Mitglied inaktiv
Hallo! Lisa geht heuer 1 Tag bei den Sternsingern mit. Voraussichtlich ist sie der schwarze weil sie sich anmalen lassen will (ist wohl der unbeliebestes von allen *gg*). Heute warInfotag. Hm, bin mal gespannt wie das wird. Gibts hier Kinder die sowas machen oder gemacht haben? lg max
Meine Geschwister sind seit der Erstkommunion Sternsinger. Sie sind jedes Jahr begeistert :-) Bei uns wird ein König schwarz, ein König und der Sternträger braun angemalt. Ein König "bleibt" weiß. Ich finde es immer einen sehr schönen Tag, ich bin seit Jahren der Fahrer, da hier auf dem Land die Gruppe die ganze Route nicht zu Fuß zurücklegen könnten. Außerdem dient das Auto ja als Lager für die bekommenen Süßigkeiten. Bei uns ist es so, dass nach der Kirche die Sternsinger ausgesendet werden (bei uns sind die Ministranten die Sternsinger). Dann wird ungefähr eine Stunde gegangen, dann gibts Mittagessen in unserem Dorflokal umsonst, dann wird bis abends wieder gegangen. Anschließend treffen sich alle im Pfarrheim. Dort wird das Geld für die Mission abgegeben, und das Geld für die Sternsinger gezählt, jeder bekommt dann gleichviel. Achja, die Süßigkeiten werden dann natürlich auch gerecht aufgeteilt. Ich wünsche deiner Tochter einen schönen Tag und - warm anziehen unter dem Königsgewand nicht vergessen :-)))
die Sternsinger bekommen Geld? Echt? Hab ich nicht gewußt. Dachte das wird alles gespendet. Wieviel kriegen die da so durschnittlich? "Gewinnabhängig"? Und sie sind da den ganzen Tag unterwegs? Bin mal gespannt wie es ihr gefällt, sie gehen alles zu Fuß. Mittagessen gibt es in einem Privathaushalt, da konnte man sich anmelden. lg max
Bei uns gehen die Sternsinger im Neujahr (um den 6. Jan.). Zweimal habe ich die ganz Kleinen (6+7 J.) begleitet. Die Sternsingeraktion gehört übrigens zu einer der größten Spendenaktionen von Kinder für Kinder. Neben den Spenden bekommen die Kinder Süßigkeiten, können sich zwischendurch mit warmen Kakao am "Stützpunkt" aufwärmen und erhalten ein warmes Mittagessen. Geld dürfen sie bei uns nicht mehr behalten. Vor einigen Jahren gabs unter den Größeren ein paar ganz Schlaue, die (meist ältere Leutchen) gefragt haben: "Ist das Geld für uns?" und haben es dann nicht als Spende eingesammelt, sondern für sich. Das Ganze kam dann raus und von da an müssen die Kinder halt das Geld abgeben, damit die Spendenaktion nicht in Verruf kommt. Die meisten Leute, die aufgesucht werden, sind nett; es gibt aber auch Zeitgenossen, die schlagen den Kindern die Türe vor der Nase zu. Da ist es schon gut, wenn bei den Kleinen jemand dabei ist. Trotzdem hat es den Kindern immer viel Spaß gemacht - sonst wären sie wohl nicht über Jahre bei der "Sache" geblieben. Gruße nile122
Meine Kinder (7 und 8) gehen dieses Jahr das zweite Mal mit. Letztes Jahr bin ich mit ihnen und noch zwei Mädchen aus der Gemeinda zusammen gegangen, dieses Jahr habe ich beide Kinder in anderen Gruppen unterbringen können. Ich finde es nicht so schön, wenn ich mitgehe, da ich nicht christlich bin und ich das irgendwie gemein gegnüber den Gläubigen finde, wenn ich dann da n Segensspruch an die Wand schreibe. Die Kinder fanden es prima. Es gab natürlich auch Süßkram für sie, aber besonders stolz waren sie darauf, wie viel sie für arme Kinder gesammelt haben. Mittagessen gab es auch im Gemeindesaal nach Anmeldung. LG sun
Ich gehe jetzt schon über 20 Jahre Sternsingen - früher als König und nun als Begleitperson. Unsere Großen gehen nun auch schon mit - beide seit der 1. KLasse. Bei uns wird das Geld komplett gespendet - die Kinder bekommen "nur" die Süßigkeiten, die sie bekommen. In unserer Pfarre muss man sich für den Besuch der Sternsinger anmelden - 1x und dann steht man für immer auf der Liste *g* - und wir besuchen nur mehr angemeldete Familien. Das bringt zwar weniger Geld als früher aber auch viiiiel weniger Frust. Denn wir haben viele Hochhäuser hier, wo es nciht nur 1x vorkam, dass wir 13 Stockwerke durchgingen ohne auch nur eine einzige Tür geöffnet zu bekommen.....das ist Frust pur....und dann noch mit Beschimpfungen gespickt (hinter verschlossener Tür hervorgeschrien). Ich würde ihr sagen, wenn bei euch alle besucht werden, dass es vorkommt, das manche Leute den Besuch nicht mögen und ungehalten reagieren. Denn das kann echt heftig werden. Ansonsten viel Spaß - es ist wirklich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
danke für den Bericht *gg*. Also ich wohne in meiner Whg. jetzt seit bald 4 Jahren und bei mir haben sie noch nie angeläutet wenn ich zu Hause war. Also ich hab sie definitiv noch nie zu gesicht bekommen wenn sie hier gegangen sind. Schade aber was soll man tun? Kann ja deswegen nicht 3 Tage durchgehend zu Hause sitzen. Ich hoffe mal dass sie nicht beschimpft werden, finde ich schon ungeheuerlich! Sie freut sich jedenfalls schon sehr darauf. lg max
Bei uns gibts eine Einteilung, die in der Pfarre aushängt. Daran kann man ablesen, an welchem Tag wir kommen. Also kein tagelanges Warten und dann doch im falschen Moment unter der Dusche gestanden *gg* Viel Erfolg für Lisa! Victoria ist übrigens auch immer der Mohr - aber sie liebt es! Und ich verfluche die Schminke beim Abschminken ...ihr ists ja egal, sie würde auch verschmiert rumlaufen und abends damit ins BEtt gehen *gg* Erzähl dann man, wie es ihr ergangen ist!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW