Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wer hat jetzt bald die 3. Klasse geschafft?

Thema: Wer hat jetzt bald die 3. Klasse geschafft?

Hallo! Mein Sohn kommt jetzt nach den Ferien in die dritte Klasse. Und leider ist Schule für ihn nicht wirklich leicht, er tut sich mit Deutsch und Mathe ziemlich schwer. Jetzt sagen mir ganz viele das in der dritten Klasse alles nochmal viel schwerer wird, stimmt das? Wie sind da eure Erfahrungen? Ich hatte eigendlich gehofft er könnte jetzt noch die dritte Klasse machen und dann wollte ich sehen wie es in der vierten klappt, das er dann diese evtl. wiederholt bevor es auf die weiterführende Schule geht. Aber jetzt habe ich ein wenig sorge das er die dritte vielleicht schon nicht schafft! sein Problem ist das er zu früh eingeschult wurde (Stichtagsverschiebung)und das er an der Grenze zu ADS ist, d.h. er hat strake Aufmerksamkeits und Konzentrationsschwächen. Könnt ihr mir ein bißchen berichten? LG Isa

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hier in Bayern kann man die Vierte nicht wiederholen. Und in der Dritten merkt man definitiv, daß das Aussieben anfängt - es wird also richtig schwer. In anderen Bundesländern, wo nicht so streng gesiebt wird, mag das anders sein. Ich persönlich finde ja, daß man - wenn eine Wiederholung sowieso geplant ist - diese so früh wie möglich macht. Was hat er denn davon, daß er sich jetzt noch ein oder zwei Jahre weiter quält? Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir neu. Allerdings sind dem freiwilligen Wiederholen zur Notenverbesserung in allen Klassen Grenzen gesetzt, geht eigentlich nur in bestimmten Fällen. Im übrigen wurde für meinen Sohn die 3. nicht schwerer, eher sogar leichter als die 2. Aber im Normalfall ist schon ein großer Sprung zwischen 2. und 3. Klasse, schon durch den Lehrerwechsel. Ich würde auch das Gespräch mit der Lehrkraft bzw. der Schulleitung suchen, evtl mit dem Beratungslehrer. Wenn eine Wiederholung eingeplant wird, nur um den Übertritt auf eine weiterführende Schule zu schaffen, was soll denn dann dort erst werden?

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Fumi hatte eine Notendurchschnitt, der nur für die Hautschule reichte - obwohl auch der Lehrerin klar war, daß das keinesfalls ihrem Potential entsprach. Aber ihre Legasthenie und ADS wurden erst im Laufe der 4. Klasse endgültig diagnostiziert und sie bekam dann auch den Nachteilsausgleich zu spät, als daß er noch in die Übertrittsnote hätte einfließen können. Zum Sitzenbleiben waren die Noten aber zu gut. Ich habe mich dann danach erkundigt, ob es möglich wäre, daß sie die 4. Klasse freiwillig wiederholt und habe die Aussage bekommen, daß das nicht möglich ist. Vorgesehen ist, daß man dann die 5. Klasse Hauptschule macht - wo der Stoff der 4. Klasse GS sowieso weitgehend wiederholt wird - und man dann die 5. Klasse auf einer ensprechenden "höheren" Schulform wiederholt. Also notenkonformer Übertritt auf die Hauptschule, danach Wechsel auf die Realschule oder das Gymnasium bei gleichzeitiger Rückstufung in die 5. Klasse. Ich habe dann sowieso eine andere (bessere) Lösung für Fumi gefunden, deswegen habe ich mich da nicht weiter schlau gemacht. Aber die Aussage war genau so: Sitzenbleiben geht, freiwilliges Wiederholen nicht. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was ist ein Nachteilsausgleich??

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

z.B. Rechtschreibschwäche hat oder ADS oder so. dann werden gewisse Fehler z.B. nicht angestrichen, oder Wiederholungsfehler nicht jedes mal als Fehler gewertet. Dadurch werden die Noten besser und passen sich an die Möglichkeiten an, die derjenige Schüler hat. Um es mal an einem Beispiel zu erklären: Ein Rollstuhlfahrer bekommt in der 6. Klasse eine 2 in Sport, weil er 5 mal den badmintonball getroffen hat, obwohl der lehrer vorher sagte, eine zwei gibts erst ab 10 Treffern. Er hat alles in seiner Macht stehende getan, und die Note wird dementsprechend seinen Möglichkeiten angepasst...

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

...man macht das auf freiwilliger Basis bevor die Zwischenzeugnisnoten feststehen, also einfacher ausgedrückt Dezember oder allerspätestens Januar. Ein Wiederholen nach dem Zwischenzeugnis gibt es in der 4. Klasse generell nicht, genauso wenig ein Sitzenbleiben.... Wenn Wiederholen, dann sage auch ich, so früh wie möglich, denn die dritte hatte es auch bei uns hier in sich!! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 16.06.2009, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

g, sondern wenn ein Kind z.b. lange krank war und deshalb Lernstoff versäumt hat.

