LilaLaune123
Hallo, unser Sohn hat einen Freund aus der Nachbarschaft mit dem seit zwei Jahren regelmäßig spielt. Der Junge ist 7 Jahre alt (ein gutes Jahr älter als unser Sohn) und schon immer ein sehr aktives Kind. Leider haben sich seine Eltern Ende letzten Jahres getrennt, worauf er nun offensichtlich mit seinem Verhalten reagiert. Er hält sich kaum noch an Regeln oder Verbote. So holt er sich z. B. den Gartenschlauch und spritz damit die anderen Kinder nass oder er schießt mit dem Fußball absichtlich nach Scheiben. Räume ich Einkäufe aus dem Wagen, klettert er in den Kofferraum... Schimpfen mein Mann oder ich dann nach der dritten Ermahnung, schaut er uns nur verständnislos an. Unser Sohn möchte inzwischen schon gar nicht mehr so gern, dass der Junge zu uns zum spielen kommt. Ein anderer Vater erzählte uns bereits, dass er den Jungen nicht mehr zu seinen Kindern zum Spielen kommen lässt, weil er ihnen einfach zu anstrengend ist. Dadurch sucht er nun aber um so mehr Anschluss - unter anderem eben bei uns. Vielleicht habt ihr Tipps, wie man am besten als Erwachsener reagiert? Ich habe das Gefühl, dass er mit dem Verhalten einfach Aufmerksamkeit zu bekommen versucht. Die Eltern sind momentan sehr mit sich selbst beschäftigt. Die Mutter hat einen neuen Partner und ist häufig bei ihm. Der Vater tut sich mit der Trennung und der neuen Situation schwer. Momentan wohnen sie noch im gemeinsamen Haus, weil die Finanzen noch nicht geklärt sind.
Bitte entschuldigt, die Frage sollte eigentlich ins Forum von 6-9. Ich stelle sie dort ein.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?