Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hat jemand eine Idee?

Thema: Hat jemand eine Idee?

Hallo, Seit diesem Schuljahr mache ich elternsprecher und bräuchte mal ein paar gute Ideen. Und zwar geht es darum das sich die Eltern gemeinsam an einem Samstag treffen. Die frage ist wo? Vergangenes Jahr haben wir uns in einem Park getroffen allerdings war es warm. Da unser treffen erst im November statt finden kann, ist es dort zu kalt und nass für ein Picknick. Jetzt hatte ich in der Turnhalle gedacht mit einem Turnier zu verbinden, diese ist aber belegt durch die Sportvereine.. Wandern fällt auch weg ( Eltern haben keine Lust) und bei Kegeln weiß ich nicht, da die Vergangenheit zeigte, alles was mit kosten verbunden ist, ist nicht jeder bereit dazu ist. Hat jemand noch eine Idee? Mit dem Hintergedanken das es vielleicht regnet an diesem Tag? Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

von geka am 28.09.2013, 17:38



Antwort auf Beitrag von geka

Uh sowas find ich Horror. Da hat man schon mal frei am WE und dann muss man sich mit anderen Eltern treffen und auch noch zwangsweise wandern o.ä. Aber wenn dann würde ich einfach in ein gemütliches Cafe gehen. Oder Bowling, wenns denn was sportliches sein soll.

von Sunny76 am 28.09.2013, 18:59



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich finde sowas auch gruselig und hätte da auch keine Lust drauf. Sollen die Kinder dabei sein oder nur Eltern? Cafe, Kegeln, irgendwo Pizza essen, Schwimm.-Spaßbad,abends was trinken gehen,Eis essen gehen(geht auch im Nov.), in der Schule treffen, wenn möglich und jeder bringt was zu essen und trinken mit( wenig Kosten)

von Vanessa1704 am 28.09.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo, Ok...anscheinend kommt es bei anderen Klassen nicht so an, aber bei uns ist es gewünscht...ist ein lockeres treffen zwischen Eltern-Kinder und Lehrkraft. Und die Hälfte der klasse erscheint auch.. Habe nur leider keine Idee die kostengünstig und wetterentsprechend ist. Liebe Grüße

von geka am 28.09.2013, 20:20



Antwort auf Beitrag von geka

Wir haben uns letztes jahr (1.klasse) im Dezember an einem Freitag mittag (Datum beim elternabend einstimmig besprochen) von 16-18 uhr im Klassenzimmer getroffen. Jeder hat was mitgebracht: Glühwein tee kekse Kuchen ... hat super geklappt, jeder kam irgendwo ins Gespräch, Geschwister waren dabei. Erstes kennenlernen und wenig Aufwand. Lg

von honigbiene am 28.09.2013, 20:27



Antwort auf Beitrag von honigbiene

Hier wurde sich auf dem Spielplatz getroffen mit Glühwein Kaffee Tee und heissen Kakao. Gruss MIckie

von Mickie am 28.09.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von geka

"Und die Hälfte der klasse erscheint auch.. " Das finde ich sehr wenig und es klingt nicht grad danach, dass "es von den Eltern gewünscht" ist.

von montpelle am 29.09.2013, 11:13



Antwort auf Beitrag von montpelle

... zum lockeren austausch und kennenlernen der neuen eltern. wir waren an einem abend zu fünft, dann zu zweit. also könnt ihr froh sein, wenn ihr die hälfte zusammen bekommt. alle bekommt man eh nie unter einen hut. wir haben eine cafeteria im nachmittagsbereich. wenn ihr sowas hättet, wär es doch auch klasse. dann kann auch jeder was mitbringen, kostet nix und ihr sitzt trocken

von 3fachMama am 29.09.2013, 11:28



Antwort auf Beitrag von geka

für die Kinder, in der Schule, wenn möglich. Gibt es bei uns. (Zusätzlich zum kleinen Waldspaziergang heute, der bei gutem Wetter recht schön war).

von Silke11 am 29.09.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von geka

