Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Taufkerze zur Kommunion

Thema: Taufkerze zur Kommunion

Hallo, (sorry Buchstaben gehen nicht mehr auf der Tastatur, ist kein Rechtschreibfehler, nur Umschreibung) wer hat schon eine Kommunion hinter sich oder kennt sich aus? Wann braucht man die Taufkerze zur Kommunion? Meines Wissens wird sie doch nur während des Mittagstisches und Kaffe auf den Tisch gestellt und angezündet - oder? Bei uns ist demnächst in der Kirche während einer Messe eine sogenannte Forstellung der Kommunionkinder. Dazu sollte ein Bild fon der Taufe mitgebracht werden und die Taufkerze. Hinterher soll man die Sachen wieder mitnehmen können. Aus bestimmten Gründen kommen wir nämlich nicht an die Taufkerze ran, erst in einigen Monaten. Bin nun am überlegen ob ich die Taufkerze nochmal erstellen lasse oder eine günstigere Fariante wähle. Die Taufkerze ließen die Paten anfertigen, ich könnte sie morgen noch schnell bestellen. Die Kosten belaufen sich für die einfache Kerze um die 30 € für die bessere an die 50 Euro. Das Kind hat gesagt ihr wäre es egal, sie muß auch in der Kirche keine stehen haben. Weiß nicht was ich tun soll. Geld ist bei uns eh Mangelware. Aber wie stehen wir denn dann da? Wir sind hier im Dorf eh nicht so integriert und wollen eh weg, aber aber ....... Was habt ihr für einen Rat? LG siddhartha

von Siddhartha am 03.01.2016, 14:23



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo, Ich würde einfach ne neutrale Kerze nehmen und Name und Taufdatum drauf machen. Wenn Ihr Lust habt verziert sie noch ein bisschen. Sollte wer fragen einfach die Wahrheit sagen! Kann ja auch bei Umzug oder so verloren gegangen sein.

von nidan am 03.01.2016, 14:41



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo, bei uns ist es so, das die Taufkerze von der Pfarrei dem Kind zur Taufe geschenkt wird, das sind dann die langen schlanken Kerzen - verziehren darf sie jeder nach eigenem Gutdünken. Und diese langen schlanken Kerzen sind dann auch die Kommunionkerzen, die Kerzen zur Hochzeit und später auch die Sterbekerze... sie begleitet also durch ein ganzes Leben. Zu jedem Sakrament wird die selbe Kerze wieder verwendet (wenn man das möchte, ist kein Muss) Ich würde keine extra Kerze anfertigen lassen nur zum hinstellen und anschauen - da würde mir die Symbolik dahinter fehlen. Wenn ihr nicht an die Taufkerze rankommt, dann ist das halt so - da seid ihr sicher nicht die einzigen. Wir sind auch in einem kleinen Dorf - aber sicher wird da kein Kind oder keine Familie danach bewertet ob oder wie sie die Kerze da hinstellt. Hier gibts auch immer wieder Kinder deren Taufkerze nicht verwendet wird, oder die wo anders getauft wurden und so eine dicke Stumpenkerze hatten.. ist alles nicht schlimm... Wenn ihr eh weg wollt - warum intressiert es dich dann wie integriert ihr im Dorf seid? (ich bin übrigens seid Geburt im Dorf, aber nur mässig integriert, weil ich selten die gleichen Intressen habe) Gruß Dhana

von dhana am 03.01.2016, 14:49



Antwort auf Beitrag von dhana

Hier brauchte man die Kerze morgens in der Hauptmesse. Ob nun Taufkerze oder eine neue war egal. (Die langen schlanken) hier kostet eine solche Kerze nicht viel...vielleicht Erkundigst Du Dich vorsichtshalber nochmal, die Kerzen wurden in der Messe am Altar angezündet

von Fru am 03.01.2016, 19:23



Antwort auf Beitrag von Fru

zur eigentlichen Kommunionfeier in der Kirche werden die langen schlanken einfachen bestellt. Es geht nur darum dass während einer einfachen Messe demnächst die Kinder forgestellt werden und dann deren Taufkerze irgendwo steht . Und ich denke halt dass man die an der Feier auf der Mittags- und Kaffeetafel noch hinstellt und anzündet.

