Die Grundschule

Forum Die Grundschule

kann mir wer helfen???

Thema: kann mir wer helfen???

also, mir qualmt schon der kopf und irgendwie verwirrt mich dieses G8 total! viell. könnt ihr mir helfen! also: einfach mal angenommen, mein kind hat eine gym-empfehlung und ich möchte der empfehlung folgen... wie verhält sich das, wenn: die 2. fremdsprache (latein oder französisch) kommt ja nun ab der 6. dazu! sitzen bleiben in der mittelstufe soll -wenn ich das richtig verstanden hab- nur noch bedingt bzw. gar nicht möglich sein und das kind dann direkt schrägversetzt auf die real/gemeinschaftsschule versetzt werden! wenn also mein kind sich beispielsweise für latein entscheidet und in der 8. die versetzung nicht schafft, was dann??? dann geht er ohne französisch auf eine gemeinschaftsschule? bei uns in der nähe bieten diese kein latein an... viell. steh ich auch gerade voll auf dem schlauch...viell. nimmt mein kind so oder so französisch, wer weiß das jetzt schon....aber mir geht mom. so vieles durch den kopf und ich hab mich gefragt, was diese kinder dann machen sollen? sie können ja kaum 1,5 jahre oder sogar 2 schuljahre in einer sprache aufholen? fehler im schulsystem oder seh ich gerad den wald vor lauter bäumen nicht? danke im voraus!

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

nur soviel, dass genau dieses Problem, ein Kinder einer mit bekannten Mutter hat mit ihrem Sohn, der mit Latein absolut nicht klarkommt (in Klasse 7). Allerdings kann man doch auf der Real auch den anderen Zweig wählen, wo man statt zweiter Fremdsprache einen Fächerverbung hat (Wirtschaft, Hauswirtschaft und so). Aber da fehlt ja dann auch schon mindestens ein Jahr Stoff, oder? Aber wohl leichter aufzuholen? Woher hast du die Info, dass man in der Mittelstufe nicht mehr sitzen bleiben kann? Welches Bundesland meinst du? Na ja, gibt's ne einfache Lösung: als zweite Fremdsprache Französisch wählen....

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

schleswig-holstein! ja, am besten man nimmt französisch, aber wie es meist so ist, seh ich das schon kommen, dass das nicht so sein ding sein wird...latein passt -derzeit gesehen- def. besser! deutsch macht ihm total spaß und auch der geschichtliche hintergrund der lateinischen sprache findet er interessant (ich hatte latein, daher hab ich ihm das mal erklärt)...aber das kann sich natürlich noch ändern! meine frage ist -logisch- total hypothetisch, aber wie wo was ist mir echt unklar! hab jetzt gerade noch mal die broschüre durchgeackert und es nicht wiedergefunden! nur, dass man in der orientierungsstufe (5./6.) nicht sitzenbleiben kann! hab ich das dann falsch verstanden? aber mir war so, als hätten die das auch gesagt...pfffffffffffffffffff... bei allem, was ich jetzt gefunden habe, ist es sehr wohl möglich: EINMALIG!

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, Deine Informationen stimmen nicht ganz. M.E. ist es, auch in S-H so, dass die Kl. 5 und 6 als Orientierungsstufe gelten. Sofern eine Versetzung von der Kl. 6 in die Kl. 7 nicht in Betracht kommt, kommt es zu der von Dir beschriebenen Schrägversetzung in die Real- oder Hauptschule. In den übrigen Klassen gelten die allgemeinen Versetzungsbestimmungen, d.h. auch, dass ein einmaliges Sitzenbleiben tatsächlich "nur" zu einer Wiederholung der Klasse führt. Dennoch ist natürlich das von Dir beschriebene Probleme nicht gänzlich vom Tisch, denn es besteht ja auch bei einer Schrägversetzung von Kl.6 Gymn. in Kl.7 Real-/Hauptschule, sofern das Kind als 2.Fremdsprache Latein gewählt hat. Ob aber tatsächlich ein solches Problem auftreten könnte zeichnet sich idR schon zum Ende der 5. Kl. hin aber, so dass es schon bei der Wahl der Fremdsprache Berücksichtigung finden kann. Sofern Dein Sohn zukünftig das Gymnasium besucht und Du tats. unsicher bist, ob er nach der Orientierungsstufe in die 7.Kl. wechseln kann, hast Du Du natürlich auch die Möglichkeit Dich von der Klassenlehrerin und den übrigen Fachlehrern bei der Entscheidung über die Wahl der 2. Fremdsprache beraten zu lassen. Vielleicht möchte Dein Sohn aber auch ohnehin lieber Französisch als Latein wählen, dann seit ihr so oder so auf der "sicheren" Seite.

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 23:41



Antwort auf diesen Beitrag

ja, du hast recht mit der orientierungsstufe (kl. 5/6) und genau das, was du geschrieben hast mit der schrägversetzung von kl.6 nach kl.7, meinte ich... ich werde da bei den info-abenden noch mal nachfragen! da müssen sie ja irgendeine lösung für parat haben... aber ich bin schon mal dahingehend erleichtert, dass ich das mit der mittelstufe offenbar schlichtweg falsch verstanden hab!! danke erstmal an euch!

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

kommt auch eher nicht vor. Wer da wirklvch so schlecht ist, ist auf dem Gym sicher falsch. Aber ich meine, dass in Real die zweite Fremdsprache / der Fächerverbund eh erst ab Klasse 7 beginnt und nicht wie auf dem Gym in Klasse 6? Bei uns in BaWü zumindest. Von daher ist Wechsel nach der 6. noch unproblematisch im Hinblick auf Latein/Franz. Nur ab Kl. 7 kanns dann Probleme geben und da ist Sitzenbleiben ja wieder möglich.

Mitglied inaktiv - 31.01.2010, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man nach der Orientierungsstufe mit Latein wirklich querverstzt werden muss, macht das gar nichts, weil auf der Regional- oder Gemeinschaftsschule die 2. Fremdsprache erst in der 7. Klasse kommt und man dann mit den anderen Französisch neu anfangen kann. In der Mittelstufe (7-9) kann man dann am Gymnasium auch sitzen bleiben. Trini

Mitglied inaktiv - 01.02.2010, 09:37