Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schulferien- wie macht Ihr das alles mit der Betreuung?

Thema: Schulferien- wie macht Ihr das alles mit der Betreuung?

Hallo, Frage steht ja schon oben. Unser Großer ist gerade erst eingeschult worden, wer betreut Eure Kids wann in den Schulferien- wann nehmt Ihr wieviel Urlaub usw. Wieviel Zeit überbrückt Ihr mit zusätzlicher Fremdbetreuung, Ferienkursen, Nachbarn, Familie etc.? Tschüüüüß und danke

von Lexdex am 01.11.2012, 14:55



Antwort auf Beitrag von Lexdex

theor. kann man sein Kind die ganzen Ferien in der Schule betreuen lassen. Jetzt in den Herbstferien war die Große eine Woche zu hause und eine Woche in der Schule. Im Sommer wird sie 2 Wochen zu hause sein. Davon haben wir als Familei 1 Woche zusammen Ferien. Ich habe alles so geplant, dass ich keine Unterstützung von der Familie, die sowieso nicht einspringen würde, brauche. Gruß maxikid

von Maxikid am 01.11.2012, 15:01



Antwort auf Beitrag von Lexdex

der hort meiner tochter hat 26 schliessungstage, ich habe 34 urlaubstage, kann somit ganz alleine fuer die betreuung sorgen. bin froh, dass ich auf niemanden angewiesen bin. bei meiner grossen tochter war das noch anders, da half dann die oma aus.

Mitglied inaktiv - 01.11.2012, 15:18



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Hallo, bei uns ist das "dank" fehlender Hortangebote ein organisatorischer Kraftakt. Mein Mann und ich teilen unseren Urlaub auf, tageweise kann sie den Kindergarten in den Ferien besuchen, ein Sportverein bietet ein einwöchiges Feriencamp an - und wenn's ganz eng wird, springt die Oma für bis zu einer Woche ein. Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 01.11.2012, 15:34



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Hallo, unser Sohn ist ebenfalls gerade eingeschult worden. In den Herbstferien hatte mein Mann komplett frei (dafür im Sommer gar nicht, denn da war unser Kind ja noch kein Schulkind ). Ich hatte eine Woche. In den Sommerferien hatte ich noch meinen alten Job und habe nur zwei volle Tage gearbeitet. Da waren die beiden Zwerge dann bei meinen Eltern. Die haben das für uns organisiert. Bin ich ihnen auch sehr dankbar für!! In den Weihnachtsferien hat mein Mann Betriebsferien, also auch kein Problem. Danach wird es dann so sein (ich arbeite jetzt auch jeden Tag, aber nur bis Mittags), das wir Ostern und Herbstferien eine Woche gemeinsam Urlaub nehmen und im Sommer zwei (wenn auch der Kiga zu hat). Den Rest der Ferien wird der große dann in den Ferienhort in der Stadt gehen müssen, denn jeden Tag können und sollen meine Eltern nicht einspringen müssen. Bei uns im Dorf gibt es leider keine Ferienbetreuung. Aber mein Mann arbeitet in der Stadt, von daher dürfte das organisatorisch hinzubekommen sein. Hoffe ich...... Und im äußersten Notfall ist meine Schwägerin noch Lehrerin. Allerdings muss sie natürlich auch in den Ferien was für die Schule tun bzw. es ist ihr Urlaub. Daher fragen wir sie wirklich nur, wenn sonst nichts geht.

von fabiansmama am 01.11.2012, 15:36



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Da ich von der Fremdbetreuung während der Grundschulzeit nichts halte und wir es uns finanziell problemlos erlauben können, betreue ich meine Kinder während der Ferien und auch während der Schulzeit selbst. Soviel Urlaub wie Ferien sind (neben den normalen Ferientagen gibts ja auch noch die eingeklemmten Tage etc) hätten mein Mann und ich noch nicht mal zusammen. Und selbst wenn wir soviel Tage zusammen hätten, könnten wir nie zusammen als ganze Familie Urlaub machen. Das ist nix für uns. Andere Kinder gehen während der Ferien in den Hort, ein anderes Kind das ich kenne verbringt die Ferien alleine zu Hause, solange die Mama auf der Arbeit ist.

