Die Grundschule

Forum Die Grundschule

durchhalten

Thema: durchhalten

ich wollte euch eine kleine episode von vorgestern schildern und euch fragen, wie ihr so was handhabt (wenn es so was bei euch gibt): meine sonst äußerst verträgliche und hilfsbereite tochter ist mit mir zum einkaufen gekommen, ca. 1km, aber schneefall. auf dem rückweg sollte sie einen der einkaufsrucksäcke tragen, vielleicht warens 4kg, mehr sicher nicht. die kleine wollte nicht, sagte erst, sie habe so durst, dass sie den rucksack nicht tragen könne, als ich ihr nichts kaufen wollte, weil sie sich schon was leckeres ausgesucht hatte (da war sie anscheinend noch nicht durstig?) war sie so durstig, dass sie den einkauf keinen meter mehr tragen konnte. ich habe es unter bockiges kind (aber schon 2. klasse - hatten wir schon ewig nich tmehr...) abgehakt und ihr nichts abgenommen. hatte selbst einen schweren sack zu tragen, dazu baby im trageding und kleinkind an der hand. und sie zickte und sie schrie - den ganzen weg nach hause. den rucksack zog sie durch schnee un dmatsch hinter sich nach hause, ließ sich theatralisch in den schnee fallen, das ganze programm. problem waren irgendwann die leute, die sich um sie scharten, ich war schon voraus gegangen, weil mich ihr getrödel genervt hat, so dass die leute auf ein heulendes kind mit großem rucksack trafen, das im schnee saß. alle haben sie betüddelt, wollten ihr tragen helfen un dhaben mich sehr schräg angemacht, was mir einfiele, das kind bei dem wetter so schwer tragen zu lassen. sie musst ebis nach hause da durch (wo dann auch gleich alles gut war), aber was macht ihr in solchen situationen? kind quälen, nachgeben, erklären? ich hatte auch keine lust, mich vor den anderen zu rechtfertigen, ist doch meine sache, oder? hoffentliuch steht morgen nicht das jugendamt vor der tür....

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

"was macht ihr in solchen situationen? kind quälen, nachgeben, erklären? " Ganz einfach:) Kind quälen! Ein Kind in der zweiten Klasse sollte dazu schon fähig sein..die hat einfach gezickt und darauf lasse ich mich in dem Alter nicht mehr ein! Lg Reni

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

keine Panik!!!!! Das JA hat besseres zu tun als bei ner Mutter vor der Tür zu stehen, welche ihr Kind beim Einkauftragen hat helfen lassen. Sie kann das durchaus tragen das ist kein problem + meine Kinder hätten da auch helfen müssen. Vor allen dingen dann mit Rucksack -da ist das doch recht einfach und leicht zu tragen (und die Schultasche ist unter Garantie schwerer). LG Carmen *1972, zwillingsmädels*1992 Sohnemann 2002 und 08/10 Oma

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

klar kann man einem Kind in dem Alter zumuten beim Tragen zu helfen. Aber warum hast Du ihr nix zu trinken gegeben? ne kleine Flasche Wasser für 46 cent....

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

wenn mein kind durst hat bekommt es auch etwas zu trinken, erst recht wenn ich eh einkaufen bin. wenn du selbst durst hast trinkst du doch auch. ich kann das kind verstehen, das war ne sinnlose streitsituation zwischen kind und mutter die hätte nicht sein müssen. selbst schuld!

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

sie hätte was bekommen können, wenn sie IM laden gefragt hätte und nicht erst, nacdem wir schon draußen waren. da sie dort nichts gesagt hat, gehe ich davon aus, dass sie nicht so schrecklich durstig gewesen sein kann. zum einkaufen für ne halbe stunde von zu hause weg nehm ich eigentlich nichts zum trinken und essen mit, kann man doch vorher / nachher zu hause, oder? kann man das mit 7 nicht schon abschätzen? aber genau darauf zielt meine frage: muss man die elementaren bedürfnisse 7jähriger gleich befriedigen oder kann man von ihnen schon erwarten, sich zu gedulden. die sie tröstenden muttis und omas fanden es ja auch unmöglich, aber ich finde, dass man das von ihr verlangen kann und vielleicht auch muss. das nächste mal früher dran denken?

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde du hast es richtig gemacht... mach ich auch so :) :) entweder sie sagt rechtzeitig bescheid, oder sie muß eben bis zu hause warten :) :) zu den anderen Leuten.... ich finde solche leute schrecklich. !!!!! AHH das arme Kind bla bla bla und wie du ja geschrieben hast, war zu Hause alles wieder gut. Also war es nur ne Bock reagtion von ihr !!! AUGEN ZU UND DURCH :) :)

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, du schreibst ja selbst, dass deine Tochter sonst sehr umgänglich und hilfsbereit ist. Ich denke, da kann man auch mal nachgeben und ihr was zu trinken kaufen, wenn es ihr so wichtig ist. Ausserdem macht natürlich der Ton die Musik. Ich vermute mal, dass deine Reaktion eher harsch ausgefallen ist, weil du gestresst warst mit den anderen Kindern. Ist normal, kann jedem passieren, aber würde ich nicht als Rechtfertigung verwenden. Deine Reaktion war aus meiner Sicht suboptimal, nicht mehr und nicht weniger :)

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Kind Durst hat, bekommt es meistens auch was zu trinken. Und wenn ich Durst habe, trinke ich auch gerne was. Und wenn nix zur Hand ist? Ich wäre auch für mich nicht wieder in den Laden gegangen. Es war schließlich nur 1 km nach Hause. Hallo, das ist wirklich nicht viel. Da verdurstet man nicht! FAlls das Kind überhaupt wirklich Durst hatte. Dieses Verhalten des Kindes kommt mir sehr bekannt vor. Meine Tochter würde auch rumzicken. Sie hätte auch keine Lust zu tragen und zu gehen und hätte jede Sekunde ein neues Problem. Durst käme auf jeden Fall dazu. Das nehme ich dann ganz einfach nicht mehr ernst. Ich wäre einfach weitergegangen - das Kind wäre schon nachgekommen!

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 07:37



Antwort auf diesen Beitrag

... dass man das von ihr verlangen kann. Ne halbe Stunde ist nicht lang und mit 7 ist sie schlau genug´, um zu wissen, dass sie IM Laden Bescheid sagen muss und nicht erst, wenn Ihr draussen und auf dem Weg nach Hause seid. Ich denke mal, das war ihr dann selber auch klar und wie war quasi auch sauer auuf sich selbst - und zugleich auf Dich, obwohl Du nichts dafür konntest. Unser älterer Sohn, 6, ansonsten sehr clever und vernünftig, hat auch manchmal so Anwandlungen, peinliche Szenen an der Öffentlichkeit abzuziehen - das regt mich auch total auf. Aber bin bisher nicht drauf gekommen, warum - wedre durch Reden noch eigene Überlegungen. Am ehesten kommen da einfach mehhrere Sachen zusammen, z.B. Müdigkeit, schlechte Laune, irgendwaas was gerade irgendwie nervt... und zusammen ist das dann halt ein sxpolosives Gemisch. Ich würde versuchen die Leute zu ignorieren, oder evtl. kurz zu erklären was Sache war/ist, dass ihr niemand was getan hat, und weitergehen.

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

lass dich ned kirre machen! Sie hätte im Laden was zu trinken haben können, wenn man allerdings das Geschäft schon verlassen hat, so wie ihr, dann geht man heim und nicht nochmal zurück....punkt. Und um so weniger Gezeter die Dame da macht, um so schneller ist sie ja zu Hause...oder? Und wenn man sooooo Durst hat, bekommt man vom vielen Schreien nur noch mehr Durst. Mit 7 Jahren kann man sehr wohl ein wenig Rücksicht verlangen und Verständnis, dass man nicht wegen so etwas noch mal alles mit in den Laden schleppt, um nochmal was zu kaufen. Solche Tage gibts halt manchmal, abhaken!! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

