Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Immer wieder Läuse

Thema: Immer wieder Läuse

Hallo zusammen, Es geht um ein Problem, das vielleicht einige kennen! Unsere Kleine (1. Klasse) hat sich nun bereits zum dritten Mal Läuse eingefangen. Wir kontrollieren seit dem zweiten mal täglich, und es war diesmal auch nur eine (war sicher direkt nach der Ansteckung)! Trotzdem habe ich sie selbstverständlich mit NYDA behandelt! Irgendein Kind läuft da scheinbar herum, bei dem die Eltern die Läuse nicht finden.... Sonst würde sie sich nicht immer wieder anstecken! (Auch andere Kinder) Heute hab ich mit der Lehrerin telefoniert und eine Art Elterninitiative angeboten, die die Köpfe (selbstverständlich mit dem Einverständnis der Eltern, von denen mich auch einige deswegen angerufen haben) untersuchen würden. Die Lehrerin war regelrecht schockiert. Wie ich auf eine solche Idee überhaupt kommen könnte ... bin ich da so verkehrt? Ich rede nicht davon, einfach irgendwelche Kinder ungefragt zu durchsuchen. Sondern natürlich nur mit dem Einverständnis der Eltern, zumal wir uns auch alle persönlich kennen! LG Ps: ich bin die Elternvertreterin der Klasse

von Suse1976 am 27.03.2017, 13:33



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Also ich würde auch erstmal mit den Eltern sprechen von der Klasse. Es kann ja auch sein das die läuse nicht in der Klasse der fall ist sondern sich deine Tochter auf dem Schulhof bei einem anderen Kind angesteckt hat ? ! lg

von Wunderkind2010 am 27.03.2017, 13:52



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Finde die Idee auch abwegig. Und sehr stigmatisierend für die Kinder, bei denen dann von den Eltern ihrer Klassenkameraden Läuse entdeckt werden... Hier gab es auch mal eine Phase, in der über Monate immer wieder Läuse in der Klasse auftauchten. Da gab es dann nach den anfänglichen "normalen" Läuse-Info-Mails auch mal eine Infomappe für alle Eltern, in der noch mal genau erklärt war, was zu tun ist. Das fände ich als ersten Schritt viel sinnvoller. Irgendwann war es dann vorbei. Im letzten Jahr gab es ein einziges Mal Läuse in der Klasse (das war auch das erste Mal, wo wir dann selber betroffen waren).

von Lita am 27.03.2017, 14:19



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Dein Aktionismus in allen Ehren, jedoch ist es so ein völlig verkehrter Ansatz! Es kam nun schon mehrfach in den letzten Monaten vor? Was macht die Schule dahingehend? Nichts? ICH würde, wenn die Schule keine Maßnahmen einleitet, das Gesundheitsamt informieren, sodass dieses in Aktion treten kann im Fall der Fälle. Dann sind auch Kopfüberprüfungen erlaubt. Denn ehrlich, ich würde keine x-beliebige Mutter mein Kind abchecken lassen.

von nilo1988 am 27.03.2017, 14:25



Antwort auf Beitrag von Suse1976

In England gab es jahrelang eine Nit Nurse ('Läuse Krankenschwester') in den Schulen, die regelmäßig die Kinder untersucht hat. Aufgrund der Stigmatisierung / möglicher Ausgrenzung von Kindern mit Läusen wurde das irgendwann abgeschafft. Das ist sicher auch der Grund, warum es das hier nicht gibt und die Eltern das nicht unterstützen. Bei uns in der Schule gibt's bei Läusen immer Briefe an die Eltern, mit Infos was zu tun ist - da müssen die Eltern auch unterschreiben dass sie ihre Kinder untersucht haben und das Kind läusefrei ist. Das klappt ganz gut.