von Siddhartha am 03.01.2016, 19:48



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo, die Taufkerze wird vor allem am Tag der Erstkommunion gebraucht, denn dann wird sie in der Kirche aufgestellt und angezündet. Bei der Vorstellung der Kinder braucht man sie noch nicht wirklich so dringend. Ich würde einfach mal kurz den Pfarrer oder den/die Gemeinde-Referenten anmailen oder anrufen und das klären. LG

von Windpferdchen am 04.01.2016, 11:51



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Bei uns haben sich die Kommunionkinder entschieden, eigene Kommunionkerzen während der Kommunionvorbereitung zu gestalten. Es reicht aber, wenn Dein Kind statt der richtigen Taufkerze eine in der Hand halten kann, auf der Name und das Taufdatum stehen. Da reicht auch eine günstige weiße Kerze und etwas Modellierwachs oder ein Wachsstift.

von Astrid18 am 04.01.2016, 15:51



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Wenn du ein Foto der echten Taufkerze hast, dann gib ihm das Foto mit und eine günstige Ersatzkerze zum Hinstellen, sozusagen als Platzhalter, wenn klar ist, dass am richtigen Kommunionstag die echte Kerze wieder bei euch ist. Wenn du vielleicht nicht an die echte Kerze kommst, dann besorg eine schöne neue Kerze und fotografier die und gib ihm dieses Foto und diese Kerze mit. Die gleiche (teure) Kerze nachmachen lasse würde ich nicht, wenn es mit einer schlichten Ersatzkerze auch getan ist. Die Kerzen sehen sowieso alle unterschiedlich aus und wenn einer was zu meckern haben will, dann findet er auch was.

von Carmar am 04.01.2016, 19:48



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

H

von Siddhartha am 04.01.2016, 22:04



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

H

von Siddhartha am 04.01.2016, 22:04



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hier gibt es wohl ein Missferständnis. Ich brauche kein Foto fon der Taufkerze - sondern ein Foto fon der Taufe! Und dazu sollte die Taufkerze mitgebracht werden. Sie steht dann am Altar. Sie soll auch nicht in die Hand genommen werden, nicht in der Forstellungsmesse und auch nicht am Kommuniontag. Wie ich schon geschrieben habe, werden am Kommuniontag einfache, schlanke Kerzen bestellt. . Mittlerweile konnte ich den Pfarrer erreichen und der hat mit gesagt, dass die Kerze eben nur am Forstellungstag gebraucht wird und dann nicht mehr. Wenn keine da ist hat er Ersatzkerzen. Wenn ich noch in die Stadt komme kaufe ich eftl. eine einfache Kerze und Ferzierungsmaterial dazu, wenn ich es nicht schaffe dann machen wir das später und stellen diese dann auf die Mittagstafel. Danke Euch allen!

von Siddhartha am 04.01.2016, 22:12



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ach so. Wenn er Ersatzkerzen vorrätig hat, dann scheint es ja öfters mal den Fall zu geben, dass einer seine Originalkerze nicht greifbar hat. Hier lief das völlig anders. Beim Vorstellungsgottesdienst gab es keine Kerzen. Einen Tag vor der Erstkommunion gab es eine Generalprobe mit den Taufkerzen. Die langen, schlanken werden an der Osterkerze angezündet, die dicken, schweren Kerzen (ein Kind von ca,. 30 hatte solch eine) werden mit einem speziellen Streichholz, welches an der Osterkerze angezündet wurde, angezündet (damit das Kind die unhandliche und in die Tiefe abgebrannte Kerze nicht schräg über die Osterkerze halten muss).

von Carmar am 04.01.2016, 22:51



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ach so. Wenn er Ersatzkerzen vorrätig hat, dann scheint es ja öfters mal den Fall zu geben, dass einer seine Originalkerze nicht greifbar hat. Hier lief das völlig anders. Beim Vorstellungsgottesdienst gab es keine Kerzen. Einen Tag vor der Erstkommunion gab es eine Generalprobe mit den Taufkerzen. Die langen, schlanken werden an der Osterkerze angezündet, die dicken, schweren Kerzen (ein Kind von ca,. 30 hatte solch eine) werden mit einem speziellen Streichholz, welches an der Osterkerze angezündet wurde, angezündet (damit das Kind die unhandliche und in die Tiefe abgebrannte Kerze nicht schräg über die Osterkerze halten muss).

von Carmar am 04.01.2016, 22:51



Antwort auf Beitrag von Carmar

.

von Carmar am 04.01.2016, 22:52



Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich würde nur für den VorstellungGottesdienst nicht die taufkerze noch einmal kaufen. Das ist rausgrschmissenes Geld. Ich würde dem Kind für diesen Gottesdienst einfach die Kommunionskerze mitgeben und gut ist. Hier kann man für die Kommunion die taufkerze wieder benutzen, aber alle hatten eine neue. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 05.01.2016, 08:51