Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wieviel Nähe / Distanz sollte ein Lehrer haben? Gerne auch an die Lehrer hier...

Thema: Wieviel Nähe / Distanz sollte ein Lehrer haben? Gerne auch an die Lehrer hier...

Hallo zusammen, mich beschäftigt aktuell oben stehende Frage. Die Klassenlehrerin meiner Tochter drückt die Kinder auch mal oder steicht ihnen über den Kopf etc. Bisher habe ich mir nichts dabei gedacht, doch seit ein paar Tagen überlege ich, ob / wieviel Nähe / Distanz zwischen Lehrer und Schüler in der Grundschule gut ist. Wie ist das denn bei euch? lg heike

von Möhrchen am 16.05.2011, 17:30



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Das tat unsere Klassenlehrerin auch. Vermehrt in der ersten Klasse, da für viele alles noch so fremd war und das ein oder andere Kind doch mal geweint hat. Unsere Klassenlehrerin hat es allerdings fein raus, das Mittelmaß zwischen Nähe und respektvoller Distanz zu wahren. Wenn ein Kind weint und kaum zu beruhigen ist, wird das Kind auch durchaus umarmt. Beim Loben langt ein mündliches "hast du super gemacht". Also ich mache mir da so gar keine Sorgen, zumal unsere Klassenlehrerin selber Mutter einer fast 10jährigen Tochter ist.

von Drachenlady am 16.05.2011, 18:25



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Hallo, ich find so ein Verhalten in der Grundschule schon noch gut. Drücken eher nicht so, aber über den Kopf streichen ist völlig in Ordnung. Ich würde auch nicht grad von meiner Lehrerin gedrückt werden wollen.... In unsere Schule gibts ein paar Kopfstreichler.....Jetzt kommts mir grad- gerade diese haben keine Kinder....obs damit zusammenhängt....? Egal-ich finds nett. LG CArmen

von CarWi am 16.05.2011, 18:27



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Solange sie so sensibel ist, dass sie merkt, ab wann es die Kinder nicht mehr wollen, finde ich es vollkommen okay. Meine tochter z.B. mag sich manchmal nichtmals mehr von mir in den Arm nehmen lassen, da hätte es die Lehrerin schwer. Aber andern Kindern tut das durchaus gut.

von liha am 16.05.2011, 18:59



Antwort auf Beitrag von liha

Mein Sohn hat einen Klassenlehrer und der nimmt die Kinder auf den Schoß und die meisten kuscheln richtig mit ihm. Besonders beim Vorlesen mögen die Kinder doch auch mal in den Arm genommen werden ! Ich freu mich jeden Tag über diesen Lehrer und bete das er die Kinder wirklich durch die ganze Klassenlehrerzeit begleitet. Er hat überhaupt viele andersartige Vorstellungen und läßt sich nicht beirren. Ich hoffe das bleibt so !!!

von Spellbound am 16.05.2011, 19:42



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Gerade in der ersten Klasse sind die Kinder schon noch empfänglich für solche Streicheleinheiten, auch noch in der zweiten. Kommt aber auch da immer auf die Situation an. Wenn da ein Kind z.B. Geburtstag hat, dann kam es bei uns schon vor, dass die Lehrerin das Kind mal kurz gedrückt hat, oder wenn Tränen flossen . In 3. und vierter Klasse wird sowas wohl eher nicht mehr vorkommen, da wollen das die Kinder dann auch nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 16.05.2011, 20:40



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Meine Tochter war in der ersten Klasse noch sehr anhänglich, hat die Lehrerin oft (von sich aus) umarmt, und da war sie nicht die einzige. Ich fand es sehr schön, dass die Lehrerin darauf eingegangen ist und keine künstliche Distanz gewahrt hat. Es sind doch letztlich noch kleine Kinder, auch wenn sie nun in die Schule gehen. Der Wunsch nach mehr "Autonomie" kommt schon noch von ganz allein.

von berita am 16.05.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von berita

Ich finde das jetzt nicht schlimm. Besser als bei mir früher, das hätte unsere Lehrerin nie gemacht. lg

von estelle03 am 16.05.2011, 23:10



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Kopf streicheln, drücken, auf den Schoß nehmen bei Geheule macht die Klaseenlehrerin meines Sohnes (7, 1. Klasse) auch. Ich find`s gut. Meinem Sohn hat sie, soweit ich weiß, bisher nur über den Kopf gestrichen, das ist aber auch ok für ihn. Sie hat selbst 3 Kinder und sagt, sie behandelt ihre Schüler so, wie sie sich es selbst für ihre Kinder wünscht. Find ich auch gut. LG

von Silke11 am 16.05.2011, 23:23



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ich arbeite in der Schulbibliothek der Grundschule meiner Kinder und stelle fest, daß das durchaus üblich ist - aber abhängig von den Lehrern UND den Kindern. Es gibt Lehrerinnen (wir haben nur Frauen - leider), die haben ständig ein paar Kinder an sich hängen. Und es sind immer dieselben Kinder, die an irgendwelchen Lehrern hängen. Mädchen häufiger als Jungen, Jüngere häufiger als Ältere. Ich finde des okay so - solange die Lehrer die Bedürfnisse der Kinder erfüllen und nicht umgekehrt. Ich habe es auch selber schon erlebt: Als Vorlesemutter habe ich dieses Schuljahr ein paar Erstklässler betreut, und ein paar davon kamen mir teilweise schon sehr nah. Ich bin eigentlich nicht so der Fremde-Kinder-Knuddler, aber selbst wenn man sich nur einmal die Woche sieht, kennt man sich doch irgendwann richtig gut (vor allem weil Kinder einem ja alles erzählen *smile*). Irgendwann mußte ich die Plätze auf meinem Schoß beim Vorlesen mit der Stoppuhr timen, damit keiner zu kurz kam. Zwei "meiner" Jungs laufen immer noch ganz glücklich zu mir und umarmen mich, wenn sie mich in der Schule sehen - obwohl ich meinen Job als Vorlesemutter vor den Osterferien beendet habe. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 16.05.2011, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich mochte das kuscheln als Kind nicht, aber mein Sohn ist ein Kuschelkind und nicht der einzige in seiner Klasse. Auf dem EA hat der Lehrer das kurz angesprochen und sich abgesichert.