von kfischgen am 27.03.2017, 15:19



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Hast du denn außer der "einen" Laus auch die Nissen entfernt? Bist du sicher, dass deine Tochter wirklich läusefrei ist? Hast du Behandlung mit dem Mittel nach 10 Tagen wiederholt? Es könnte auch sein, dass Nyda nicht das richtige Mittel ist! Das wirkt ja rein Physikalisch und ist nicht so sicher; es muss bei uns hat Infecto Pedicul damals geholfen. Danach gab es einige Jahre später noch einmal eine Ansteckung, da half das Mittel nicht (da waren die Läuse hier wohl schon resistent) und ich habe dann mit 14 Tage lang alle zwei Tage Gebrauch von Mosquito-Shampoo(auch physikalisch) und den Läusen den endgültigen Garaus gemacht. Dass die Lehrerin über deinen Vorschlag entsetzt war, kann ich gut verstehen!!! Es ist stigmatisierend! Außerdem sind gerade Nissen nicht einfach von Laien zu entdecken! Und fälschlicherweise werden Hautschüppchen oder Talg für Nissen gehalten. Das gehört wenn überhaupt in die professionellen Hände des Gesundheitsamtes!

von 3wildehühner am 27.03.2017, 15:50



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wenn ein Kind Läuse hat , muss das hier (ich kann mir kaum vorstellen, dass dies uneinheitlich ist) der Schule gemeldet wedreden. Alle Kinder bekommen infozettel mit und die Eltern müssen bestätigen, dass sie Ihr Kind durchsucht und nichts gefunden haben oder dass sie behandelt wurden und dies wiederholt wird. Klar, kann auch mal sein, dass jemand sucht und nichts findet. Aber ich vermute eher, dass irgendjemand Läuse nicht gemeldet hat. Ich meine Lehrer dürfen Kinder gar nicht durchsuchen, aber wenn sie so was sehen, schicken Sie Kinder nach Hause. Ist das Vorgehen bei Euch anders?

von Geisterfinger am 31.03.2017, 07:04



Antwort auf Beitrag von Suse1976

:-)

von Suse1976 am 27.03.2017, 19:56



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Sorry aber das finde ich auch Strange. Dann findet ihr tatsächlich was und dann heißt es "siehste hat doch Läuse" oder wie? Das ist doch nichts was die Eltern nicht selber auch machen könnten. Finde das hat was von bloßstellen der Kinder

von Mariechen2015 am 27.03.2017, 20:59



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Dieses Problem hatten wir auch mal. Ich würde alle Eltern auf genau dieses Problem noch einmal aufmerksam machen mit der Bitte, das sie wirklich! gründlich! untersuchen sollen. Meinen eigenen Kindern habe ich zu der Zeit immer Zöpfe geflochten (selbst, wenn man mal die Köpfe näher zueinander bringt, ist die Gefahr der Übertragung so geringer als mit offenen Haaren oder lockerem Zopf) und ihnen eingeschärft, nicht die Köpfe zusammenzustecken.

von cereza am 27.03.2017, 21:53



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Hallo! Bloßstellen ist, was die Lehrerin macht: sie fragt vor der ganzen Klasse, wer Läuse hatte und mein ehrliches Kind sagt es als einziges ( bei den anderen haben es die Eltern verboten und sagen es selber nicht) ! Überall höre ich: Die Betroffenen sollen ein ärztliches Attest bringen! Hallo????? WIR sind die Guten! WIR HABEN SIE GEFUNDEN UND AUCH NOCH DIE ANDEREN INFORMIERT! Und unser Kind behandelt, so dass es JETZT keine Läuse mehr hat! Wenn eine ärztliche Bescheinigung, dann aber doch wohl für ALLE! Denn die anderen scheinen es ja dringender nötig zu haben....

von Suse1976 am 28.03.2017, 12:50



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Hä???? Ihr seit die Guten? Sorry aber du hast da was völlig in den falschen Hals bekommen. Ihr seid nicht die Guten. Genausowenug sind welche mit Läusen nicht die Schhlechten. Wo ist dein Problem. Dein Kind hatte Läuse. Weil sie sich von irgendwem angesteckt hat. Genauso wie die anderen Kinder.evt sogar ein Kind bei deinem Kind! Ist dein Kind jetzt das schlechte Kind? Ich finde du hast eine sehr sonderbare Einstellung zum Lausbefall. Dein Kind hatte welche Punkt. Genauso wie andere Kinder. Die Schule hat es als Aufgabe die Eltern nochmals aufzuklären. Andere Eltern die Kinder zu durchsuchen ist Quatsch,das ist Aufgabe der jeweiligen Eltern.

