Die Grundschule

Forum Die Grundschule

KONKURENZ DER SCHULEN - / 2. Schuljahr -wer macht was schon + SCHREIBSCHRIFT !

Thema: KONKURENZ DER SCHULEN - / 2. Schuljahr -wer macht was schon + SCHREIBSCHRIFT !

KONKURENZ DER SCHULEN UND DER ELTERN - grässlich / 2. Schuljahr -wer macht was schon Hallo, meine Maus ist nun im zweiten Schuljahr und sie lernen in einem Schreibschriftlehrgang die Schreibschrift vorerst mit einem Bleistift. Später so zu Nikolaus soll es ein Füller werden. Eine andere Schule hier, die haben seid Anfang an des 2 Schuljahres hier schon die Schreibschrift und arbeiten mit dem Füller. Ich fühlte mich bisher eigentlich sehr wohl und meine Maus kommt wohl auch ganz gut klar. Dann aber das - unsere sind aber viel weiter, wir machen das und das schon ?!!! Ganz erlich ich finde das schrecklich! Hat jemand von Euch Erfahrungswerte??? Wirkt es sich positiv aus - wenn man von Anfang an, mit Füller und in Schreibschrift arbeitet - wenn man zuerst mit Bleistift und langsam an die Schreibschrift herangeführt wird. Bitte seid so lieb uns sagt mir was dazu! Wie seht Ihr das, ich habe immer Angst mich für die falsche Schule entscheiden zu haben und das wir wirklich den Zug verpassen. Liebe Grüße Jasmin

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Paul ist in der 1. Klasse, er lernt vom Anfang an mit Füller zu schreiben

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in welchem Bundesland lebt Ihr ??? Lernt Ihr dann auch von vorne herein die Schreibschrift? Wir haben im ersten Schuljahr die Druckschrift gelernt. Gruß Jasmin

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hör auf die Anzuhören was andere Schulen machen. Jede hat ihr eigenes Lernkonzept und wichtig ist mit welchem Wissenstand sie in die weiterführenden Schulen wechseln und wann sie was gelernt haben interessiert dann nicht mehr. Bei uns fangen sie erst ende der 1. Klasse so langsam mit Schreibschrift an - und alles noch mit Bleistift, weil es viel einfacher ist dieSchwungübungen zuerst mit einem Bleistift auszuführen. Dann nach Weihnachten kam bei uns erst der Füller dazu - und dann auch nur hin und wieder. Jetzt erst in der 3. Klasse schreiben sie in Deutsch nur noch mit Füller und Mathe dürfen sie noch Bleistift nehmen. Wir haben eine andere Art wie unsere Schule funktioniert wie alle anderen. D.h. die Tochter meiner Freundin hat in einem anderen Bundesland innerhalb der ersten 6 Monate alle Buchstaben gelernt und bereits ende der1. Klasse mit Diktaten und Aufsätze angefangen. Bei uns wird das komplette 1. Schuljahr benützt um die einzelnen Buchstaben zu lernen. Diktate gibt es nur mit Wörtern über die gelernten Buchstaben und nur geübte Diktate. Aufsätze wird erst in der 3. Klasse angefangen. Und was muss ich sagen: Obwohl wir ganz anderst lernen und in vielen Dingen "zürückliegen" mit anderen Schulen ist mein Großer bestens vorbereitet gewesen jetzt beim Wechsel auf die 5. Klasse und er hat überhaupt keine Wissenslücken zu seinen Schulkameraden von anderen Schulen. Also schwätzen lassen und auf das Achten was die Schule macht, die wissen es meistens recht gut was sie tun. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das "Problem" haben wir hier im Ort auch. Von meiner Freundin die Kinder gehen in die andere GS hier (wir haben 2 im Ort) und der Lernstil ist dort völlig anders. Ihr Sohn hat bereits in der 1. Klasse mit Inky geschrieben, unsere schreiben jetzt in der 4. mit Rollerball, Füller oder immer noch mit dem Bleistift (wobei wir aber jetzt mit unserem Großen abgemacht haben, das er für Mathe mit Bleistift, für die anderen Fächer aber halt mit Tinte schreibt). Laß Dich nicht verrückt machen, irgendwie bekommen sie den stoff trotzdem durch - der eine auf die Art, der andere auf die... LG Antje

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann mich nur Birgit anschließen, bei uns läuft es genauso, wie sie es beschrieben hat. Ab dem 4. Schuljahr wurde dann nur noch mit Füller gearbeitet und der Übergang in die witerführende Schule war so auch kein Problem. Meine Kleine ist ja nun auch seit 4 Wochen in der Schule und ich denke auch bei ihr wird es genauso laufen. Dieses Vergleichen fängt im Babyalter an und hört wohl nie auf....kopfschüttel. Gruß Gudi

