Elternforum Die Grundschule

Sind hier Lehrerinnen, die Kunst unterrichten?

Sind hier Lehrerinnen, die Kunst unterrichten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gibt es hier eine Lehrerin, die Kunst unterrichtet? Meine Tochter hat in Kunst 2. Klasse folgenden Zensurenspiegel: 2 , 1 , 1 , 1 , 3 , 1 , 1- , 2 Laut meinen Berechnungen ist das eine 1,5. Daher meine Frage - wird zum Schuljahresende zu Gunsten des Schülers entschieden - also auf 1 . Oder soll er die Chance haben, sich zu verbessern - also 2 ? Wie ist da so die gängige Praxis? LG, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie bekommt im zweiten Schuljahr schon ein Ziffernzeugnis ? In welchem Bundesland geht sie zur Schule ? Ich kenne es nur, dass in der ersten beiden Schuljahren ein Verbal-Zeugnis ausgestellt wird, im dritten Schuljahr ein kombiniertes und im vierten Schuljahr ein reines Ziffernzeugnis. Aber egal: Ich gehe davon aus, dass du mit den einzelnen Noten, die du genannt hast, einzelne Bilder/Werke meinst. Allerdings gehört zu jedem Fach mehr als nur Einzelleistungen, wie Klassenarbeiten, Tests, Referate oder Kunstwerke. Es gibt eine sonstige Mitarbeit und mündliche Beteiligung. Die muss mit eingerechnet werden. Ansonsten gibt es keine Regel. Benotung findet nicht nach Schema F statt und ob der Lehrer auf- oder abrundet ist ihm überlassen, wenn er es begründen kann. Rein rechnerisch wird bei der 5 hinterm Komma aufgerundet, aber wie gesagt, ein Zeugnis ist keine mathematische Formel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin keine Kunstlehrerin. Arbeite aber beim Studienkreis als Lehrkraft. Ich hab die Erfahrung gemacht sowohl beruflich als auch als Schüler und Mutter schulpflichtiger Kinder, dass die meisten Lehrer zur schlechteren Note tendieren. Mein Sohn ist wieder bestes Beispiel. Hatte auf dem Halbjahreszeugnis ne glatte 2 in Mathe. War ihm selber zu wenig, wollte unbedingt ne 1 schaffen. Nun stand er zwischen beiden Noten, der Lehrer gibt die Noten bekannt und meint "prima Dustin, du hast dich ja verbessert. Von ner glatten 2 auf eine 2+" ja *grmpf* das sieht doch auf dem Zeugnis niemand:-( Er ist voll frustriert, denn Opa zahlt das Zeugnisgeld nach Noten aus:-) Nein, nicht das ich das gut fände, aber Schwieva läßt sich davon nicht abbringen. Das war immer schon so also muß das so sein....naja, ist ein anderes Thema. Aber wie gesagt, ich denke, diese Notenvergabe ist Lehrer- und nicht Fachabhängig. Pauschalisieren kannste das nicht. LG NINNA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke erstmal für Eure Meinungen! Meine Tochter geht in Brandenburg in die Schule. Bei uns wurde in der Schulkonferenz ( zu der ich auch gehöre)abgestimmt , dass es ab der 2. Klasse Noten gibt. Meine Tochter ist wahnsinnig gefrustet, weil sie es unbedingt wissen will. Die 3 war ein Ausrutscher und sie hatte sooo gehofft, wieder auf die 1 zu kommen. Tja, und nun kam heute die 2 nach.... Es sind zwar noch 3 Wochen Schule , aber so viel wird ja nicht mehr passieren. Wann ist eigentlich Benotungsschluss vorm Zeugnis? Danke für Eure Mühen und liebe Grüsse, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der Zeugniskonferenz werden die Noten beschlossen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oft ist es auch so, dass eine Tendenz entscheidet. Also, ob sich das Kind von den Noten her im Halbjahr steigert oder eher schwächer wird. Danach hätte sich deine Tochter erst gesteigert, ist danach aber wieder abgefallen. Warum fragst du nicht den Lehrer, wieso er so entschieden hat ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Zeugnisnote muss nicht das rechnerische Mittel (=Durchschnitt) der Einzelnoten darstellen. Im übrigen wird ab komma 5 (rechnerisch) aufgerundet. Rechnerisch handelt es sich bei einer 1,5 eindeutig um eine 2. Zumal werden Einzelnoten je nach Ufang und Schwierigkeitsgrad der Arbeiten nicht gleich gewichtet. Der Fachlehrer und nicht die Klassenkonferenz legt die Noten fest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu diesen beschriebenen Noten kommt doch auch noch die Mitarbeit/Arbeitshaltung/... dazu. Das ist ja "nur" die Beurteilung des Ergebnisses. Rechnerisch bei 1,5 gibts eine 2....wenn nicht die MItarbeit eine reine 1 ist, dann wird sich das nicht ändern.