bin ich die einzige, die es anders sieht ? Okay, ich kenne deine persönliche Situation nicht, deswegen maße ich mir nicht an zu sagen "geh halt ohne drei Kinder einkaufen, ist stressfreier" (allerdings habe ich mir die Frage schon gestellt, denke aber, dass es zwingende Gründe gegeben hat, sonst tut sich sowas keiner freiwillig an). Aber: WARUM darf deine "sonst äußerst verträgliche und hilfsbereite Tochter" nicht auch mal einen "schlechten Tag" haben ? DU hattest vielleicht auch einen, sonst hättest du vielleicht gelassener reagiert..... WARUM darf sie nicht "plötzlich" Durst bekommen ? (Passiert bei uns dauernd, deswegen habe ich meist eine 0,5-PET Wasser oder so dabei, ansonsten drücke ich dem Kind halt 50 Cent in die Hand, auf dass es sich schnell selber was zu trinken hole - von wegen "mit dem ganzen Kram nochmals in einen Laden reingehen". Ich neige übrigens selber dazu, unterwegs plötzlich Durst zu haben......) Ich gebe zu, ich wäre wahrscheinlich "weich geworden" - im Interesse meiner Nerven, der Nerven meines Kindes und um der "breiten Masse" kein Schauspiel vorzuführen........

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich sehe das auch so. Man kann sich das LEben unendlich schwer machen mit so Machtkämpfen. Natürlich hat sie es überlebt, und natürlich kann man von einer 7 jährigen erwarten mal ne halbe Stunde durchzuhalten. Aber als Erwachsener muß man sich nicht auf diese Machtkampfebene hinunterlassen und ums Recht haben kämpfen. Man kann ihr doch ein 50 Cent Stück in die Hand drücken und sagen "kauf dir doch eine Flasche Wasser" Dann spart man sich ne Menge Ärger und hat Frieden... Ich werde auch unleidlich wenn ich Durst habe und kann nix trinken. Und genauso wie man von einer 7jährigen Vernunft erwarten kann, kann man ihr auch zubilligen etwas zu trinken wann sie Durst hat und nicht wann Mama meint, das Zeit dazu ist...Sie hat ja nix unmögliches verlangt... Und sie ist trotzdem ERST!!! 7 !!! Und noch keine Erwachsene!

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich dachte schon, ich sei das einzige "Weichei" .....

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

etwas trinken zu wollen. Versetz dich mal in sie hinein: ihr seid aus dem Laden, drin war es warm, sie wahrscheinlich schon erhitzt vom hinlaufen und dann sieht sie den Rückweg vor sich mit Gepäck...da kommt schon ein Durstgefühl etwas heftiger rüber als zu Hause. Wahrscheinlich war sie einfach schon erledigt evtl .unterzuckert und dann ist sie eben "ausgetickt". Das Du mit Baby und noch einem Kleinkind in dem Moment genervt warst ist verständlich, aber auch ihre Situation ist nicht einfach "bockig" gewesen. Hätte ihr daher Geld in die Hand gegeben, damit sie sich kurz was kaufen kann. Sie ist numal erst 7 und wenn sie bei euch auch die Älteste ist so ist sie doch noch in einem Alter, wo sie ihre Bedürfnisse nicht immer hintenanstellen kann und will. Soll jetzt keine Kritik sein, schliesslich hast Du 3 noch recht kleine Kinder...aber Du hast gefragt. Und künftig: könnte Dir nicht ab und an jemand die Kids kurz abnehmen damit Du in Ruhe einkaufen kannst ? (Einkaufen mit 3 Kindern ist nunmal Stress für alle Beteiligten......).

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich geb die extra nicht ab, weil wir gerne zusammen einkaufen gehen. normalerweise.....nur der große mag nicht mehr mit, manchmal bleibt auch die 7jährige zu hause, selten auch mal der 4jährige. die passen dann sehr zuverlässig aufeinander auf. wir überlegen im geschäft zusammen, was es zum essen geben soll und zu hause kochen wir dann gemeinsam (auch wenn die motivation im verlauf der aktion deutlich nachlässt...- aber sie waren dann draußen, ich habe was erledigt und sie bekommen die basics der marktwirtschaft live erläutert: wenn man unten in den regalen schaut, ist es billiger, das was bunt ist, kostet meistens mehr und wenn das geld alle ist, ist es alle, dann gibt es heute kein schnitzel sondern nur kohlrabi...und sie lernen kochen). normalerweise gibt es da keine probleme, kinder dürfen sich jeder was aussuchen und gut ist... was mach ich, wenn die herrschaften meinen, keine handschuhe anziehen zu müssen und ihnen unterwegs einfällt, dass die hände kalt sind? mir geht es nicht ums geld sondern um voraussicht, geduld und kooperationsbereitschaft