von Spellbound am 17.05.2011, 07:28



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

ich habe drei kinder und sie hatten alle-obwohl an der gleichen grundschule-verschiedene klassenlehrerinnen (auch hier gibt es leider keinen lehrer mehr). meine große hatte zwei distanzierte lehrerinnen und die lehrerin der kleinen ist auch keine "kuschellehrerin". meine mittlere hingegen hatte bei beiden lehrerinnen welche, die sehr liebevoll mit den kindern umgehen und die sie auch umarmt haben-heute noch streichelt die klassenlehrerin meiner mittleren ihr übers haar. für meine mittlere war das perfekt so. genauso perfekt waren aber für die große die beiden distanzierten lehrerinnen-sie ist kein kuschelkind und hat folglich nichts vermisst. nur bei der kleinen ist es nicht optimal, weil die durchaus ein schmusebedürfnis hat, die lehrerin hingegen aber nicht schmust. wobei ich das auch in ordnung finde! man sollte die qualität eines lehrers nicht daran festmachen, ob er mit kindern kuschelt., es kommt also individuell auf das einzelne kind an, ob eine schmusende lehrerin das richtige ist.

von 3wildehühner am 17.05.2011, 08:27



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Hallo, ich glaube das ist ganz üblich und normal. Manche Kinder bekommen das zu Hause auch überhaupt nicht und holen es sich in der Schule. Ich wurde mal darauf angesprochen, weil mein Sohn so ein kuschliger ist, aber konnte glaubhaft versichern, dass er zu Hause auch viel Körperkontakt braucht. Noch heute, wenn ich in die Schule komme, in die er seit einem Jahr nicht mehr geht, werde ich gefragt, ob er immer noch kuschelt. Manche Lehrer mögen das nicht und grenzen ab, andere drücken die Kinder kurz an sich und bestätigen die Kinder darin, aber schicken sie dann auch weiter. Körperliche Nähe dieser Form bedeutet nicht "zu wenig Distanz". Grüße Tina

von Tinai am 17.05.2011, 09:08



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

ist es nicht schön auch in der schule das gefühl von geliebt, angenommen und geborgenheit zu bekommen? nie würde ich mir den kopf darüber zerbrechen. ich würde mich drüber freuen. leben wir nicht alle von diesen dinegn? ist es nicht schön einfach mal gedrückt zu werden? unsere lehrerin macht das auch und ja ich freue mich drüber das sie zu den kindern ist wie ein bischen eine mami ist;-)))

von Zwillingsmama04 am 17.05.2011, 09:15



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Bisher sah ich da auch keinen Anlaß und freue mich grundsätzlich sehr über diese Art des Umgangs. Meine Tochter berichtete, daß sie gehauen wurde - nicht flapsig geklapst, sondern auf den Hintern gehauen...ein anderes Mädchen erzählte das auch daheim...und eine andere Mutter berichtete schon häufiger von solchen Vorkommnissen...deshalb frage ich mich, ob ihr vielleicht die Distanz fehlt. Wir haben das Vorkommnis angesprochen und es hieß, daß sie sie hööööööchstens im Spaß leicht geklapst hätte...die Mädchen sagten aber (völlig unabhängig voneinander) daheim, sie hätte geschrien und eben richtig gehauen... lg heike

von Möhrchen am 17.05.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

du fragst nach umarmungen und kopfstreichler, dabei geht es doch um etwas ganz anderes. selbstverständlich darf nicht gehauen werden! selbst wenn die lehrerin meint, im spaß geklapst zu haben, steht ihr das nicht zu. würde das nochmals vorkommen, würde ich beim direktor auf der matte stehen. wenn solche dinge anscheinend öfter vorkommen, frage ich mich, wieso bislang niemand darauf aufmerksam gemacht hat. suki

von Suki am 17.05.2011, 17:38



Antwort auf Beitrag von Suki

Natürlich ist das ein himmelweiter Unterschied und wir haben das Gespräch mit ihr gesucht. Kommt das noch eimmal vor, wird es anders laufen. Ich hatte mich nur etwas in die Thematik eingelesen und da ging es darum, daß (wahrscheinlich eher bei größeren Kindern) die fehlende Distanz ein Problem wäre...deshalb habe ich mich gefragt, ob das denn anderswo auch üblich ist...ich kenne das aus meiner Grundschulzeit nicht und fand es bisher auch gut so. Das war auch meine erste Frage...aber hier ist alles sehr überschaubar und jeder kennt jeden...erfahrungsgemäß wird sowas ja gerne unter den Teppich gekehrt und ihr "Referat" war sehr ausführlich...früher hat sie es nicht gemacht - die eine Mutter ist eine ehemalige Schülerin von ihr und hat sich anfangs sehr gefreut, daß ihre Tochter sie auch als Lehrerin haben würde...bis die ein oder andere Sache passierte... Ich hoffe, daß wir das Thema geklärt haben - bin aber doch etwas hellhörig geworden und werde die Augen und Ohren offenhalten. lg heike

von Möhrchen am 17.05.2011, 18:52