht noch zumal noch immer Milchzähne im Gebiß sind. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

weil er einen Kreuzbiss hatte und sich mit den unteren Schneidezaehnen zwischen die oberen gebissen hat. Das heisst, er haette sie sich schnell locker gebissen. Und um die auf jeden Fall zu erhalten, bekam er eine feste. Auch hatte er eine "Maske" fuer nachts, die den gesamten Oberkiefer leicht nach vorne zog damit die Zaehne ordentlich ueber die unteren gehen konnten. Die feste Zahnspange hatte 4 Brackets. 2 an den vorderen Schneidezaehnen und 2 an den Backenzaehnen, alle bleibende Zaehne. Ich wuerde den KFO fragen, wann er eine Spange machen wuerde. Niemand hier kann das Gebiss deines Kindes beurteilen. Natuerlich kann es sich von alleine geben, was die Tolllste Loesung waere, aber ein Gespraech kann nicht schaden. LG

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Glaube nicht, dass das so pauschal zu beantworten ist. Hängt vom Grund für die Spange ab. Mein Sohn hat seit 7 1/4 eine herausnehmbare Spange mit "Rädchen" am Gaumen für die Zunge für oben. Grund ist ein Kreuzbiss und eine Zungenfehlstellung. Der Kreuzbiss sollte sich nicht auf die bleibenden Zähne übertragen und mit der Zunge drückt er gegen die unteren Zähne, weshalb der Oberkiefer nun auch geweitet wird. Er trägt sie nur in der Freizeit und nachts. Allerdings übernimmt für diese Form Spange und Fehlstellung die Kasse die Regulierung so früh noch nicht. Ich würde das Kind beim Kieferorthopäden vorstellen und mal hören. Selbst haben wir drei Meinungen eingeholt (auch die der Uniklinik hier) und alle rieten zur frühen Regulierung. Grüße von Simone

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Kevin hatte mit 8,5 Jahren nur noch ein Milchzahn, und der war untern, so hat er die obene Spange bekommen und der letzte Milchzahn viel vor etwa 10 Tagen aus.

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 08:52