Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Freier Tag nach Kommunion

Thema: Freier Tag nach Kommunion

Meine Tochter hatte am Montag den freien Tag nach der Kommunion. Aber nach Schulschluß hat ihre Freundin die Hausaufgaben vorbei gebracht. Die Lehrerin meinte,wenn sie Zeit hätte könnte sie die machen. Sie hat dann nur ein kleiner Teil davon gemacht,denn meine Meinung ist, wenn schon frei nach Kommunion ,dann ohne Hausaufgaben. Dazu noch ,sie ist eine sehr gute Schülerin. Was für eine Mienung habt ihr darüber ? Wie war es bei euch? Danke für eure Antworten

von vanphi0105 am 04.05.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Ich sehe es wie du. Und die Lehrerin wahrscheinlich auch. Ich finde es dennoch gut, dass sie die Hausaufgaben freiwillig machen lässt. So kann man shen, was das Kind verpasst hat und die Sachen ggf. im Laufe der woche oder so nachholen. Ist ja freiwillig.

von liha am 04.05.2011, 09:39



Antwort auf Beitrag von liha

Hier hatte weder das Kommunionkind noch das Geschwisterkind (1.Klasse, das sogar auch frei hatte!), etwas auf. Die restliche Klasse hatte auch kaum Unterricht, da erst Kirchbesuch, dann Frühstück mit den Kommunionkindern sprich gemeinsame Feier. Ebenso machen die moslemischen Kinder zum Zuckerfest keine HS und haben frei. Ein Tag feiern statt Hausaufgaben - so what??? Dafür haben die Kinder auch monatelang im Kommunionunterricht gelernt. Das zeigt ihnen doch, dass auch andere ihren Tag wichtig nehmen. Viele Grüße Petra

von peta am 04.05.2011, 17:42



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Hallo, meine Tochter hatte nach der Kommunion auch den üblichen freien Montag, und zwar ohne dass Hausaufgaben vorbeigebracht wurden, das ist hier nicht üblich. Ich finde es deshalb richtig, dass Du Deine Tochter nur einen kleinen Teil davon hast machen lassen. Das ist ein guter Kompromiss. Auch die Lehrerin hat ja nicht gedrängt, sondern das Ganze auf freiwillige Basis gestellt, wenn ich das richtig verstanden habe. LG

von Mijou am 04.05.2011, 10:16



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Sowohl meine Tochter als Kommunionkind als auch ihre Schwester (4. Klasse) bekamen keine Hausaufgaben gebracht. Sie mußten sie auch nicht nacharbeiten.

von DoppelmamiQ am 04.05.2011, 10:43



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Wenn schon frei für so einen Quatsch wie Kommunion, dann gehören die schulischen Pflichten natürlich erledigt. Wer Privilegien will, muß der Pflicht frönen!

von chartinael am 04.05.2011, 10:44



Antwort auf Beitrag von chartinael

Ich denke, Kommunion ist für eine kath. Familie kein Quatsch. Die Familie und vor allem das Kind soll den Tag genießen. Schließlich ging dem eine lange Vorbereitungszeit voraus. Natürlich keine Hausaufgaben.

von DoppelmamiQ am 04.05.2011, 10:46



Antwort auf Beitrag von DoppelmamiQ

... entschuldige mal, aber wer einen extra Tag freibekommt, hat ein Sonderprivileg. Ist ja auch schön, aber warum sollten denn die HA da außen vor bleiben? Lange Vorbereitung hin oder her. Das ist doch schließlich eine FREIWILLIGE ANGELEGENHEIT.

von chartinael am 04.05.2011, 10:49



Antwort auf Beitrag von chartinael

Sehe ich anders. Aber es ist ja gut, wenn jeder seine Meinung äußert und vertritt. Ich denke, dass es gerade in der heutigen Zeit wichtig ist, wenn Kindern noch christliche Werte vermittelt werden und das passiert durch die Kommunion. Außerdem gibt es in unserer Region schon seit Jahrzehnten keine Hausaufgaben an diesem Tag auf. Ich will hier nicht als "Oberchrist" angesehen werden, aber ich bin kath. erzogen worden und gehe auch regelmäßig in die Kirche. Und meinen Kindern möchte ich gerne das gleiche vermitteln. Und ob sie jetzt am ersten Tag nach den Ferien Hausaufgaben machen oder nicht, wird den schulischen Leistungen des Kindes mit Sicherheit keinen Abbruch tun. Bei uns kommen sogar die anderen Klasse der Grundschule am Montagmorgen in die Dankmesse der Kommunionkinder. Also "profitieren" diese Kinder auch mit, da dann der Unterricht ausfällt.