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

... find ich scho auch wie Du, dass man das von ihr verlangen kann. Wobei, die Option ihr 50 Cent zu geben und sie in den Laden gehen zu lassen, damit sie sich ein Wasser kaufen kann, ¨finde ich schon ganz gut. ABER die Frage ist, ob sie das gemacht hätte. Wenn mein Grosser manchmal in so eine "Zicklaune" (jaaa, auch Jungs haben das durchaus ;-))) kommt, sagt er prinzipiell zu allem nein und macht Gezeter. Da fragt man geduldig, was los ist, bietet verschiedene Lösungsmöglichkeiten an, ertklärt was wie und warum... - aber er boykottiert alles, heult, wütet, führt sich sonstwie auf, man kommt nicht zu ihm durch! Und nach einiger Zeit (die aber seeehr nervig sein kann und einem dann ewig vorkommt) geht es vorbei und er ist wieder "normal" wie man ihn kennt - clever, vernünftig, fähig nachzudenken... :-) Wenn es bei Deiner Tocher sowas Ähnliches war, hätte das mit dem Wasserkaufen wohl eh nicht geklappt...(?) Dann gab es keine andere Möglichkeit als es einfach auszuhalten und dann evt. im nachhinein nochmal dr)uber zu sprechen. Ich würdes "abhaken"...

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ehrlich gesagt, hätte ich sie auch nicht noch mal schnell ein Wasser holen lassen, nachdem der Einkauf eigentlich erledigt war. Grad schnell ist so ne Sache. Ich bin sicher, die Tochter hätte sich beeilt. Trotzdem muß sie erst rein, dann an der Kasse stehen. Das dauert nur mal schnell 5-10 min. in denen die Mutter mit Kleinkind und Baby draußen wartet. Und der Kleine will dann hier schauen und da und die Mama darf hinterher und dann will der 4-jährige garantiert auch noch schnell was, weil die Große ja auch hatte. Und dann hat man halt keine bockende 7 jährige, die allein hinterher kommen kann, sondern einen bockenden 4jährigen, den man hinterherschleifen muß, weil man ihn nicht einfach stehen lassen kann. Und meine Tochter würde an der Flasche einen halben Schluck trinken und dann versuchen mir die noch fast volle Flasche zu geben zum tragen. Nee, mach ich nicht. V. a. weil in den 5-10 min. die es dauert das Getränk zu holen, sind wir schon fast zu Hause. LG Inge

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

mir wäre die Wartezeit von den 5-10 min lieber als das 30 minütige Gezicke wegen eines Schluck Wasser..

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

wenn doch deine Erziehungsgrundsätze klar sind. Klar kann man bei 4 Kindern nicht ständig Kompromisse eingehen, und es ist ja löblich, dass Du das alles so durchziehst. Also war es eben eine einmalige Bock-Aktion, du hast so reagiert wie Du es für richtig hältst und willst ja nun scheinbar auch nichts anderes hören. Dann steh dazu und frag nicht !

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hätte genau wie du gehandelt, denn 1. eine 7-jährige verdurstet nicht gleich, wenn sie 30 Minuten später was zu tinken bekommt und 2. wird sie sich das (hoffentlich) beim nächsten Mal schon im Laden überlegen. Hättest du nachgegeben, hast du, wenn du Pech hast das nächste Mal wieder so ein Theater. In dem Falle bleibt aber noch die Option: Kind das nächste Mal zu Hause lassen -kann dann aber eben kein Abendessen etc. mit aussuchen. LG Pem

