Elternforum Die Grundschule

Spielzeug verkaufen

Spielzeug verkaufen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wie ist das bei euch wenn eure Kinder Spielzeug oder Bücher ausmisten? Dürfen sie das Geld vom verkaufen behalten? Ich muss das Lisa jetzt "gezwungenermaßen" versprechen da es die einzige Möglichkeit ist dass sie was hergibt was sie nicht mehr braucht. Aber gut, sind ja auch ihre sachen. Und trotzdem gibt sie fast nix her. Wie ist das bei euch? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollen sooooo gern endlich mal was auf dem Flohmarkt verkaufen. Vielleicht paßt es in diesem Jahr sogar termilich. Natürlich bekommen sie das Geld - sind ja auch IHRE Sachen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir sind auch grad dabei, auszumisten und haben folgende Handhabung: die guten Sachen (wie Barbies etc.) werden versteigert, da dürfen die sich dann für das Geld was Neues aussuchen (kommt immer drauf an, was das Zeug erzielt,manchmal behalt ich auch nen kleinen Teil ein!). Die Sachen, die ihnen nicht so weh tun herzugeben, werden für einen guten Zweck hergeschenkt (unser örtliches Busunternehmen fährt öfter im Jahr nach Serbien,da ist ein Pfarrer, der verteilt das Zeug dann an arme Familien)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab 3 Jungs - und momentan wird nur weitervererbt - klar, bekommt auch mal der Kleine was neues, aber gerade Lego, Schwester hat auch noch 2 Jungs fast im gleichePlaymobil ist sooo viel da - das bekommt dann auch der Kleine. Genauso wie Fahrräder, Laufrad,... Bisher war es nie ein Thema, das es die großen Brüder nicht weiter geben - oder nachher sagen, das ist aber meins. Geld gibt es selbstverständlich innerhalb der Familie auch nicht. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat bei meiner Freundin (3 Kinder) zu Riesen-Reibereien geführt. Insofern haben meine Schwiegis meinem Großen die Fahrzeuge immer abgekauft (Zeitwert), bevor sie sie dem Kleinen geschenkt haben. Zum letzten Fahrrad mußte er dann allerdings zuzahlen. Klamotten wandern bei uns weiter, aber Spielzeug eher nicht mehr. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe Spielzeug und Bücher immer mit zur Babybörse, das Geld für die Kleidung nehme ich, meistens um einwenig Neues zu kaufen und das Geld vom Spielzeug/Bücher bekommt meine Tochter, dieses Frühjahr waren es überwiegend Bücher, da bin ich dann froh und glücklich wenn der Bücherschrank leerer wird, weil sie ne Menge liest. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern haben das umgangen und die Fahrräder (sie haben bis jetzt alle Kinderräder gekauft) nur verborgt.Die Große durfte das Rad aussuchen (der Vorteil der Ältesten) und Opa hats bezahlt und ihr geliehen. Wenns nicht mehr passt, borgt Opa es der Zweiten und dann bekommts die Kleinste. Das haben sie sehr gut akzeptiert. Spielzeug von den Großen schenken sie selbst der Kleinen - wenn nicht, ists auch ok. Ausgemustert wird dann erst, wenn die Kleine nicht mehr damit spielt. Die Sachen werden noch mal durchgeschaut, der Ursprungsbesitzer befragt, ob er Wert darauf legt es zu behalten und wenn nicht, wird das Ding zum Pfarrflohmarkt gebracht - Spenden für einen guten Zweck. Nach drei Kindern sind die Sachen kaum mehr ebay-fähig.