von DoppelmamiQ am 04.05.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von DoppelmamiQ

Meine Tochter hatte kürzlich Unterrichtsbefreiung wegen einer Familienfeier. Obwohl es Freitags war und meine Tochter die Hausaufgaben am WE hätte nachholen können, hat die Lehrerin ausdrücklich zu meiner tochter gesagt, sie brauche keine Hausaufgaben zu machen. Frei ist frei. Das Gilt nicht nur für die Schulstunden, sondern für den ganzen Tag. Freiwillig die Hausaufgaben nachholen, ist natürlich vollkommen okay. Meine Tochter hätte das aufg jeden Fall gemacht, weil sie sonst am Montag ja als einzige ohne Hausaufgaben da gestanden hätte. das hätte ihr ganz sicher nicht in den Kram gepasst. An dem freien Kommuniontag hätte ich es schön gefunden, wenn ALLE Kinder keine Hausaufgaben bekommen hätten. Dann hätten auch die nicht katholischen etwas davon gehabt.

von liha am 04.05.2011, 11:22



Antwort auf Beitrag von DoppelmamiQ

zu erfüllen? Na, holla. Gottseidank gibt es noch christliche Wertvorstellungen. Die Kommunion ist doch am Tag VOR dem schulfreien Tag! Ich finde an sich den freien Tag schon eine Zumutung, aber dann noch lax mit den HA umzugehen, halte ich für absolut daneben.

von chartinael am 04.05.2011, 11:27



Antwort auf Beitrag von chartinael

Am Montag ist hier bei uns noch Dankgottesdienst. Und auch ich sehe eine Kommunion nicht als "Spaß" an. Obwohl ich nicht Mitglied der Kirche bin. So tolerant sollte man sein...

von liha am 04.05.2011, 11:32



Antwort auf Beitrag von liha

Also, von Kommunions- oder gar Religionspflicht habe ich noch nichts gehört, von einer Schulpflicht hingegen schon. Wer feiern möchte, kann dies gerne tun. Wer für den Dankesgottesdienst auch noch frei bekommt, fein. Aber, noch einmal, vorher gilt es die Pflichten zu erledigen. Der Dankesgottesdienst wird ja nicht den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Selbst wenn er die gesamte Schulzeit andauerte, ist das genauso lang, wie die die anderen Kinder in der Schule verbringen. Sprich, es findet sich genügend Zeit für Hausaufgaben.

von chartinael am 04.05.2011, 11:37



Antwort auf Beitrag von chartinael

Bei uns ist es üblich, dass nachmittags die Nachbarn zum Kaffee kommen. Da wird dann vormittags gebacken und die Wohnung hergerichtet und das Kommunionkind hilft mit und ist aufgeregt. Ist doch schön, wenn es den Tag nochmal genießen kann. Die Kinder sind 9 Jahre alt. Es sind KINDER. Keine kleinen Erwachsenen. Die Lehrerin hat doch extra gesagt, das Kind KANN die Hausaufgaben machen, wenn es möchte. Somit sind die Hausaufgaben KEINE Pflicht.

von liha am 04.05.2011, 11:42



Antwort auf Beitrag von liha

Wenn wir Geburtstag feiern, müssen die HA trotzdem erledigt werden. Was ist daran bitte so schlimm???

von chartinael am 04.05.2011, 11:46



Antwort auf Beitrag von chartinael

Unser Kinder bekommen an ihrem Geburtstag nie Hausaufgaben auf. Und wenn die halbe Klasse etwas vor hat (Kindertheater oder Kirmes z.B.), dann gibt es auch keine Hausaufgaben. Ist doch schön! Ich gönne das meinen Kindern. Und allen anderen auch. :-)

von liha am 04.05.2011, 11:50



Antwort auf Beitrag von liha

... mir ist es wichtiger, daß meine Kinder lernen, daß sie zwar vieles machen dürfen, aber einiges darüber nicht vernachlässigt werden darf.

von chartinael am 04.05.2011, 11:54



Antwort auf Beitrag von chartinael

Quatsch ??? sehr interesant !!! respekt oder gar toleranz gegenüber anderen religionen scheint ein fremdwort für dich zu sein !! du willst und erzählen das du/ihr eure hausaufgaben egal was angestanden hat oder war immer macht ??? mei o mei

