Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Überprüfung Diktat durch Mitschüler *Problem*

Thema: Überprüfung Diktat durch Mitschüler *Problem*

Hallo, ich brauche mal eine Sinnklärung: in der 3. Klasse meines Sohnes werden Diktate durch den Banknachbarn überprüft. In unserem Fall leider super schade. Mein Sohn kämpft sich durch die Worte u. versucht mit zu kommen. Seinem Banknachbarn fällt das wohl leichter - sei auch sehr gegönnt.. Jedenfalls hat mein Sohn zum dritten Mal einen Vermerk von einem 9jährigen bekommen, der MIR aufstösst: " Du hast eine Sauklaue u. fast alle Wörter sind mal wieder falsch". (Gerade die Schrift hat die Lehrerin gelobt das er eine richtig Saubere hat, so nebenbei). Dabei hat der Knabe 30 ! Wörter angemarkert, auch solche, die richtig sind. Die Lehrerin hat lediglich die Fehler in der Anmerkung des Jungen korrigiert.... Was soll ich davon halten? Wo ist der Sinn das sich die Jungs gegenseitig kontrollieren u. auch bei richtigen Wörter /Sätzen Fehler anmerken? Ich habe erstens mal selber überprüft u. da kamen 6 Fehler raus u. zweitens mal gefragt, was mein Sohn denn in das Heft des Nachbarn schreibt. Ganz stolz erzählte er mir: "Du hast toll geschrieben u. kaum Fehler"... Natürlich werden wir auch die Lehrerin um Rat fragen u. natürlich raten wir unseren Sohn, selbst nochmal die angegeben Fehler zu überprüfen... Liebe Grüße von ela

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

schade, dass er seine "Machtposition" so ausnutzt. Waere mal ein schoenes Thema fuer den Unterricht "behandle andere so, wie du auch behandelt werden willst" Ich kenne auch Kinder, die andren Kindern nicht den kleinsten Erfolg goennen (seeeehr schlechte Verlierer...) und ich kann diese Kinder nicht leiden, wenn sie sich immer wie Graf Grosskotz auffuehren. Ich finde das fuer die Kinder, die sich was erarbeitet haben und auch mal Erfolg hatten, sehr schade. Und ich finde, dass die Lehrerin da wirklich einschreiten sollte. Denn das ist nicht Sinn dieser Sache des gegenseitigen Korrigierens. Hoffe, ihr koennt das regeln, auch wenn die Diktate ja offensichtlich nicht gewertet werden. LG

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wurde das in der zweiten Klasse schon angefangen, dass die Kinder bei so genannten Kartei Diktaten (also ein Kind liest von einer Karteikarte einem anderen das Diktat vor und korigiert es nachher) die Kinder in Gruppen für ca 15 Minuten alleine arbeiten. Hier klappt das wunderbar und außer das natürlich das eine Kind mal Fehler übersehen hat, dafür der andere was angestrichen hat, was doch richtig war, gab es hier keinen Streit. Allerdings schreiben die Kinder hier auch keine Kommentar darunter. Machen das alle bei euch? Ist das so gewollt? Ich würde das Gespräch mit der Lehrerin suchen und das Nachfragen, denn so geschriebene Kommentare können echt wehtun....das muss nicht sein und dabei ist die Idee der Gruppenarbeit ja doch eigentlich wirklich nicht schlecht! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 06:47



Antwort auf diesen Beitrag

Auch die Lehrer unserer Tochter haben in der Grundschule mit den Kindern diese Karteikartendiktate (wußte gar nicht, dass die so heißen) gemacht. Ich fand die Idee auch immer recht gut, uebt sie doch zwei unterschiedliche Fähigkeiten, nämlich einmal das korrekte Schreiben und zum anderen das Erkennen von Fehlern, was ja auch wichtig ist, wenn man selbst geschriebene Texte korrigiert, was einem aber bei fremden Texten leichter fällt. Mir jedenfalls geht es heute noch so. In diesem Zusammenhang hänge ich noch mal das Bild von einem Karteikartendiktat an, ich fand das damals so lustig, dass ich es fotografiert habe. Liebe Grueße Ebba

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

Super, Ebba! Das Bild würde ich auf jeden Fall weiter aufbewahren und bei passender Gelegenheit mal einreichen. Der Bastian Sick hat doch z.B. auch vor Kurzem so ein Sammelwerk herausgegeben. 0 Feler - göttlich... LG, M.

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Uffa, was für ein krasser Kommentar! Da würde ich auch zur Lehrerin gehen, das kann ja so nicht weitergehen, dein armer Sohn! LG sun

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da würde ich intervenieren. Ich finde das geht nicht, dass die Kinder sich gegenseitig kontrollieren, denn genau das kann passieren, dass ein Kind seine Machtposition ausnutzt. Gruppenarbeit schön und gut, aber keine gegenseitige Kontrolle. Sprich mit der Lehrerin und mach ihr klar, was das für Deinen Sohn bedeutet, aber auch für den anderen Jungen, der nicht lernt, angemessen zu kritisieren. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, wir haben ja zum Glück eine Lehrerin, mit der man sehr gut reden kann. Heute morgen hat mein Mann kurz nachgefragt. Sie war erstaunt, daß Kommentare vergeben wurden, wurde das doch in der Klasse ausdrücklich verbeten... Sie hat dann gleich mit dem Jungen ein -ruhiges -Vieraugengespräch geführt u. verbittet sich jedes Kommentar von ihm. Nächste Woche - nach meiner Entbindung wahrscheinlich - werden wir nochmal ein ausführlicheres Elterngespräch über Sinn der Überprüfung durch Mitschüler führen. Das war heute morgen zu kurz vor dem Unterricht u. wir wollten sie nicht lange aufhalten. Jedenfalls muß der Junge ja auch irgendwie an solche Sätze kommen; das gibt mir auch irgendwie zu denken. Lieben Dank für Eure Ratschläge u. den Karteikasten haben wir auch :-))) Liebe Grüße von ela

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Super!! Das klingt alles ganz toll!

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 13:31