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

**Hättest du nachgegeben, hast du, wenn du Pech hast das nächste Mal wieder so ein Theater*** Quatsch! Kinder sind nicht von Grundauf böse... Sie hatte Durst, keinen Bock... war müde... genervt von den Geschwistern... Genauso wie die Mutter ein Recht auf diese ganzen Gefühle hat (und sich das nimmt) hat es das Kind auch. Auch Kinder dürfen mal schlecht gelaunt sein, auch wenn dies ungemütlich für die Eltern ist. Es war ein Möglichkeit auf sein Kind zu reagieren. Nicht falsch, weil ein 7jähriges Kind seinen Durst natürlich 30 Minuten aushalten kann, aber auch nicht richtig, weil es nämlich nur ein Machtspiel im Niveau einer 7jährigen auf das sich die Erwachsene Mutter eingelassen hat. Dies damit bezahlt hat, daß sie Theater hatte und sich noch mehr Streß aufgehalst hat als unbedingt nötig. Warum respektiert man nicht, mit einer kleinen Geste die Gefühle seines Kindes, läßt es was trinken, erspart sich viel Theater ? Warum haben es so viele Erwachsene nötig ihren Kopf durchzusetzen? Wirklich aus der Angst heraus die Kinder könnten bei jedem Einkauf etwas zu trinken wollen? Aus Angst "das Sagen" zu verlieren? Ich habe keine Angst vor meinem 8jährigen... Im Zweifelsfall bestimme ich und bei vielen Sachen muß auch ich als Erwachsener mal Kompromisse machen können und es nicht immer nur vom Kind erwarten (ist halt einfach ne? Ist ja der Schwächere Gegner...) Die Frage was man macht wenn das Kind das Nächste Mal keine Handschuhe anziehen will ist doch ein Witz oder? Antwort: Handschuhe in die Jackentasche stecken. Wenn die Finger kalt werden ziehen sie die schon an... Unsere Kinder sind nicht unsere Gegner...Wir machen sie nur oft zu solchen mit solchen Sinnlosaktionen

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

"Auch Kinder dürfen mal schlecht gelaunt sein, auch wenn dies ungemütlich für die Eltern ist." -> Ja klar, aber sie schmeissen sich in der Regel nicht theatralisch in den Schnee, schleifen ihren Rucksack über den Boden etc.! Etwas Rummaulen unterwegs wäre ja OK, machen wir ja acuh (z.B. die Mutter: "Wäre ich doch endlich zu Hause - ich hasse diese blöden Einkäufe!") - aber halt NICHT den ganzen Stadtteil zusammenkreischen usw. Das ist doch ein Unterschied! Und sie hätte auch nicht mitkommen müssen, wollte aber wohl - dann muss es eben auch mal zähneknirschend aushalten, wenn man auf einmal doch "keinen Bock" mehr hat. Die Mama hat meist nicht die Wahl, halt NICHT einkaufen zu gehen - auch wenn sie nun wirkklich gar keine Lust hat... Dann ist nämlich nichts zu essen da :-/!

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

...warst du nicht auch neulich die"man muss sein Kind fordern und darf es nicht den einfachsten Weg nehmen lassen" Verfechterin? Dann scheint dieses"da muss man halt durch" ja zu deinem Erziehungskonzept zu gehören....und das meine ich nicht abfällig,jeder soll es halten wie ers am Besten findet... Offenbar bist du aber selbst nicht sehr zufrieden damit,denn ansonsten würdest du dein Handeln nicht anschliessend anzweifeln. MEINE Meinung:Das nächste mal dreimal überlegen ob ich mir son Einkauf bei dem Wetter zu Fuss mit 3 Kids antue...und :dadurch dass es für dein Tochter so ein blödes Erlebnis war wird ihre Bereitschaft beim nächsten mal wieder gern mitzukommen und dir zu helfen recht gering sein. Deshalb:Nicht immer ist"durchhalten"(oder "nicht nachgeben" von Elternseite) die beste Lösung,man verzieht seine Kinder ganz sicher nicht nur weil man mal nachgibt....

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

ja, so sehe ich das auch... Hat dem Kind nicht geschadet, hätte man sich aber ersparen können...

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

also mal ganz ehrlich - ich muß auch sehr oft zu Fuß einkaufen gehen und auch mit meinen Kindern und Tageskindern. Wenn wir aus dem Laden raus sind, dann gibt es kein Zurück mehr. Ende. Ansonsten würde ich bald nur noch wieder rein rennen dürfen. Denn mein Kleiner würde das Wasser erst gar nicht finden und könnte auch mit dem Geldstück und dem Preis nichts anfangen (er ist erst 4) und mein Großer (6) würde sich weigern alleine da rein zu gehen - der Laden ist ihm zu Groß. Davon ab - ich bin der Meinung, daß ein Kind in dem Alter auch lernen muß, nicht immer sofort alles bekommen zu müssen und auch nicht immer etwas zu trinken oder zu essen parat haben zu können. Sie sind keine Babys mehr, die nicht warten können.

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 23:01