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

... Hausaufgaben wurden erledigt. Egal was anstand. Und auch bei den Kindern müssen die Hausaufgaben erledigt werden, egal was sonst ist. Ist das Kind krank, werden HA vorbeigebracht und der Schulstoff wird aufgearbeitet. Offensichtlich ist diese Vorgehen für Christen nicht üblich.

von chartinael am 04.05.2011, 12:29



Antwort auf Beitrag von DoppelmamiQ

.. kein Quatsch ist - aber warum bekommt ein Kind dann in einer staatlichen (nicgt konfessionellen) Schule frei? Klar ist es toll für das Kind. Ich hoffe nur, dass die Lehrerin/Schule auch bei anderen Familienfeiern (sei es religiös oder nicht) mal ne Ausnamhe macht und die Kinder frei bekommen können. Sonst fände ich es etwas diskriminierend gegenüber den Nichtkatholiken. In dem konkreten Fall ist die Frage, ob es abgesprochen war, dass sie HA aufbekommt, oder ob die Freundin diese aus eigener Initiative vorbei brachte (einfach weil man das halt macht, wenn jemand fehlt, egal ob krank oder Kommunion etc.). Im zweiten Fall hat die Lehrerin u.U. gar nicht verlangt, dass die fehlenden Kommunionskinder die HA machen? Grundsätzlich denke ich, wenn das mit dem freien Tag nach der Kommunion eine generelle Regelung ist, die ja in irgendeiner Form wohl den Eltern mitgeteilt wird, dann sollte auch gesagt werden, wie es mit den HA ist. Oder es ist eine individuelle Regelung zwischen Eltern des betr.Kindes und der Schule/Lehrerin - dann kommt es auf die konkrete Absprache an. Wir waren z.B. im Winter im Skiururlaub und es ist bei uns ausdrücklich möglich (1.Klasse), das Kind dafür nachh indiv. Absprache mit der Lehrerin befreien zu lassen (wenn sonst nichts dagegen spricht - Fehlzeiten, Leistung...). Dann bekommt man aber für jeden Tag Aufgaben mit, damit das Kind im Stoff nicht zurückbleibt. Aber als wir jetzt¨wegen einer Oster- und Familienfeier im Ausland um EINENTag frei baten (hier gibt es keine Osterferien - nur Donnerstag und Freitag vor Ostern war frei) und ihn genehmigt bekamen, gab sie keine auf. Das liegt in ihrem Ermessen. Ich würde mein Kind die HA wohl sicherheitshalber machen lassen. Ich meine, wenn es sonst ja das Entgegenkommen der Schule gibt, was den freien Tagg betrifft, ist es ja nicht soooo viel verlangt...

von MM am 04.05.2011, 12:47



Antwort auf Beitrag von chartinael

Offensichtlich ist diese Vorgehen für Christen nicht üblich sach mal willst du dich wirklich auf solch einem niveau unterhalten bzw. diskutieren ??? nee sag mal wie tickst du denn ???

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 13:00



Antwort auf Beitrag von MM

Kinder auch vom Unterricht als auch von den Hausaufgaben befreit und das betrifft ja dann wohl alle Konfessionen. Auch für andere besondere religiöse Feste anderer Religionen, wie beispielsweise Beschneidungsfest oder eine Bar Mitzwa oder was auch immer bekommen Kinder antragsgemäß eine Unterrichtsbefreiung. Der Unterschied zum Kommunionsmontag liegt lediglich darin, dass dieser automatisch frei ist und nicht extra beantragt werden muss. Dass hat aber nur damit zu tun, weil es meistens (zumindest früher) eine so große Anzahl an Kindern der dritten Klasse betrifft. Daher wurde dieser Tag automatisch für die betroffenen Kinder UND auch ihre Geschwister als freier Schultag deklariert. Auch meine Große wird nächstes Jahr, wenn ihre kleine Schwester zur Kommunion kommt, den Montag frei und keine HA bekommen. Den freien Tag müssen wir auf dem Gym natürlich dann gesondert beantragen, da ja dort niemand weiß, dass das Geschwisterkind zur Kommunion kommt. Hier ist es üblich, dass nach dem Dankamt in der Kirche montags sich noch eine Feier anschließt. Alleine zeitmäßig wäre es hier schon recht schwierig noch Hausaufgaben mit einzuplanen von dem aufgekratzten Kind, dass mental mit anderem beschäftig ist mal ganz zu schweigen. Ungerecht finde ich das überhaupt nicht. Die Nicht-Kommunionkinder haben zwar Schule, dürfen (nicht müssen) mit zum Dankamt und bekommen keine Hausaufgaben. Bei meiner Großen im letzten Jahr betraf das 4 Kinder der Klasse und bei meiner Kleinen im nächsten Jahr wird es wohl nur 1 Kind sein. In Gegenden mit wenig katholischer Bevölkerung wirds wohl anders sein, aber dass Kommunionkinder und ihre Geschwister diesen Montag nach der Kommunion frei haben finde ich vollkommen o.k., genauso wie ich es o.k. finde wenn ein Kind frei bekommt, weil es zur goldenen Hochzeit der Großeltern oder sonst was geht und ebenfalls von den Hausaufgaben befreit ist.