von Mariechen2015 am 28.03.2017, 15:01



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Nein ein ärztliches Attest müssen die Kinder mitbringen die Läuse hatten. Ein Attest dass sie nun lausfrei sind. Kinder die keine hatten natürlich nicht.

von Mariechen2015 am 28.03.2017, 15:03



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Bei uns bekommen alle einen Zettel mit, den die Eltern unterschreiben müssen, dass das Kind auf Läuse und Nissen untersucht worden ist und keine gefunden wurden. Zusätzlich gibt es regelmäßig Infomaterial. Mehr kann man nicht machen. Es gibt Kinder, die ziehen Läuse geradezu an und welche, die selten bus nie befallen sind. Ich selbst hatte noch nie Läuse, meine Kinder bisher auch nicht. Sind wir jetzt die besonders Guten? ;-) Nein. Ich ruhe mich darauf auch nicht aus und untersuche trotzdem fleißig weiter. Meine Große hat 2 gute Freundinnen, die regelmäßig betroffen sind. Die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung ist sehr hoch.

von Nachtwölfin am 29.03.2017, 21:52



Antwort auf Beitrag von Suse1976

En Attest braucht es hier nur, wenn nach vier Wochen erneut Läuse auftreten. Öffentlich in der Klasse fragen geht nicht!

von Geisterfinger am 31.03.2017, 07:05



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Ich kann dich verstehen, dass das für dich und deine Tochter lästig ist, aber die Köpfe von Kindern zu untersuchen, find ich trotzdem komisch. Ich würde die Lehrerin bitten ins Elternheft schreiben zu lassen, dass es schon länger Läuse in der Klasse gibt und dass sie ihre Kinder genau untersuchen sollen.

von clarence am 28.03.2017, 08:56



Antwort auf Beitrag von clarence

Du schreibst: Nein ein ärztliches Attest müssen die Kinder mitbringen die Läuse hatten. Ein Attest dass sie nun lausfrei sind. Kinder die keine hatten natürlich nicht. Und genau das ist für mich ein Widerspruch! Die Kids, die Läuse hatten und behandelt wurde, haben keine mehr! Punkt! Aber die, die nichts gefunden haben, haben vielleicht welche, weil sie sie nicht gefunden haben.... Gestern in der Schule hat eine Mitschülerin bei einem Mädchen Läuse festgestellt... dieses Mädchen hat einen unterschriebenen Zettel gehabt, dass sie von der Mutter untersucht worden ist!(sie hatte sehr viele....) Danach kam heraus, dass ihre beste Freundin es am Wochenende festgestellt hatte, behandelt wurde und der Schule aber nichts gemeldet wurde....(und vermutlich auch der Freundin nichts gesagt hatte...Und sowas sind leider Gottes keine Einzelfälle! Deswegen fände ich es sinniger, ALLE zum Arzt zu schicken! Ich persönlich hab kein Problem damit, den zu nerven ;-) Grundsätzlich wollte ich nur mal die Meinungen abchecken. Ich hoffe, unser Problem hat sich jetzt erledigt! Suse mit den Kindern mit panzerartigen helmähnlichen Haarsprayfrisuren ;-)

von Suse1976 am 28.03.2017, 21:02



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Woher weißt du das es ein Kind in.der Klasse ist? Es kann auch auf dem Schulhof sein oder in privaten umfeld. Das die Lehrerin das nicht richtig findet ist richtig. Sowas ist hier zum Glück.nicht erlaubt. Bist du sicher das du alles richtig entfernt hast? Wenn gar nichts mehr geht dann das Gesundheitsamt informieren.

