Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Welche Schule klingt für euch passender?

Thema: Welche Schule klingt für euch passender?

Hallo! Ich habe mal eine Frage, und zwar steckt meine Mama immer noch im Entscheidungskampf, auf welche Schule mein Bruder kommen soll (er ist zwar pro Forma schon angemeldet, aber Wechsel geht noch). Bei ihr in der Nähe sind eig. nur 2 Grundschulen; eine A mit 2 Jahren JÜL (Jahrgangsübergreifendes Lernen 1.+2. Klasse zusammen), in der anderen B sogar 3 Jahre JÜL (1.bis 3. Klasse zusa.). Mama mag dieses Konzept eig. nicht sonderlich. Schule A hat erst seit kurzem JÜL, als wenig Erfahrung darin, und dies auch eher "aufgezwungen" bekommen. Es ist eine sehr leistungsorientierte Schule mit vielen Hausaufgaben. Hört sich für Ma nicht sehr prickelnd an, da Lasse sich eher nicht soo lange konzentrieren kann, wenn ihn etwas nicht wirklich interessiert (er is nen ganz schlauer unde wissbegieriger, aber nicht gerade brav, eher bissl zapplig). Aber Vorteil: nur 2 jahre JÜL. Schule B ist "lockerer", hat mehr Erfahrung mit diesem JÜL, aber dabei gehen wohl v.a. die 2.Klässler unter. Nachbarskind hat z.B. mal einen 3klässler um Hilfe bei Aufgaben gefragt, und dieser hat ihre sämtlichen Aufgaben einfach für sie erledigt. Da kann Lasse schön eine Nische finden und sich um bestimmte Sachen "drücken", auch schlecht, sprich etwas mehr direkte Anforderungen sind schon gut damit er nicht untergeht, aber zu streng ist auch nicht so seins. (Er ist manchmal bissl faul, z.B .schwimmt er nur "richtig" im Schwimmunterricht, wenn der Lehrer hinschaut usw). Da Ma eingentlich eine "ganz normale" Schule ohne JÜL möchte, denkt sie nun darüber nach, ob er etwas weiter weg im nächsten Ort in die Schule soll (wenn er älter ist, müsste er ca. 10 min. mit dem Bus fahren und dann noch 5-10 min. laufen). Nachteil: alle Freunde würde dann wohl in G. wohnen, und nicht wie er in K. Vorteil dieser Schule C in G: sehr kleine Klassen mit nur 18 Kindern pro Klasse, und ganz normale "Regelklassen". Also eig. das beste, aber eben weiter weg. Wie würdet ihr entscheiden? Schule A (die strenge mit 2 Jahren JÜL) Schule B (die lockere mit 3 Jahren JÜL) Schule C (die "normale" aber weiter weg) ? Danke und LG

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

ist gar nicht so einfach. bei uns gibt es solche schulen gar nicht. es kommt natürlich immer aufs kind an. wenn er eher leicht lernt, würde ich ihn auf die A schule tun. vor allem, weil sie dort (so wie du sagst) strenger sind. kinder , die eh zapplig sind, brauchen ne "kurze" leine. dann klappt alles viel besser. deshalb würde ich persönlich für meinen kleinen sohn die A schule wählen. er wird nächste woche 5 und hat aber im kiga mit seiner zappligkeit schon probleme in der einen gruppe. seit einem jahr will er nicht mehr in den kiga. jeden morgen stress. wir haben ihn testen lassen (auf wunsch vom kiga) und die ergotherapeutin hat gemeint, er wäre dort unterfordert und würde deshalb den clouwn spielen. solche kinder bräuchten ne strenge hand. jetzt ist er in einer anderen gruppe, die erzieherin ist strenger. seitdem geht er gerne in den kiga und es klappt. und so, wie du deinen bruder beschreibst, würde ihm wohl die strengere schule auch besser tun. aber ich kenne ihn ja halt nicht. fragt doch mal im kiga nach. die kennen ihn doch am besten (ausser euch natürlich) LG 3fachmama

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 17:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne euch nicht gut genug, um euch zu etwas zu empfehlen. Aber ich muss mich meiner Vorrednerin anschliessen. Als zappeliges Kind ist es mit der strengeren Schule evtl. besser. Auch wenn es erst einmal Konflikte gibt; er wird sich daran gewöhnen müssen, dass er dann immer schön mitarbeitet und nciht einfach nur "mitschwimmt". Vielleicht würde ihm das ganz gut tun. lg. anne

