Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wiederzusammenlegung Schulklassen

Thema: Wiederzusammenlegung Schulklassen

Da bei uns im 2.Jahrgang leider nach der neuen Versetzungsordnung viele Kinder das Jahr wiederholen müssen, müssen die bisher 3 Klassen (die erst zum letzten Halbjahr getrennt wurden - also von 2 auf 3 Klassen) wieder zusammengelegt werden Die Direktorin meinte, dass es halt Regelungen (Gesetze? sorry, war total geschockt) gibt, die dieses umungänglich machen würden. Gleichzeitig fiel aber der Satz "...was die Elternvertreter daraus machen bleibt ihnen überlassen..." Hmm, auf Nachfrage durfte sie nur dieses wiederholen, das ihr da die Hände gebunden wären. Hätten natürlich schon gern weiterhin kleinere Klassen und nicht 25 und mehr Kinder in einer Klasse, zumal vielen Kinder die kleineren Klassen guttun wg. z.B. Migrationshintergung, Konzentrationsstörungen oder das einfach besser auf die Probleme oder Forderungen der Kinder eingegangen werden kann....ich glaub ihr wißt was ich meine... Vielleich kann mir jemand, evtl. auch eine Lehrkraft, die sich mit der Materie besser auskennt einen Tipp geben...gerne auch als PN Tante google hat leider nicht geholfen... Hoffe auf Tipps, die ich unserer Elternvertreterin weitergeben kann! Ach ja, falls es wichtig sein sollte: Bundesland Nds - da sind ja außerdem ab nächsten Donnerstag Ferien, also die Zeit läuft.... Danke schon mal!

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde das nicht überbewerten http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/bildung-studie-kleine-schulklassen-nicht-unbedingt-besser_aid_499461.html

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

...kenne ja nun schon 1,5 Jahre die andere "Möglichkeit". Leider gilt dieser Jahrgang von Anfang an als schwierig. Leider sind es auch einige Kinder, die Verhaltensauffällig sind, Migrationshintergung haben oder einfach mehr "Aufmerksamkeit" bedürfen (die in so "großen" Klassen einfach untergehen). Bin da nicht ganz "unbetroffen", da unsere Tochter z.T. arge Konzentrationsprobleme hat und in der kleinen Klasse richtig "aufgeblüht" ist. Wie gesagt, mich macht die Aussage der Direktorin hellhörig...

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Schön ist eine kleine Klasse IMMER. Aber meiner Erfarhung nach kommt es mehr auf den Lehrer an als auf die Klassengröße, ob Ruhe herrscht und guter Unterricht gemacht wird. Ich würde mich, vor die Wahl guter Lehrer ODER kleine Klasse gestellt, immer für den guten Lehrer entscheiden. Aber vor der Wahl stehst du ja eher nicht. Deshalb könntest du natürlich versuchen, mit anderen Eltern zusammen beim Schulamt was zu bewierken. Ob ihr da Aussicht auf Erfolg habt, bezweifle ich aber etwas.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Widerspruch beim Kreis in Sachen Schulnetzplanung, Schulbehörde, Landrat und Tageszeitung. Der einzige Weg, der Eltern bleibt. Der Förderverein unserer Schule ging diesen Weg.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat es auch Widerstand auf allen möglichen Ebenen gegeben, trotzdem bleibt es leider bei 2 Klassen a 29 (!!!!) Schülern und das an einer integrativen Grundschule mit I-Kindern. Vielleicht habt ihr ja mehr Erfolg.

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 02:00



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gab es ühnlcihe situation, wenige anmeldung für jahrgangsübergreifendes lernen, schwupp, zuwenig schüler, schwupp eine lehrerstelle gestrichen, das amt war unerbittlich, obwohl nachwisbar ein jahr später wieder eine neue stelle nötig war, da wieder 5 klassen in der übergreifenden eingangsstufe sind. so sind die ämter, die kennen nur zahlen. und wenn die nicht passen, dann wird gestrichen. so spart man eben. kleine klassen will doch gar keiner. bei uns sind nun in 5 klassen je 28 kinder.

Mitglied inaktiv - 17.06.2010, 12:44