von kati1976 am 28.03.2017, 10:12



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Also andere Eltern gucken zu lassen, würde mir auch nicht gefallen. Aber du könntest durchaus mal beim Gesundheitsamt nachfragen, wie immer wiederkehrende Läuse an Schulen heutzutage gehandhabt werden. Zu meiner eigenen Schulzeit gab es an der Grundschule wohl mal Fälle von Läusen. Da kam dann jemand vom Gesundheitsamt und hat tatsächlich alle Köpfe kontrolliert. Auch die der Lehrer. Ich schätze, dass rein vorsorglich die ganze Schule kontrolliert wurde. Keine Ahnung, wer die Läuse hatte, ich selber hatte jedenfalls keine und meine auch, dass in meiner Klasse keine gefunden wurden. Also wenn du was "tun" willst, frag mal beim Gesundheitsamt nach. Ansonsten habe ich bis jetzt immer, wenn im Kindergarten Läuse waren, meiner Tochter einen Zopf geflochten und richtig viel Haarspray draufgemacht. Und natürlich gesagt, nicht Friseur spielen etc.... Bis jetzt hat sie noch nie Läuse gehabt, vielleicht hats ja geholfen. Oder sie ist eben einfach nicht anfällig dafür. Ach so und vorbeugend benutzen wir immer Weidenrindenshampoo. Ist ziemlich teuer (Apotheke) und riecht wie Möbelpolitur, aber auch enorm ergiebig und wie gesagt, hat uns bis jetzt vor Läusen bewahrt.

von Oktaevlein am 28.03.2017, 11:04



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hallo, nur mal zur Info... Läuse sind meldepflichtig. Die Schule muss das dem Gesundheitsamt melden unter Namensnennung. Die betroffenen Eltern bekommen dann einen Brief. Bei häufigem Befall in einer Klasse/Einrichtung gobt es nochmal detaillierte Anweisungen. Raus geschickt zum Nachgucken wird keiner mehr. An unserer Schule werden bei Läusen in der Klasse auch Zettel verteilt und man muss unterschreiben, dass man das Kind angeschaut hat. VG

von Sonnenkäferchen am 28.03.2017, 15:47



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Hallo, also das Absuchen der Kinderköpfe durch Eltern find ich nicht gut. Sollte man doch den jeweiligen Eltern überlassen... gutes Mittel ist Infecto Pedicul. Vielleicht kommen sie auch aus der Nachmittagsbetreuung. viele Grüße

von Schatz06 am 28.03.2017, 16:27



Antwort auf Beitrag von Suse1976

http://bfriends.brigitte.de/foren/was-bringt-sie-aus-der-fassung/45044-kopflaeuse-und-eltern-die-nicht-bescheid-sagen.html Hier ist auch noch mal ein etwas älterer Beitrag über die Eltern, die nicht Bescheid sagen und somit ja als Läusefrei gelten. Und die Verantwortungsbewussten stehen dann namentlich beim Gesundheitsamt :-/ Bleibt nur die Hoffnung, dass die sich ihren Teil denken

von Suse1976 am 28.03.2017, 21:31



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Du hast ein ernstes Problem damit, dass Deine Tochter Läuse hatte, oder? Den Mitarbeitern ist es so egal wer da wegen Läusen steht. Die haben nämlich verstanden, dass es dabei nicht um eine Schuldzuweisung geht.

von shinead am 29.03.2017, 16:35



Antwort auf Beitrag von Suse1976

An unserer Grundschule hält sich das Läuseproblem ebenso hartnäckig - und das schon seit 3 Jahren...Alle 3, spätestens alle 4 Wochen bekommen wir wieder Elternpost, dass die Läuse umgehen. Es ist wirklich unglaublich und natürlich absolut unbegreiflich, dass dieses Problem nicht in den Griff zu bekommen ist. Hier wurden auch "Läusemütter" (allein dieses Wort!!!) vorgeschlagen, die die Kinder am ersten Tag nach den Ferien filzen. Aber das ist einfach nicht rechtens. Die Schule darf so etwas - auch wenn die Eltern einverstanden sein sollten - nicht erlauben. Außerdem: Wie soll das denn ablaufen? Meine Tochter hatte so mini kleine Läuse, die habe ich nur gefunden, weil ich die Haare komplett mit Conditioner eingeschmiert hatte, vorher hatte ich beim Auskämmen mit dem Nissenkamm keine einzige Lause gefunden. Ihr müsstet dann ja schon mit dem Nissenkamm vorgehen, für jedes Kind einen anderen Kamm verwenden und am besten im nassen Haar mit Conditioner arbeiten, sonst gehen euch die Biester eh durch die Lappen. Aber es ist sowieso nicht erlaubt, ich stelle mir das für die Kinder auch völlig absurd vor...Ich hoffe, mit der weiterführenden Schule wird sich das Problem irgendwann erledigt haben...LG, Pia-Lotta

von Pia-Lotta am 28.03.2017, 22:50