Das Problem sind glaub ich nicht die Kosten, sondern der Tag ansich. Ich finde Schultermine die auf einen Samstag gelegt sind immer bloed. Samstag ist im Prinzip err einzige Tag an dem man mal vernuenftig am Stueck was erledigen kann (zb Garten auf Vordermann bringen, Arbeiten am Haus, langer Einkaufsbummel etc). Ausserdem treffe ich mich mit Eltern die ich mag privat, ein Turnier oder Wandertag mit Menschen denen ich im Alltag aus dem weg gehe....weiss nicht... Bei uns ist zum Schulabschluss ein Grillabend mit Zelten geplant. War auch die Idee vom Elternsprecher. Die meisten Eltern haben bereits dankend abgelehnt und auch wir haben von Samstag mittag bis Sonntag besseres zu tun, zumal wie alle Zelten eh nicht moegen. Ich gehe gerne zum Osterbasar, zur Weihnachtsfeier und auch sonst helfe ich im Schulalltag gerne mit wenn Hilfe gebraucht wird, aber anonsten sehe ich die Schule als reine Zweckgemeinschaft und 95% der Kinder samt Eltern sieht man eh nach Uebertritt nie wieder.

von mama von joshua am tab am 29.09.2013, 11:38



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hier trifft man sich ab und an auf dem Schulhof zum Grillen. Würstchen und Getränke gehen aus der Klassenkasse, Salate werden mitgebracht. Um eine kleine Spende wird am Ende gebeten - meist sogar mit einem "Plus".... Meist am Freitag Nachmittag, ca. 1 - 2 mal im Schuljahr

von KKM am 29.09.2013, 12:07



Antwort auf Beitrag von geka

Hallo, wir haben hier nur 17 Kinder in der Klasse. Der Elternrat ruft alle paar Wochen, so grob alle 10 Wochen mal, also überschaubar, zu einem Elterntreffen am Abend auf. Immer beim örtlichen Griechen oder Italiener, was essen und einfach zusammensitzen. Nach dem Motto, wer kommt ist da, wer nicht, der halt nicht. Also wirklich ganz ungezwungen und locker. Der eine kommt pünktlich, der andere später, jeder wie er mag. Genau SO finde ich es am besten, so fühlt sich niemand gezwungen, aber dennoch wird etwas gemeinsam gemacht oder eben angeboten. Das wird eh nur noch in der Grundschule funktionieren.... meine Bekannte hat ne große Tochter, 5.Klasse, gerade aufs Gymnasium gekommen. Es war ein Stammtisch für die Eltern. Sie ging auch mal hin.... aber das war wohl auch das letzte Mal. Tischordnung in Hufeisenform, Tischkarten, wer wo sitzt. Man hat also nur die Möglichkeit mit dem Tischpartner links und rechts von einem zu redeh. Alles war nach Plan durchorganisiert, Vorstellungsrunde, Gesprächsrunde usw. Sie fand es gruselig und ist aber sehr offen für alles. melli

von sojamama am 29.09.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von geka

Hallo, wir haben hier nur 17 Kinder in der Klasse. Der Elternrat ruft alle paar Wochen, so grob alle 10 Wochen mal, also überschaubar, zu einem Elterntreffen am Abend auf. Immer beim örtlichen Griechen oder Italiener, was essen und einfach zusammensitzen. Nach dem Motto, wer kommt ist da, wer nicht, der halt nicht. Also wirklich ganz ungezwungen und locker. Der eine kommt pünktlich, der andere später, jeder wie er mag. Genau SO finde ich es am besten, so fühlt sich niemand gezwungen, aber dennoch wird etwas gemeinsam gemacht oder eben angeboten. Das wird eh nur noch in der Grundschule funktionieren.... meine Bekannte hat ne große Tochter, 5.Klasse, gerade aufs Gymnasium gekommen. Es war ein Stammtisch für die Eltern. Sie ging auch mal hin.... aber das war wohl auch das letzte Mal. Tischordnung in Hufeisenform, Tischkarten, wer wo sitzt. Man hat also nur die Möglichkeit mit dem Tischpartner links und rechts von einem zu redeh. Alles war nach Plan durchorganisiert, Vorstellungsrunde, Gesprächsrunde usw. Sie fand es gruselig und ist aber sehr offen für alles. melli

von sojamama am 29.09.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von geka

Für sowas gäbe es hier das Gemeindehaus, Küche mit Geschirr und Geschirrspüler, Tische, Stühle, Toiletten, alles vorhanden. Aber es würde an einem Samstag niemand kommen. Und an einem anderen Wochentag auch nur die Hälfte. Lehrerinnen würden mit Sicherheit nicht kommen. Bei bisherigen Klassenveranstaltungen hingen immer nur die Leute zusammen, die auch sonst miteinander zu tun haben. Alle sitzen oder stehen die ganze Zeit am selben Ort. Derartiges ist hier(!) also überflüssig.

von Carmar am 29.09.2013, 19:58