Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter tat sich unheimlich schwer mit Zahlen und Mathematik an sich. Ich weiß nicht wo Du wohnst, auch ich wohne in Brandenburg, ganz dicht bei Berlin. In Berlin gibt es das PAETEC-Institut. Dort erhalten Kinder Mit LRS order Dyskalkulie eine Therapie die vom Jugendamt bezahlt wird. Vielleicht suchst Du Dir mal die Telefonnummer vom PAETEC-Institut in Berlin in der Georgstr. herraus. Dort kann man Dir zumindest einige Tipps geben. Da Brandenburg aber in Landkreise aufgeteilt ist, in dem alles irgendwie unterschiedlich geregelt ist, solltest Du Dich vielleicht mit einem SPZ in Verbindung setzen. Auch dort werden LRS und Dyskalkulietest gemacht. Damit hat man dann etwas HANDFESTES, eben eine Diagnose und dann wird diese Therapie vom Jugendamt oder ähnlicher Institution bezahlt. Bei unserer Tochter wußte ich das damals nicht und habe den Dyskalkulietest aus eigener Tasche bezahlt. Es stellte sich dabei heraus, mein Kind hatte Versagensangst in Mathe da sie es erst lernen musste. Lesen konnte sie bereits mit knapp 4 Jahren und sie dachte das Rechnen würde auch selbstständig gehen. Die damalige Lehrerin erzeigte noch mehr Druck und von da an ging garnichts was nur irgendwie mit Zahlen zu tun hatte. Uns half ein Schulwechsel und 10 Stunden "Mathetherapie". Die bezahlten auch wir selbst, da wir eben nicht die Diagnose Dyskalkulie hatten. Dyskalkulie wird genau wie Lese-Rechtschreibschwäche als Therapiebedürftig angesehen und ein Kind hat ein Recht auf diese Therapie. LG. Mops
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?