Mitglied inaktiv - 16.06.2009, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei uns (NRW) auch so, vierte Klasse wiederholen geht normalerweise nicht. Ich habe zwei Kinder in zwei verschiedenen Grundschulen gehabt und kann nur zustimmen, nach den ersten beiden Klassen kommt nochmal ein Bruch und es wird deutlich mehr verlangt, z.B. was Rechtschreibung und Schreibgeschwindigkeit angeht. Was sagt denn der Klassenlehrer? Hast du schon mal in Ruhe mit ihm darüber gesprochen, was für deinen Sohn der beste Weg sein könnte? LG sun

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

also wenn du dir so unsicher bist, wieso sprichst du nicht mit dem Klassenlehrer/Klassenlehrerin. Denn nur der KL weiß, wie es ausschaut. Klar, die Eltern auch, aber KL hat dein Kind einige Stunden am Tag vor sich und sieht, was Sache ist. Wir kommen nach dem Sommerferien auch in die 3. Klasse (Hessen) und ich weiß, dass ab da es noch schärfer wird. Ist es jetzt schon bei uns in der 2. Klasse. Aber so ist das eben. Alles Gute LG Steffi

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in Nds. ist es problemlos möglich die 4. Klasse zu wiederholen... warum auch nicht? Ich selbst rate übrigens (Föschullehrerin an GS) eher zum Wiederholen der 2. Klasse denn zur 3. Klasse bei Problemen. Man kann aber auch ein Kind auf Elternantrag jederzeit im Schuljahr zurücksetzen. Die 3. Klasse war ein enormer Sprung. Nicht vergleichbar mit der 1. und 2. Klasse. Aufsätze werden hier verlangt, komplexe Matheaufgaben. Sachunterrichttests mit vielen Lernfragen... Mappenführung... Gleichzeitig wird vorausgesetzt, dass die Kinder immer präsent im Unterricht sind... Ich würde wohl als Elternteil gut überlegen und mich beraten mit der Schule. LG Andrea

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

na ja es kommt sicher darauf an nach welchem System die Schule unterrichtet. Bei uns wird es nicht wesentlich schwerer - nur der erlernte Stoff wird vertieft, d.h. das kleine 1x1 wird nach allen Richtungen hin angewendet und muss einfach sitzen - Deutsch ist kein Problem es kommen halt die Rechtschreibregeln dazu die sie aber im Normalfall lernen können. Was für Erwartungen hast Du an Deinen Sohn??? Mein Kleiner tut sich auch nicht sehr leicht - hat aber leidlich gute Noten und ich kann damit leben weil er nicht aufs Gymnasium gehen muss - da ist sein großer Bruder und das reicht - er soll lernen wie es ihm gefällt und manch einer kommt ins lernen rein so dass das ABI nachholen auch kein Problem ist zumindest in BaWü. Also mach Dir keinen Kopf und lass es auf die Zukommen - wenn er seither so leidlich durch die Schule gekommen ist wird er das jetzt auch schaffen - außer ihr besteht darauf dass er nur 1er und 2er nach Hause bringt dann sieht es schon eher nach richtig Streß aus. Gruß Putzi

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mh, deín Posting stimmt mich nachdenklich. Eine Klasse wiederholen, damit er den Übertritt an die weiterführende Schule schafft? Wie soll das denn dort weitergehen? Ich kenne jetzt deinen Sohn nicht, aber Schulleistungen hängen von vielen Faktoren ab, auch von Aufmerksamkeit und Konzentration, aber auch von Motivation, vom Elternhaus, vom sozialen Umfeld (Freundeskreis), von der Schule undundund. Und zuviel Druck seitens der Eltern kann da auch zu Leistungsversagen führen. Sprich mit Fachleuten, die deinen Sohn kennen, sprich der Lehrkraft. Im übrigen ist Wiederholen nicht immer das angesagte Mittel zur Notenverbesserung, v.a. nicht bei Konzentrationsschwächen, denn das Kind braucht ja gar nicht mehr aufzupassen nach dem Motto "Kenn ich alles schon, brauch ich nicht aufzupassen." Du kannst auch eine Beratungslehrkraft hinzuziehen.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn fand sie leichter oder genauso wie die zweite Klasse. "In der 3. Klasse sind schwerere Sachen, aber das heißt nicht, dass ich sie schwieriger fand." (O-Ton meines Sohnes). Es hängt von so vielem ab, nicht zuletzt vom Lehrer. Bei meinem Sohn wird das Drittklasszeugnis wahrscheinlich besser sein als das Zweitklasszeugnis. Aber generell stimmt es schon, dass die 3. Klasse anspruchsvoller ist als die zweite, so wie stets die höheren Klassen schwieriger sind, als die vorausgegangenen, mehr Stoff, Lernlücken kumulieren (v.a. in den weiterführenden Schulen z.b. bei Sprachen, aber auch in Mathematik.) Ein höherer Schwierigkeitsgrad kann aber auch ein Anreiz sein, sich mehr anzustrengen, und von daher zu besseren Leistungen führen - oder zur Überforderung und zu schlechteren Leistungen. Einer Nachbarin von mir hat der Lehrer zur Wiederholung geraten, sie hat es nicht getan - verschlechtert hat sich das Kind nicht, es ist in seinen Noten stabil geblieben. Aber so, dass es nicht wiederholen MUSS. im klartext: Wiederholung führt nicht automatisch zur Notenverbesserung sowie Vorrücken nicht zur Verschlechterung führen muss.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