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierig. Um mich mal ranzutasten: Schule C fiele für mich weg, einfach aufgrund der Entfernung. Wir hatten den Kindergarten 6 km weiter weg und ich weiß noch sehr gut, dass alle anderen Kinder aus der näheren Umgebung kamen und die Verabredungen dann auch recht einfach waren. Mit meiner Tochter wurde es mit den Verabredungen schwieriger und somit seltener! Das kann sehr unangenehm werden. Das gleiche erleben wir jetzt in der 2. Klasse: die Kinder, die weiter weg gezogen und trotzdem in der Klasse geblieben sind, haben es schwer mit den nachmittäglichen Verabredungen. Gerade in den ersten Jahren fangen die Kids aber an, das mit den gegenseitigen Treffen etc. zu üben, es ist also wichtig. Zum JÜL kann ich nicht viel beitragen, weil es das an "unserer" Schule nicht gibt. Gehört hab ich darüber bislang nur Positives! 1-3 Klasse finde ich allerdings schon ungewöhnlich, ich kenne nur 1+2 Klasse zusammen. Dass da noch nicht der ganz große Erfahrungsschatz dahintersteht, kann auch gut sein. Erfahrung ist leicht auch Routine, die abgespult wird. Jeder Jahrgang ist anders, und jede Kombination ist anders - da muss sich jede Lehrkraft eh neu einstellen. Von daher tendiere ich jetzt zu Grundschule A mit Klasse 1-2 zusammen und in der Nähe. Was das zappelige Verhalten deines Bruders angeht: das ist wohl bei sehr vielen kleinen Jungs so und muss während der ersten Grundschuljahre durch geschickten Unterricht aufgefangen werden Ist nicht vielleicht eine Schule dabei, die Ganztagsschule ist oder werden wird? Viele Schulen beantragen das! Mal auf der Homepage der Schule nachsehen, das wäre ja auch ein Kriterium!

Mitglied inaktiv - 07.06.2009, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

in BaWü ist die Grundschule Wohnortorientiert, d.h. man kann sie nicht selber aussuchen und wenn man seine Kinder auf eine andere Grundschule bringen will dann nur aus triftigen Gründne- wie ist das bei Euch??? Oft erübrigen sich solche entscheidungen wenn man eh nicht wählen darf - bei uns ist erst in der weiterführenden Schule freie Schulwahl - und auch da wird oft Einzugsgebietsmäßig ausgewählt welche man nehmen darf. Ich persönlich halte von JÜL - Klassen eigenltich gar nichts - eine normale Regelschule gefällt mir auch nicht. Wir haben ein etwas anderes Konzept in der GS und das finde ich klasse - aber lieber Regel als JÜL. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke euch schonmal für die AW. Sie kann frei wählen, da alle 3 Schulen im gleichen Bezirk sind, und noch im Einzugsgebiet liegen. Es sind so ne Art 2 versch. "Dörfer", die jedoch noch zu Berlin gehören. Mama hält von JÜL auch nicht viel, nur gibt es in K keine "JÜL-freie" GS. LG

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur sagen, dass ich mich ganz bewusst für eine Schule mit JÜL entschieden habe, Klassen 1-3. Wobei die Lehrer dort auf dieses Konzept geschult wurden und auch wirklich individuelles Lernen praktizieren, keinen Frontalunterricht mehr. Letztlich kommt es sehr auf die Ausführung an, weshalb ich Schule A schon mal nicht wählen wurde, gibt nichts schlimmeres als ein aufgepropftes Konzept, mit dem die Lehrer unzufrieden sind. Für C sprächen die kleinen Klassen, was natürlich sehr vorteilhaft ist. Wie gross sind denn die Klassen in Schule B? Und kann deine Mutter vielleicht die zukünftigen Lehrer schon kennenlernen? Mit denen steht und fällt sowieso alles, Konzept hin oder her. Am besten wäre ein Schnupperunterricht, sowas gibt es hier durchaus für die Vorschulkinder.

Mitglied inaktiv - 08.06.2009, 18:43