Die Grundschule

Forum Die Grundschule

noch was...mein Kind will bezahlte Überstunden...

Thema: noch was...mein Kind will bezahlte Überstunden...

Bei uns ist es seit Schulbeginn üblich, dass ich immer Stoffbegleitend einen Stapel blätter habe, die Lena machen kann, wenn sie denn Lust dzu hat. War am Anfang speziell deswegen weil sie unterfordert war..um ihrer Langeweile entgegenzuwirken. So....Lena hats mal gerne angenommen, manchmal wochenlang nicht..auch gut..war ja kein Muss... In letzter zeit hat sie sich immer wieder mal Blätter genommen und bearbeitet..va in mathe--malaufgaben usw. gestern bekam sie nun eine Überstundendiskussion von meinem mann mit und kam jetzt auf die idee, dass sie ihre "Überstunden" auch bezahlt haben möchte... Sie dachte da an 10 cent pro Blatt.. ich wußte ehrlich nicht was ich drauf sagen soll. Sie macht pro Woche etwa 5 blätter, mal mehr, mal weniger... soll ich auf den Deal eingehen..oder ist das pädagogisch nicht so toll??? Bin echt sprachlos... Lg reni

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 00:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reni, definitiv: NEIN! Das führt am Ende nur dazu, daß Du sie für jeden Fingerwackler extra bezahlen mußt. Lieber stellt ihr ihr einen gemeinsamen Ausflug, ein gemeinsames Spiel in Aussicht, wenn sie xx-Blätter bearbeitet hat. LG, Zadya

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du die Frage wirklich ernst meinst dann ist meine Antwort definitiv NEIN, mein Sohn bekommt taschengeld und gut. er hat seine Jobs hier zu machen wie jeder andere auch, dafür bekomtm er auch cnihts extra. Wenn er mal zusätzlich was machen muss ( Spülmaschine ausräumen oder so) dann wird da AUCH cniht extra was für gegeben...und für arbeitsblätter aus der schule schon gar nciht.... LG HEnni, die auch keien Überstunden bezahlt bekommt!

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

da würde ich noch nicht mal nachdenken darüber...Auch ein klares NEIN.

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

..sie bekommt die Woche 2 Euro Taschengeld (ist 3.Klasse und wird im Dez. 8)..und kommt damit nicht aus.. Sie fragt schon öfters mal, wie sie sich Geld dazu verdienen kann... Mein Mann lässt sie dann ab und an mal beim Auto putzen helfen.... Oder beim nachbarn hat sie beim Holzstapeln geholfen (und dafür geld bekommen..hat aber nicht danach gebettelt:)) Zur Zeit bastelt sie mit ihrer Freundin Kastaniendeko und versucht die im Dorf zu verkaufen:) So kam sie eben auf die Idee mit den Überstunden... Aber ich fand die Idee auch nicht so toll....wollte nur eure Meinung hören, ob ich falsch liege, weil so richtig begründen kann ich mein "NEIN" nicht...ist halt ein schlechtes Bauchgefühl... Lg reni

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich kannst du dein Nein begründen: 1. Du bist nicht ihr Arbeitgeber und du persönlich hast von dieser Arbeit auch keinen Vorteil 2. Sie darf diese Arbeit machen, sie muß aber nicht. 3. Legst du fest, wofür du ihr mal was nebenbei gibst und nicht sie LG Inge

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mich gefragt, wofür sie soviel Taschengeld verbraucht? Meine Kids verbrauchen fast nix und ich frag mich gerade, ob sie so ihre Verwaltung überhaupt lernen?!? Wenn wir auf den Rummel gehen, bekommen sie vorher 5,- und können es ausgeben oder sparen, und Eis bezahl ich eh, oder mal was vom Bäcker, süße Getränke gibts so gut wie gar nicht unterwegs... hm, was machen eure Kids so mit Ihrem Taschengeld? Aber mal zur ursprünglichen Frage, ich hab in dem Alter das Flaschengeld behalten dürfen, wenn ich sie weggebracht habe, und für Schuhe putzen bekam ich 10 Pfennig (die meiner Eltern, meine hab ich glaub kostenlos gereinigt) und damit doch mein Taschengeld aufgebessert, für gute Zeugnissnoten gabs auch Geld, ich würd also nicht so defintiv nein dazu sagen....allerdings sieht so ein Deal mit freiwilligen Sachen bei uns bissel anders aus, für freiwillige Aufgaben gibts ein Sternchen im Bonusheft und wenns eine vereinbarte Anzahl erreicht hat, gibts das vorher vereinbarte, beispielsweise haben meine Eltern jetzt einen kleinen Elektronikkasten von Kosmos springen lassen und den Lügendetektor gemeinsam mit dem Kind zusammengebaut, man kann dafür auch ins Kino, Zirkus gehen oder sowas.... lg

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

ooch... so schlimm finde ich es nicht, wenn kinder Geld für "Arbeit" bekommen. Allerdings macht sie in deinem Fall ja etwas für SICH, dann finde ich das zwar gewieft aber unsinnig. Mein Sohn spart momentan für Lego star wars und da kriegt er schon mal was, wenn er zb mein Fahrrad putzt. Da haben wir beide was von... gruß helga

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube,da liegt auch ein gewisser unterschied,natürlich finde ich eine belohnung für arbeit auch in ordnung,aber nicht für schulübungen,auch wenn sie auf freiwilliger basis funktionieren.

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

NEIN.

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Auch von mir ein NEIN. Mein großes Kind ist auch 8 und im 3. Schuljahr, es gibt 1 € pro WOche und er kommt dicke hin. Grundbedürfnisse (Kleidung, Lektüre, ...) werden aber auch von uns bezahlt. Die "Bezahlung" fürs Blätter Bearbeiten ist dann doch die evtl. bessere Schulnote. AUßerdem lasse ich mir von meinen Kindern keine "deals" vorschlagen . Gruß, Fredda

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 18:01