von mozipan am 04.05.2011, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

auch immer die HA ausfallen läßt. Im Endeffekt unterstellst Du doch, daß ich Mist erzähle, wenn ich sage, daß bei uns die HA eine Pflichtaufgabe sind, egal was ansteht. Für mich ist das aber eine Verpflichtung, der es nachzukommen gilt. Erst die Pflicht, dann die Kür. Das gilt für jede Sonderveranstaltung. Ich finde das richtig und konsequent. Aber im Endeffekt ist es mir wurscht, was ihr da mit dem Aberglauben so treibt.

von chartinael am 04.05.2011, 13:08



Antwort auf Beitrag von chartinael

quatsch , was christen so treiben , aberglaube ? wahnsinn dein niveau sinkt - fehlen dir die worte das du permanten versuchst verletzend zu werden ??? ach,ja ich habe dir etwas unterstellt ?? nee ist mir neu - es war lediglich eine frage !! was solls lassen wir es bevor du noch wer weiß was ausgräbst und dich noch mehr outest

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 13:35



Antwort auf Beitrag von chartinael

Hallo, die muslimischen Kinder an unserer Schule bekommen am ersten Tag des Ramadan auch frei (Schule und HA). Und auch bei anderen religiösen Feiern, egal welcher Konfession, wird das sehr großzügig gehandhabt (staatliche Schule). LG Inge

von IngeA am 04.05.2011, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist doch egal, welchem der vielen irrationalen Glaubensrichtungen ihr frönt und welcher Gottheit ihr huldigt.

von chartinael am 04.05.2011, 13:43



Antwort auf Beitrag von chartinael

ohne weiteren kommentar - das bist du wirklich nicht wert - schade um die verlorene zeit

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 15:50



Antwort auf Beitrag von chartinael

Soo wichtig sind doch Hausaufgaben nun wirklich nicht. Wenn meine Kinder krank sind, machen sie auch teilweise keine Hausaufgaben oder nur die wichtigsten. Wenn an dem Montag noch Zeit bleibt, spricht ja nichts dagegen, HA zu machen, aber ich würde mein Kind an seinem freien Tag nicht dazu zwingen. Kommunion ist für ein katholisches Kind auch eine Art Pflicht und es kann für die Zeit, die es vorher investiert hat (Kommunionsunterricht z.B.) ruhig mal einen freien Tag bekommen. Darauf müssen Nichtchristen jetzt nicht neidisch sein. Da unser Umfeld eben christlich geprägt ist, sind solche Dinge einfach selbstverständlich und müssen nicht argwöhnisch beäugt werden. Mein Sohn hat bald Konfirmation und muss dann am Montag auch nicht zur Schule gehen. Vielleicht geht er trotzdem, weil sie bald Arbeiten schreiben, aber er muss eben nicht. Er hatte im letzten Jahr sehr viel zusätzlichen Aufwand wegen der Konfirmation, da gönne ich ihm diesen freien Tag gerne.

von Emmi67 am 04.05.2011, 18:58



Antwort auf Beitrag von chartinael

Den Eindruck, daß Dir das egal ist, hat man allerdings nicht, da Du bei jeder Diskussion zu diesen Themen wie ein Zäpfchen abgehst. So mancher Terrorist kann sich von Deiner Radikalität noch etwas abschauen, das muß man Dir lassen. Würden Christen Nicht-Christen oder Nicht-Gläubige derart penetrieren wie Du es umgekehrt tust, wäre was los. Scheint ein unverarbeitetes Trauma bei Dir zu sein.

