Elternforum Die Grundschule

Sprach- und Rechtschreibearbeit - Frage auch an Lehrer

Sprach- und Rechtschreibearbeit - Frage auch an Lehrer

AnnikaNils

Beitrag melden

Meine Tochter schreibt nächste Woche eine Sprach- und Rechtschreibarbeit. Kann mir jemand sagen, um was es dabei geht. Steh grad auf dem Schlauch...Rechtschreibung ist ja schon klar, aber Sprach versteh ich nicht. Ach ja noch ne kurze Frage, wie lange benötigt man als Lehrer bei ner Klasse von 28 Kindern einen Aufsatz durchzusehen? Die Arbeit war vor 5 Wochen und immer noch nicht zurückgegeben und nächste Woche soll schon die nächste geschrieben werden. Ist das üblich. Will nicht mosern, bin nur neugierig wie der erste Aufsatz war. Danke an alle


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaNils

Huhu, kennst du mich noch???? Brief kommt noch - vor Weihnachten ;-) 5 Wochen find ich schon lang. Unsere braucht ne Woche und das find ich schon lang, bei der alten Lehrerin hat es immer nur 1 - 2 Tage gedauert. Aber hier sind es ja nur 15 Kinder. Unter Sprachtest würde ich Grammatik verstehen. Wurde in der Richtung was durch genommen????


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaNils

Sprache ist Grammatik.


AnnikaNils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

wenn sich grammatik auf nomen, adjektive und verben bezieht dann haben sie das gemacht. würd halt nur gern wissen, was wir durchgehen müssen. ich kenn das auch nicht, dass es so lange dauert. in der 2. gab es ja noch keine aufsätze, aber da war nach ner woche spätestens alles zurückgegeben.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnikaNils

in unserem bundesland sieht das schulrecht eine rückgabefrist von zwei wochen vor. falls das in eurem bundesland auch so ist, würde ich mal mächtig dampf machen. sprach- und rechtschreibarbeit? keine ahnung... ich würde sagen, es geht um textverständnis (aus einem text informationen entnehmen) und/oder grammatik (nomen, verben, adjektive, sätze). eigentlich ist es für eltern auch nicht wichtig, das zu wissen, denn es geht ja darum, den ist-zustand der schüler abzufragen. entweder deine tochter kann die gestellten aufgaben bewältigen oder eben nicht. vorbereiten würde ich da gar nichts.