Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Uhrzeit lernen - 2. Klasse - Lernhilfe

Thema: Uhrzeit lernen - 2. Klasse - Lernhilfe

Hallo! mein Sohn, sieben Jahre lernt gerade in der 2. Klasse die Uhr. Er tut sich leider ziemlich schwer damit. Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps oder eine Empfehlung für Lernhilfen, Bücher oder Ähnliches? Vielen Dank für Eure Antworten. LG Sanny

von schnecke78 am 21.06.2013, 16:52



Antwort auf Beitrag von schnecke78

Ich würde eine Uhr "basteln". Vorlage eines runden Tellers und dann mit so einer "Versandklemme", die Zeiger basteln und mit der Uhr spielerisch üben. Oder hat er bei der digitalen Uhrzeit Probleme? Hat er schon eine eigene Kinderuhr?

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 16:56



Antwort auf Beitrag von schnecke78

beachte aber wie sie die Zeit beigebracht bekommen - wir haben da im Schwabenland zu Hause die Uhrzeit ganz anders gesagt wie sie es in der Schule lernten - war auch für mich eine Umstellung und volles Chaos leider für meinen Sohn da wir ja z.b. nicht viertel nach zwei sagen sondern viertel drei - in der Schule aber viertel nach zwei gelernt wird - war chaotisch aber jetzt kann er sie. Gruß Birgit

von Birgit67 am 21.06.2013, 16:58



Antwort auf Beitrag von schnecke78

ich kann dir das Montessori "Uhren-Würfel-Spiel" sehr empfehlen. Auf drei Würfeln sind Minuten-Angaben in unterschiedlichen Varianten dargestellt: wie z.B. "10 Minuten", "Viertelstunde" als auch die grafische Darstellung.

von mia1 am 21.06.2013, 17:57



Antwort auf Beitrag von mia1

Mein Sohn 1. Klasse lernt die volle und die halbe Stunde. Nun "spiele" ich mit ihm immer und frage, du wie viel Uhr ist es denn gerade und das klappt. Ich erkläre es ihm, wenn er nicht weiter weiß, beim nächsten Mal klappts besser. Also immer oft die Uhrzeit fragen. Bei mir ist es auch schwierig, weil wir dreiviertel 3 sagen und er lernt viertel vor 3 ( tztz, die Bayern sagen dreiviertel :-) ) Kaufe doch ein Buch, wo man die Uhr drehen kann. Oder mein Sohn hat so eine Figur in der Schule gebastelt aus Pappe, da lernen sie die Uhr in der Schule

von lilliblue am 21.06.2013, 19:37



Antwort auf Beitrag von mia1

Wo kann man das Montessori "Uhren Würfel Spiel" denn kaufen? Hört sich interessant an. Er hat Schwierigkeiten die Tageszeit in die Nachtzeit umzurechnen. Also 16 Uhr in 4 Uhr und dann noch die entsprechenden Minuten zu benennen. Danke

von schnecke78 am 21.06.2013, 19:43



Antwort auf Beitrag von schnecke78

Hallo, bei uns war es ganz unpädagogisch die Fernsehzeitung Ich hab meine Sohn raussuchen lassen, was er gerne anschauen wollte, dann hat er ausgerechnet wie lange er noch warten muss, wie lange es dauert.. Ich hab mir an der Uhr zeigen lassen wann das ist.. Die Motivation Fernsehschauen war sehr hoch.... Und halt auch sonst immer wieder in den alltag eingebunden - egal ob es beim Kochen war - in 12 minuten sind die Nuden fertig - wie spät es ist dann? Oder beim Bett gehen - du darfst 14 Minuten länger aufbleiben - wie spät ist es dann?.. Halt immer mit was positiven verknüpft - immer so das er damit Erfolge verbuchen konnte (fernsehen, länger aufbleiben..) - ging ratz fatz. Gruß Dhana

von dhana am 21.06.2013, 20:27



Antwort auf Beitrag von schnecke78

Hallo! Vielleicht ist das ja was für euch. http://www.mediator-programme.de/erstrechnen/uhrentrainer.htm

von ClaudiP68 am 22.06.2013, 00:22



Antwort auf Beitrag von ClaudiP68

Hallo, das Thema viertel 3 und dreiviertel 3 kenne ich auch ;-), aber meine Tochter aht sich da überhaupt nicht schwer getan komischerweise. Ich kann dir da die flickflack Kinderuhren empfehlen. Unsere hat eine und da heißen die zeiger flick und flack. Ich weiß jetzt gar nicht genau, aber ich meine, flick ist das Mädchen. sie geht gaaaanz langsam von einer Zahl zur nächsten. Wenn sie von einer Zahl zur nächsten ist, dann ist eine Stunde rum. Flack ist der Junge. Der muss viel mehr laufen. er braucht nur 5 Minuten um von einer Zahl zur nächsten zu kommen. Die Uhren haben zwischen den Zahlen noch 4 kleine Striche. Das sind dann die einzelnen Minuten. Bei unserer flick flack Uhr war aus Pappe eine große Uhr dabei eben mit diesen Zeigern. Da läßt sich das super erklären. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 22.06.2013, 00:44