von Caipiranha am 04.05.2011, 19:18



Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 20:57



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Also ich würde die HA auch wenn überhaupt nur zu einem Teil erledigen eben wenn noch Zeit ist bie sie Nachbarschaft etc. an dem Montag einläuft. An so einem Tag der nur 1x im Leben vorkommt stehen bei uns die Hausaufgaben auch hinten an. Wenn Konfirmation ist bei den evanglischen wird es sicher nicht anders sein. Ich finde es toll das du noch Christliche Werte vermittelst auch wenn es in der heutigen Zeit manchmal schwer ist. Ich tue das auch und gehe mit meiner Tochter regelmäßig zur Kirche und bin dort auch engagiert. Aber nicht jeder kann das verstehen bzw. tolerieren. Schade eigentlich...

von Verona am 04.05.2011, 11:55



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Meine Kleine hat am 22. Mai auch Kommunion. Bis jetzt war mir noch gar nicht klar, dass sie am 23. frei haben könnte. Warum denn eigentlich? Es geht zwar morgens los, dann Mittagessen und später Kaffeetrinken. Warum soll dann am nächsten Tag keine Schule sein? Muss ich zu Hause unbedingt mal nachschauen, denn dann müsste ich extra Urlaub nehmen...

von celmin am 04.05.2011, 12:01



Antwort auf Beitrag von celmin

es gibt am folgenden tag einen dankesgottesdienst - müßte man dir eigentlich noch sagen mfg mma

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 12:12



Antwort auf Beitrag von celmin

Bei uns ist Montags Vormittags noch Dankgottesdienst. Ein Teil der Verwandschaft kommt von weiter her und die bleiben dann auch über Nacht. Abends wird es dann sicher auch später für meine Tochter. Und dann muß natürlich auch noch irgendwann das ganze Geld gezählt werden... ;-) (Sorry, kleiner Scherz...)

von liha am 04.05.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von celmin

finde ich diese Regelung, aber sie ist hier auch üblich. Dazu kommt in dem speziellen Fall hier noch, dass alle anderen Schüler auch zum Gottesdienst kommen "müssen", sprich sie Klassen mit den Lehrern hingehen. Und das ist wirklich unfair! Ich gebe in der Regel dann gar keine HA auf. Müssten welche aus besonderen Gründen gemacht werden, würde ich diese auch allen fehlenden Kindern zukommen lassen. Mio

von Miolilo am 04.05.2011, 12:26



Antwort auf Beitrag von celmin

In der Regel ist am Tag nach der Hl. Kommunion am Vormittag ein Dankgottesdienst ind er Kirche, wo die Kommunionkinder noch einmal in Festtagskleidung erscheinen. Hier wird noch einmal eine Hl. Messe gefeiert. Im Anschluß daran wurden von den Kindern Geschenke gesegnet, wie z. B. ein Kreuz, Gotteslob oder z. B. auch schulranzen. Vielleicht erkundigst du dich einmal.

von DoppelmamiQ am 04.05.2011, 12:41



Antwort auf Beitrag von celmin

Deshalb ist hier der Montag frei, HA gab es auch keine :) Und wenn doch hätte er es halt gemacht.

von Gaby J. am 04.05.2011, 19:38



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Hallo! Wir haben am 15.05. Kommunion am nächsten Tag ist ganz normal Schule! Der Kommunionsausflug mit dem Pfarrer wird dann am 23.05. absolviert wenn die Nachbar . Gemeinde auch Ihre Kommunion hatte. Dann fahren alle Kommunionskinder gemeinsam zum Ausflug weg. Ich finde es schön!

von tina.s am 04.05.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von tina.s

Schön, dass ihr alle so nett am Thema vorbeidiskutiert. Es ist doch völlig egal aus welchen Gründen eine Schülerin einen Tag frei bekommt: Wenn sie wegen fehlender Hausaufgaben den Stoff nicht nachholt ist das den anderen gegenüber nicht fair. Wenn am Dienstag das Thema 'getestet' wird, dann kann man ja auch nicht sagen 'Oh du brauchst den Test nicht zu schreiben, weil du so brav Katholisch warst am Sonntag'