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

vor einer Weile im Netz gefunden http://www.schulsplitter.net/startseite/home..../ Meien Große schreibt auch in der 2. mit bleistift und Schreibschrift Füller wirds erst nach Weihnachten. ist auch ok, im Moment muss sie noch viel radieren, weils mit der rechtschreibung noch nicht so toll ist (da fangen die erst an, vorher schreiben nach Gehör) die Kleine soll an der gleichen schule schon in der 1. Schreibschrift lernen auch gut. Es gibt soweit ich es gelesen habe Lernziele, die zu Ende der 2. Klasse erreicht sein sollen. Wie das jeder Lehrer macht, darf er hier selber entscheiden. Ich selber habe als Kind mit Füller gelernt udn der Druck war groß. Meine Muter hatte damals alles mit einer rasierklinge weggekratzt (gab keinen tintenkiller) das war aufwändig udn gab jedesmal von ihr Ärger. Meien ist dazu Linkshänder. Da sie die einzige ist und die Lehrerin nicht wirklich lust hatte auf die Heftlage zu achten wischt sie mit der Hand übers Geschriebene, mit Bleistift halb so wild. Mit Füller kann das echt was geben...

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist an einer Schule, an der es bekanntermaßen schnell geht. Schreibschrift ist schon länger durch und das Arbeitstempo ist hoch. An anderen Schulen geht es deutlich langsamer voran. Nun ist es bei uns so, dass man im 5. Schuljahr sein Kind nicht automatisch an der Wunschschule unterkriegt und wohl sehr viel bessere Chancen hat, wenn das Kind von der Schule kommt, in die meine Tochter geht. Auch ist es tw. so, dass an den anderen Schulen 2 Jahre alles easy ist und dann im 3. Schuljahr drehen alle durch, weil plötzlich alles viel ernster wird, die Eltern befürchten, dass die Kinder nicht genug lernen, die Lehrer nur noch Druck machen und das alles auf dem Rücken der Kinder. Ich kenne Lehrer aus Sek I und II und die schlagen nicht selten die Hände über dem Kopf zusammen, was die Neulinge alles nicht können. Das bleibt uns erspart und darüber bin ich sehr froh. Wenn man sich aber vorher nicht informiert und dann merkt, dass es nicht so läuft, kann ich nur sagen: selbst Schuld. Alle Schulen bieten Tage der Offenen Tür an und da habe ich alle Fragen auch zu den Methoden gestellt. Das ist meine Sicht der Dinge, Wattwurm

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

mit der einstellung kommst du nicht weit - immerhin gibts hier Sprengelpflicht, d.h. du bekommst ohne Probleme dein Kind nicht an eine andere Grundschule (bzw. wenn überhaupt die sind in anderen Orten und dann viel Spass beim Fahrdienst)

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist bei uns ein wenig anders, die schulen hatten das gleiche konzept vorgestellt und alles war identisch. Am ersten Schultag, als die Kinder reinkamen, gab die Schule bekannt, das sie es sich überlegt hätten und nun ein anderes Konzept nehmen würden. Na toll, sollte ich dann zu meiner Tochter sagen, so nun bist du heute da eingeschult worden aber ab morgen gehst du auf die andere Schule. Das geht doch auch nicht. Gruß Jasmin

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, da war der link ja schon Aber doppelt gemoppelt hält besser Mio

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

also irgendwie versteh ich dich nicht ganz....was ist nun genau dein Problem? Dass du es gräslich findest, dass immer verglichen wirst, oder deine eigene Unsicherheit? Wie kann man wegen eines Lerntempos, einer ein paar Wochen abweichenden Beginn irgendeiner Lehr/Lern/Arbeitsmethode darüber nachdenken, ob man die richtige Schule gewähhlt hat?! Fühlt sich dein Kind wohl? Hat es Freunde? Geht es gerne in die Schule? DAS ist erstmal wichtig und nicht wann und wie wer was lernt... Und nur weil eine Schule nun etwas zu einem anderen Zeitpunkt beginnt, wird dein Kind nicht weniger Chancen haben in der weiterführenden Schule. Jede Schule hat den gleichen Lehrplan und jede Schule, nein, eher jede Lehrerin setzt das anders um, setzt es so um, wie sie/er es meint den Kindern am besten beibringen zu können....und das ist doch auch gut so! Am Schluß kommt eigentlich immer das Gleiche heraus... Wenn du es grässlich findest, dass verglichen wird, solltest du als aller erstes dir den Schuh "mach ich auch ja alles richtig" ausziehen und auf deinen Bauch und dein Herz hören!! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns wird 1. und 2. Klasse mit Bleistift geschrieben. Ende der 1. Klasse fingen sie langsam mit der Schreibschrift an. Jetzt machen sie einen Füllerführerschein. Hat den Sinn, das die Kinder selber sehen, dass sie den Füller noch nicht benutzen, wenn sie noch viele Schreibfehler machen, denn gekillert werden soll nicht so viel und es sieht ziemlich unsauber aus, wenn oft was durchgestrichen wurde. Ich würde mir da an deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen. LG

