Elternforum Die Grundschule

Schulkind - Homeschooling - keine sozialen Kontakte

Schulkind - Homeschooling - keine sozialen Kontakte

Maya_Bee

Beitrag melden

Schönen guten Abend... ich versuche, es in Kurzfassung zu schildern :) Mein Sohn geht in die 2. Klasse, hatte also alle Lockdowns mit Schulschließung und "Isolation" durchlebt. Dazwischen ist auch eine kleine Schwester geboren, die er natürlich über alles liebt. ABER durch Corona hatte er wochenlang keinen Kontakt zu Schul-Freunden. Ja manchmal treffen wir uns wo am Spielplatz, aber das ist ja alles nicht dasselbe, als wie zuhause spielen. Mein Sohn ist ja mehr oder weniger Einzelkind, da er mit seiner kleinen Schwester nicht so viel noch spielen kann. Er ist oft im Garten und sieht traurig zu den Nachbarn rüber, die ja meist zu zweit oder mehr sind und hockt dann oft lustlos alleine im Garten herum. Leider sind im näheren Umkreis nur Mädchen, die wollen dann oft nicht mal übern Zaun mit ihm reden, sondern gehen zur anderen Seite wo dann 4 Mädchen am Zaun lachen und tuscheln und mein Sohn ist extrem traurig darüber... Es geht wohl im Moment keinem so richtig gut, aber was die Kinder da machen ist auch nicht in Ordnung. Ich mag schon gar nicht mehr in den GArten gehen, aber da will ich mir auch nicht nehmen lassen. Ignorieren kann er die anderen nicht ,die sind immer so laut , also unüberhörbar. Wie geht es euch dabei?? Seit ihr auch in so einer - oder änlichen Situation?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maya_Bee

Oh je... fühl Dich mal gedrückt. Im Moment bin ich Gottseidank nicht in so einer Situation. Drei Kinder, das jüngste 9, kommen erstaunlich gut klar miteinander, haben immer jemanden. Die Jüngste trifft sich täglich mit der besten Freundin, die Großen ab und an draussen mit jemandem, aber sie sehn ihre Klassenkameraden den ganzen Tag über zumindest in der Videokonferzenz, bzw abends chatten sie privat. Also Glück gehabt... Gibt es denn nicht "einen besten Freund" mit dem Dein Sohn wirklich regelmäßig 2,3 mal die Woche spielen kann? Der "nähere Umkreis" passt nicht, aber vielleicht ist ja ein Freund nur 2,3 Strassen weiter und kann vorbei kommrn oder Dein Sohn rüber? Plus einen Freund oder Cousin ... Oma, Opa... mit dem er sich nachmittags auch mal eine Stunde online verabreden kann?


Maya_Bee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Anwort :) Ahh da scheint es bei euch ja harmonischer zuzugehen, ein bisschen älter ist deine jüngste ja doch (2 jahre). Leider nicht so wirklich... Einer seiner "guten Freunde" wohnt in der Nachbarortschaft, doch die Mama ist da ziemlich engstirnig, was Treffen angeht... da ihr Vater eine "gefährdete Person" ist und diese täglich ihre Kinder haben, möchte sie nichts riskieren, und hat mir somit gesagt daß es derzeit keinen Kontakt gibt. Dann gibt es noch 2. Bekannte, mit denen wir uns eh eig. wöchentlich getroffen haben, doch plötzlich will sich dieses Kind immer mit einem anderen treffen, daß es in letzter Zeit nicht so oft sehen durfte.. Und die 3.Bekannte ist Krankenschwester, ihre Kinder sind auch ständig bei Oma und Opa und will deshalb auch keinen direkten Kontakt, also ab und zu Spielplatz ist ok aber ein Treffen sonstwo, nicht. Also irgendwie hab ich das Gefühl, mein Kind fällt da irgendwie durch ?!! Bis vor Weihnachten war mit den Kontakten eig. noch alles in Ordnung, es gab regelmäßige Treffen aber seit Anfang Jänner hören wir nur Absagen und auch die Nachbars Mädels sind so egoistisch geworden, daß sie nur Lachen... Zu Oma und Opa kann er eh öfters gehen, die freuen sich. Dort sind auch sehr oft dann seine Cousinen (ja, kein einziger Cousin....) und mit denen ist es auch so, heute spielen sie gemeinsam und morgen grenzen sie ihn wieder aus... Ich verstehs echt nicht mehr :( finde auch nicht, daß er etwas "falsch" gemacht habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maya_Bee

Schwierig... Einen 4. Freund, den man noch fragen könnte gibt es nicht? Natürlich macht Dein Sohn nichts falsch.. man muss im Moment schon etwas Glück haben, passende Spielkameraden zu finden. Meine Jüngste hatte das Problem im 1. LD (damals 8), dass ihre beste Freundin keine Spielverabredungen machen durfte und die anderen schon anderweitig vergeben waren. Du könntest Dir ja mal überlegen, die Mutter mit dem gefährdeten Opa zu fragen, ob ein Spielen möglich wäre, wenn ihr in dieser Zeit sonst weniger Kontakte habt. Sprichst mal mit ihr, ob es für sie eine Option wäre (und fürs Dich/Deinen Sohn), wenn der Freund für 2,3 Wochen der einzige Spielpartner ist. Das ist derzeit auch die Abmachung unter den Mädels bzw uns Müttern. Draussen treffen sie zwar auch andere wenn sie durchs Dorf ziehen aber ins Haus kommen sie nur gegenseitig. Oder eben nur draussen. Vielleicht wird sie auch etwas kulanter, wenn die Zahlen runter gehen. Viel Erfolg.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maya_Bee