warum müssen überhaupt alle kinder dringend den übertritt ins gym haben?? wenn es schon problematisch in der 3. klasse ist, finde ich es eine quälerei für das kind, solche erwartungen ins selbige zu stecken. manche brauchen eben einfach länger (siehe meine person), bis der knoten platzt und dann kann man immer noch, zwar über umwege, eine höher schullaufbahn anstreben.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

@ EM ..dass sie ihr Kind ins Gym schicken willst? Bissl viel reininterpretiert, finde ich....es war nur von weiterführender Schule die Rede, sprich Haupt- / Real-/ Gym oder Gesamtschule ist damit möglicherweise gemeint. @ Phillis: Zum Thema an sich: wenn er sich wirklich schwer tut, also so bei Notenschnitt deutlich UNTER 3, würde ich gleich die Zweite wiederholen lassen. Schenk ihm doch dann einfach das Jahr zurück, dass ihm durch die frühe Einschulung genommen wurde. Noch mehr Misserfolgserlebnisse in der Dritten vermeidest du dann und die Grundlagen sitzen dann hinterher wirklich.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt, hab mich vertan!

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Isa, auch bei uns (NRW) ist der Sprung von 2 nach 3 recht heftig. Der Stundenplan allein hat oft schon 5-6 Stunden mehr, Englisch kommt dazu, Aufsätze werden geschrieben, Sachaufgaben und vieles mehr. und da Anfang der 4. (November) bei uns schon die Elterngespräche mit den Empfehlungen für die weiterführenden Schulen stattfinden, wird im dritten Schuljahr kräftig gesiebt. Gerade an unserer GS ist man streng mit den Empfehlungen. Weiß natürlich nicht, wie es bei Euch ist, aber ich würde da doch eher versuchen, dass er die zweite nochmal machen kann. Denn danach kann es schwierig werden, nicht nur die 4. kann oft -auch nicht nach freiwilliigen Antrag- wiederholt werden, auch in der 5. und 6. ist es ähnlich! Das ist dann schon Erprobungsstufe und da wird dann in der Regel eher quer nach unten versetzt und Wiederholen nur in Ausnahmefällen gestattet (meine Älteste ist in der 5. meine Mittlere kommt jetzt auch in die 3.) LG,

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist auch zu früh eingeschult worden. Ihre Leisungen wären gleich, wenn sie richtig lesen könnte... Schwerer würde ich nicht sagen, aber mehr.

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also erstmal vielen Dank an alle! Und dann möchte ic bitte klarstellen das ich meinen Sohn wirklich nicht unbedingt aufs Gymnasium "bekommen" möchte, nein, ganz im Gegenteil. Realschule wäre schön, und ich glaube auch das es seinen Fähigkeiten entsprechend das richtige wäre. Und Druck übe ich echt nicht aus, ich streit mich ständig mit anderen Eltern die sich dauernd den Kopf zerbrechen welche Noten denn ihr Sprössling wohl wieder mit heimbringt und für die eine 3 (man beachte, das heist befriedigend!!!) eine Katastrophe darstellt. Nee, so bin ich nicht. Mein kleiner Mann tut mir einfach nur manchmal ziemlich leid, er muss für alles so kämpfen! Ich hab mit der KL gesprochen, sie sagt er müsse die zweite nicht wiederholen, er läge im Mittelfeld von seinen Leistungen her gesehen und sie sähe keine veranlassung ihn wiederholen zu lassen. Ich wollt halt wirklich nur mal ein paar Erfahrungswerte hören wie es sich so in der dritten Klasse wohl entwickeln wird. Übrigens hat meine Kusine gerade ihren Sohn das 4. wiederholen lassen, er hat ADHS und er hatte bei getesteter Hochbegabung nur eine Hauptschulempfehlung bekommen. Nun nach der Wiederholung wird er auf die Realschule gehen! Nun ja, ich weiß ja nun Bescheid, mal abwarten wie es wird. Einen schönen Abend euch noch! LG Isa

Mitglied inaktiv - 15.06.2009, 23:01