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Schulen und selbst einzelne Lehrer haben jeweils eigene Vorstellungen davon wie man Kindern am Besten etwas, zB das Schreiben, beibringt. Die eigenen Vorstellungen werden dann gerne als die einzig Wahren verkauft. Ganz besonders hervor tun sich in diesem seltsamen Wettbewerb aber oft die Muetter. Woraus zB soll fuer ein Kind ein "Vorteil" fuers leben folgen, wenn es 1 Jahr frueher mit dem Fueller schreiben lernt als das Kind aus der Nachbarschule bzw. welchen "Nachteil" sollte es davon haben? Wie auch immer, unsere Tochter hat im ersten Schuljahr die Druckschrift gelernt und im zweiten Schuljahr bis zu den Herbstferien die Schreibschrift. Mit dem Fueller hat die ganze Klasse erst ab der 3. Klasse geschrieben. Wegen häufiger Lehrerwechsel gab es da keinen Tag X. In der Schule einer Freundin unserer Tochter haben die Kinder zeitgleich Schreibschrift und Druckschrift gelernt und noch im ersten Schuljahr begonnen mit dem Fueller zu schreiben. Mir persönlich hat die Vorgehensweise an unserer Schule besser gefallen, aber stell Dir vor, am Ende der 4. Klasse konnten alle Kinder der jeweiligen Schule in Schreib- und Druckschrift , mit Fueller und mit Bleistift schreiben und sowohl unsere Tochter als auch ihre Freundin besuchen mittlerweile das Gymnasium. Liebe Grueße Ebba

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

dass die Kinder am Ende der 4. Klasse vernünftig lesen, schreiben und rechnen können. Der Weg dahin ist völlig egal. Das hat mir mal eine erfahrene Lehrerin gesagt, die Mein Kind aber leider nicht unterrichtet. Hat dein Kind nicht auch laufen und sprechen gelernt, obwohl es vielleicht ein paar andere schon eher konnten? Natürlich vergleicht man sich. Doch das ist doch nachher alles relativ. LG Pem

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibts Schulen, die sofort mit Schreibschrift beginnen - das ist dem Lehrer einfach freigestellt. Ob nun Schreibschrift oder Druckschrift, Bleistift, Filzstift (auch das gibts) oder Füllfeder - es gibt kein allgemeines Besser. Jedes Kind ist doch anders und ebenso im Erlernen der Schrift. Daran liegt es bestimmt nicht, ob es die richtige oder falsche Schule ist!

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du denn nicht, dass es bei den "Anderen" immer besser ist? Nachzulesen hier: http://www.schulsplitter.net/startseite/home..../ Und glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung, es ist so gut wie nicht übertrieben! Mio

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns wurde im ersten Schuljahr, nach den Osterferien, mit der Schreibschrift angefangen. Sohn ist jetzt in der 2 Klasse und mit dem Füller werden sie erst um Weihnachten rum anfangen. Ich denke mal es ist doch eigentlich egal wer, was wann lernt Hauptsache alle Kinder können nach 4 Jahren dasselbe Wobei es natürlich schon toll ist das mit der Schreibschrift recht früh angefangen wurde, einfach weil unsere Kinder dann mehr Zeit hatten zum üben und deshalb das Schriftbild meines Sohnes jetzt schon ganz manierlich aussieht. Bin aber froh das es mit dem Füller noch etwas dauert LG Sonja

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat das 2. Schuljahr Anfang August begonnen. Annika hat letzte Woche mit der Vereinfachten Ausgangsschrift begonnen und sie schreibt inzwischen schon ganz gut - mit Bleistift. Füller kommen erst nächstes Jahr zum Einsatz - wenn das Schriftbild mit Bleistift einigermaßen ok ist. Übrigens (von einer Lehrerin erfahren): die Schreibschrift wird wohl in den nächsten Jahren eh abgeschafft. Deutschland ist das einzige Land in der EU, wo noch Schreibschrift gelehrt wird.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wo finde ich denn etwas zu diesen Bestrebungen und auch dazu, dass D-land das einzige Land ist, in dem noch Schreibschrift gelehrt wird? Google hat mich leider nicht weitergebracht. Liebe Grueße Ebba

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere haben bereits seit Anfang der Klasse mit Füller und Schreibschrift geschrieben. Kenn das hier auch gar nicht anders. Die haben immer parallel zum Druckbuchstaben auch die Schreibschrift dazu gelernt. Wie weit die in Kl. 1 zu dem zeitpunkt waren weiß ich nicht mehr, weiß nur noch, das die ab Ostern Kl. 2 mit dem Malfolgen bekommen haben und zum Schuljahresende mitte Juli alle durch hatten.Bei meiner Freundin haben die damit später begonnen und es auch nicht geschafft und nun in KL. 3 haben die eine neue Mathelehrerin und die hat Probleme ihren Plan einzuhalten, weil die nicht normal anfangen kann, ohne das die Kinder die Malfolgen beherrschen. Dann gab es ein Kin aus unserer Klasse, die war umgezogen und die hatte auch Probleme, weil ihr 1 1/2 Jahre Engischunterricht fehlten. Unsere Schule unterrichtet Englisch erst ab KL. 3, andere aber schon ab KL. 1. Du wirst an jeder Schule etwas finden, was anders ist. Das geht schon damit los, das bei uns jede Schule andere Schulbücher hat.

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

o.T:

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 06:38