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

tja und das - vorallem der letztere satz ist nicht am thema vorbei ??? womit habt ihr alle ein problem mit der kommunion ??? es handelt sich hier lediglich um einen tag an hausaufgaben - desweiteren wird die lehrerin kaum am dienstag einen test schreiben - wenn für gewöhnlich mehrere kinder aus der klasse wegen diesem anlaß gefehlt haben mei desweiteren wurde bereits erwähnt das die lehrerin dies freigestellt hat mma

Mitglied inaktiv - 04.05.2011, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

... selbst wenn bei uns ein tag hausaufgabenfrei ist, gibt es immer noch genug aufgaben, die auf den unterricht vorbereitend erledigt werden. Einen hausaufgabenfreien Tag gibt es bei uns einfach nicht. Wenn man meint, die Lehrerin hat aber gesagt, daß die HA nicht gemacht werden müssen, sei ausreichend Begründung, diese nicht zu erledigen, dann ist das eben so. Ich finde das nicht richtig und meine Kinder müßten bei mir als böser Rabenmutter trotzdem die HA erledigen.

von chartinael am 04.05.2011, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

... sondern lediglich mit der Auffassung, daß die Schularbeiten zugunsten einer solchen Feier nicht erledigt werden müssen.

von chartinael am 04.05.2011, 16:12



Antwort auf Beitrag von chartinael

"... selbst wenn bei uns ein tag hausaufgabenfrei ist, gibt es immer noch genug aufgaben, die auf den unterricht vorbereitend erledigt werden. Einen hausaufgabenfreien Tag gibt es bei uns einfach nicht." Deine Kinder tun mir leid. Die müssen ja unter einem schönen Druck deinerseits stehen. Arme Kinder. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 04.05.2011, 18:54



Antwort auf Beitrag von chartinael

Findest du das nicht ein wenig übertrieben?. Bei uns gibt es durchaus häufiger mal hausuafgabenfreie Tage, warum auch nicht? Wenn die Lehrer schon nichts aufgeben, werde ich bestimmt nicht damit anfangen, es sei denn, mein Kind hat Probleme und muss vermehrt gefördert werden. Soo schwer ist der Schulstoff in der Grundschule ja nun nicht, dass man wegen eines Tages mit nichtgemachten HA den Anschluss verlieren würde.

von Emmi67 am 04.05.2011, 19:03



Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

... aber eine gewisse Kontinuität halte ich durchaus für angebracht. Mein großes Kind ist nicht sonderlich gut, was Handschrift und Rechtschreibung angeht. Ihre Aufgabe - täglich - ist daher in Schönschrift und mit korrekter Rechtschreibung einen "Tagebuch"-Eintrag zu verfassen. Der wird dann abends vorgelegt und korrigiert. Nebenbei werden die Unterrichtsthemen des jeweiligen Schultages durchgegangen (und korrigiert). Darüber wird dann halt beim Abendessen noch mal geschwatzt. Ich finde das normal.

von chartinael am 04.05.2011, 19:44



Antwort auf Beitrag von chartinael

Hallöchen Meine Güte was geht denn hier wieder ab *kopfschüttel* Es waren bisher immer 2 Tage an denen Kommunion gefeiert wurde, früher war das so, dass der Montag nach weißen Sonntag in den Osterferien war und alle Kinder frei hatten. Jetzt ist es halt so, dass es oft gar nicht mehr am Weißen Sonntag sondern an anderen Tagen Kommunionsfeier ist, also haben diese Kinder dann den Montag dann frei. Ich weiß nicht was daran so schlimm ist und dass man sich hier so negativ aufführen muss. Ist schon schlimm....Lasst es doch wie es ist. Pflicht hin oder her. Bei uns katholischen ist es so, wer nicht zur Kommunion gegangen ist und auch nicht gefirmt wurde, kann mal nicht kirchlich heiraten. Okay, das will vielleicht eh nicht jeder. Aber es ist so Brauch und wir sind damit aufgewachsen. Wenn Zeit ist für die Hausaufgaben, warum sollten sie nicht erledigt werden und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. An unserer Schule ist es so, dass das Kind, das Geburtstag hat, sich einen Tag aussuchen darf und an diesem keine Hausaufgaben machen muss. Verpasst es deshalb was in der Schule?? Das ist Quatsch. Also beendet das Thema jetzt mal oder geht wieder normal miteinander um. Lieber Gruß Merry

von Merry am 05.05.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von chartinael