Ich bin mit meiner Fünfjährigen in einer ähnlichen Situation. Wir sind erst im August/September zugezogen und natürlich haben wir bisher keine so engen Kontakte, dass eine Familie sich für uns "öffnet" und Kontakte zulässt. Ich spiele viel selbst mit ihr, also auch draussen (Fangen und Verstecken), das findet sie gut. Wir gehen eher auf den Spielplatz oder in den Wald als auf den Hof, einmal, weil man dort mehr Spielmöglichkeiten hat und dann auch, weil sie nicht sieht, wenn der Nachbarsjunge sich mit seiner Freundin trifft. Auf dem Spielplatz sind meist einzelne Kinder mit ihren Eltern, jeder spielt für sich und meine Maus hat dann nicht das Gefühl, dass sie die einzige ist, die allein bleiben muss. Und sie freut sich umso mehr, wenn ich mit ihr spiele.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maya_Bee

In dem Fall würde ich die Klassen-WhatsApp-Gruppe missbrauchen und fragen, ob ein Kind Lust hätte sich zu treffen. Antwort bitte direkt an dich. Vermutlich geht es auch anderen Kindern so. Meine Kinder (durch acht Jahre Unterschied auch "Einzelkinder") haben Glück. Sie haben jeder zwei Freunde, mit denen Treffen auch drinnen erlaubt sind, und der Kleine trifft draußen auf der Straße meistens jemanden zum Spielen.


Maya_Bee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Danke für vielen Antworten Ich werde mal versuchen, einen 4. Freund bzw die Mutter zu fragen.. Und auch den "guten Freund". Ich kann ja mal nachfragen, und ihr den Vorschlag machen, das mein Sohn sich ja nicht mit anderen treffen wird... Ich hoffe nur, daß er mit irgendeinem Kind spielen kann / darf... Bin einfach derzeit momentan extrem unglücklich mit der Situation. Nur mit mir spielen geht leider nicht immer, da es ja die Kleine Schwester gibt und die braucht mich viel. Ich gehe auch oft spazieren, wenn die Nachbars Kinder wieder so komisch drauf sind, nur fühlen wir uns so gekränkt und dann können wir nicht mal in unseren Garten?! Ja leider :(


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maya_Bee

Wieso ist das Verhalten der Mädchen nicht in Ordnung? Wenn die Kinder die Wahl haben, zwischen auf der einen Seite 2 Mädchen und auf der anderen Seite ein Junge, wählen vermutlich die meisten Mädchen die Mädchen zum Spielen aus. Das wäre bei Jungen vermutlich auch so. Also wenn da 2 Jungen wohnen würden, würden die vielleicht mit deinem Sohn über den Gartenzaun spielen und nicht mit den Mädchen auf der anderen Seite. Vielleicht haben diese 2 Familien sich als Kontakt ausgewählt? Sind die Kinder alle im gleichen Alter? Treffen sich die Mädchen vielleicht sowieso häufiger, weil sie befreundet sind? Ohne es böse zu meinen, kann es auch sein, dass es doch an deinem Sohn liegt, dass er nun niemanden zum Spielen findet. Meine Große (4. Klasse) hat z. B. zwar auch Freundinnen in ihrer Klasse, aber halt keine allerbeste Freundin. Meine Tochter kommt mit allen gut aus und trifft sich auch mal zum Spielen mit anderen. Aber ohne eine beste Freundin hat sie aus ihrer Klasse nun auch niemanden zum Spielen, weil entweder alle an die beste Freundin vergeben sind oder es haben sich 2 Familien zusammen getan, die sich gegenseitig in der Kinderbetreuung unterstützen. Da könntest du vielleicht nochmal andere Familien aus der Klasse fragen, ob es da welche gibt, die auch einen festen Kontakt suchen? Das kann man sicher auch über die Elternvertreter machen. Dass die mal im Klassenemailverteiler anfragen, ob es anderen Familien auch so geht, dass sie keine Kontakte zu anderen haben und jemand Interesse hat, sich gegenseitig zu unterstützen, indem die Kinder mal bei euch und mal bei der anderen Familie spielen.


Maya_Bee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hi. Naja mein Sohn hat früher oft mit den Nachbar Mädels gespielt, mal so mal so... Wenn wir keinen Burschen zu Besuch hatten, haben alle miteinander gespielt... Vorgestern haben sie auch alle gespielt und gestern wurde mein Sohn wieder ignoriert... Vll sind da Mädels im Verhalten einfach anders, wenn ich an meine Schulzeit nachdenke wars auch so, heute alles gut und beste freunde, morgen anders?!! Vll geht's den anderen momentan auch nicht gut, jeder ist überfordert aber genau da sollte es mehr Zusammenhalt geben...?? Bester freund?? Mein Sohn hat einige Freunde, mit einigen hat er sich früher wöchentlich getroffen, aber allerbester hat er nicht... Ab welchem Alter ist das denn so, generell??