Deine Meinung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Oftmals sind gerade solche wichtigen Feiern, wie die Kommunion wichtiger Bestandteil in der Erziehung und CHarakterbildung eines Menschen. Da sind die Hausaufgaben, die an einem Tag nicht erledigt werden ein Trofen auf dem heißen Stein. Solche Feiern wie die1. Kommunion gibt es ja nicht jede Woche, sondern nur einmal im Leben. Bei uns an der Schule wird das ganz einfach geregelt. Alle kinder bekommen HAusaufgaben frei, auch die nicht Katholiken. Das ist dann gerecht. Mariakat

von Mariakat am 05.05.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von Mariakat

ich kann auch wirklich nicht nachvollziehen, was an so einer Feierlichkeit so überragend wichtig sein soll, daß dafür die schule vernachlässigt wird. Weißt du, wenn es für jeden wichtigen Tag jeder Religion einen HA freien Tag gäbe, müßten die Kinder gar nie Hausaufgaben machen. Jeder soll seine Feste gerne feiern, wie sie fallen - aber daneben noch HA zu erledigen, ist doch ein Klacks. Wenn dann werden die eben abends erledigt.

von chartinael am 05.05.2011, 10:17



Antwort auf Beitrag von chartinael

HA abends zu erledigen, wenn man müde ist, hat keinen Sinn, denn durch die HA soll man den am Vormittag erarbeiteten Stoff vertiefen und wiederholen. Und HA einfach nur zu machen um sie gemacht zu haben ist dumm. Dann lieber denfreien Tag genießen mit der Feier und dafür sich tagtäglich im Unterricht besser konzentrieren und besser mitarbeiten. Das führt zu besseren Ergebnissen und man ist nicht auf die HA eines Tages angewiesen, um den Faden nicht zu verlieren. Und ich finde es ok, wenn es für jede Relgion eine HA freien Tag gäbe, wenn es ein Feiertag ist. Hier in Bayern haben zumindest die Muslime auch ihr Bayram FEst und schulfrei und HA frei. Die Evangelen mit ihrer Konfi auch und die Katholiken auch.

von Mariakat am 05.05.2011, 11:47



Antwort auf Beitrag von Mariakat

...das merkt man doch schon, wie sie sich über Kirche und Religion äußert. LG Ivonne, atheistisch erzogen, jetzt mit katholischer Tochter, Mann und Schwiegerfamlie ;)

von prinzesschen am 05.05.2011, 21:57



Antwort auf Beitrag von prinzesschen

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 10:20



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

...oftmals ist das ja gar nicht so toll, aber dieses Zirkus gibt es hier nicht. Hier sind 3/4 der Klasse katholisch. Montags nach dem Weißen Sonntag ist für alle Kommunionkinder frei, d.h. es ist morgens nochmal Kirche, da kommt auch die Lehrerin mit den evangelischen Schülern vorbei um zu gratulieren. Hausaufgaben gibt es an diesem Tag nicht, da käme keiner auf die Idee. Wir sind nach der Kirche in einen Freizeitpark in der Nähe gefahren, eigentlich hätte der noch zu gehabt, öffnet erst einen Monat später, aber an diesem Tag öffnete er seine Tore. Und wir hatten den fast für uns allein, nur eine Handvoll Kinder, die an diesem Tag frei hatten, waren da. War echt klasse. Wenn es jetzt die Situation wie bei Euch gewesen wäre, dass HA vorbei gebracht worden wären, hätte meine Tochter die wohl gemacht, aber ich hätte es etwas kleinlich von der Lehrerin gefunden. Aber die Frage stellt sich hier Gott sei Dank nicht. Auch die evangelischen Schüler haben am Montag nach der Kommunion keinen richtigen Unterricht (wäre auch sinnlos mit 6 Kindern), sondern gehen mit der Lehrerin auf den Spielplatz o.ä. LG Ivonne

von prinzesschen am 04.05.2011, 17:54



Antwort auf Beitrag von prinzesschen

Hier in den Dörfern ist auch mehr als 3/4 der Klasse katholisch. In der Stadt ist das schon wieder etwas anders, da viele Zuwanderer.

von mozipan am 04.05.2011, 18:10



Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Für mich fällt das unter "freiwillig". Ergo entscheidet das bei mir auch der freie Wille meines Kindes und gut ist. Mich freut es immer, wenn Kinder Eltern haben, die Menschen sind und keine Oberstabsfeldwebel mit Hang zum Sadismus.

von Caipiranha am 04.05.2011, 19:25