von mama von Joshua am 01.11.2012, 16:04



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ich arbeite im Schulsekretariat und habe somit die gleichen Ferien wie unser Kind auch (außer 1 Wo. im Sommer). Bin so froh darüber. Grüße

von honigbiene am 01.11.2012, 17:15



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Hallo, bei uns gibt es keinen Hort, keine Schulkindbetreuung oder ähnliches. Wir müssen also die Ferien komplett alleine abdecken. Zum Glück ist mein Arbeitgeber da sehr kulant - ich kann meinen ganzen Urlaub auch zu den Ferien nehmen. Mein Mann konnte das dieses Jahr auch, wie es nächstes Jahr aussieht werden wir sehen. Wir hatten zwar dadurch nur eine Ferienwoche gemeinsam - aber immerhin. Ansonsten waren die beiden Großen eine Woche im Zeltlager - während der Zeit war der Jüngste mit der Oma im Urlaub. (leider werden dort erst Kinder ab 9 J. genommen) und dann waren alle 3 gemeinsam eine Woche mit dem Kreisjugendring unterwegs - da wurde der 8jährige aber nur mitgenommen, weil ja 2 große Brüder dabei waren. Auch dort werden normalerweise so junge Kinder nicht mitgenommen. Den Rest der Ferien haben wir so weit wie möglich selber abgedeckt - und die Oma ist auch eingesprungen. Gruß Dhana

von dhana am 01.11.2012, 17:20



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Hallo wir sind selbstständig u. wohnen beim Betrieb. Können nur in den Herbstferien Urlaub nehmen u. evtl. mal ein verl. WE o. 2 im Jahr. In den Sommerferien ist bei uns das Hauptgeschäft. Da war unser Sohn (8) in der 1. Woche zusammen mit seiner Freundin (Nachbarsmädchen, gehen in die gleiche Klasse) auf dem nahegelegenen Spielplatz zu einem Ferienprogramm, das ging tägl. von 10-13.30 h. Danach haben wir zusammen gegessen u. dann habe ich meine Büroarbeit im Garten erl. u. die beiden Kinder haben gespielt. In der 2. Woche war er bei meiner Mutter (eig. Wunsch, er hätte auch zu einem Ferienprogramm gekonnt). In der 3. Woche war er bei den Schwiegis, die hatten in der gleichen Zeit auch seine Cousinen da. In der 4. Woche war ein Ferienprogramm mit Hüttenbauen täglich von 8-16 h. In der 5. Woche war ein Tag mit Lamawanderung, mehr gab es die letzten beiden Wochen dann auch nicht was für ihn interessant war. Da war er halt mal 1 Tag mit Papa im LKW unterwegs o. halt mal morgens mit mir im Schwimmbad u. ist mittags im Betrieb rumgerannt. Mittlerweile ist er ja so groß dass er weiß wo Gefahren lauern. Wenn gerade der größte Hochbetrieb ist mit LKW's abladen u. Lieferanten schick ich ihn halt mal in den Garten. Außerdem hat er beim Lesesommer mitgemacht.....Da auch unsere Angestellten alle super mit ihm zurecht kommen ist er auch oft bei denen am LKW u. hilft abladen. Irgendwie findet er immer was.... Abends ist er dann s..dreckig aber glücklich u. soooooo müde Wir kochen dann oft abends noch gemeinsam im Garten u. oft schläft er dann auch bei der SM (wohnt 1 Straße weiter), die kümmert sich dann ums gem. Frühstück, da steh ich dann schon im Laden.... bis er richtig fertig ist dann ist fast Mittag u. dann nehm ich mir die Zeit u. unternehm 2-3 h was mit ihm u. hole die Büroarbeit halt abends nach wenn mein Mann auf dem Hof ist u. unser Sohn dann bei ihm ist..... viele Grüße

von RR am 01.11.2012, 18:49



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Wir haben jetzt nach Einschlung in der OGS auch potentielle Ferienbetreuung, zusätzlich verbringt sie gerne eine Woche zu Ostern bei den einen Großeltern, eine weitere Woche in den herbstferien bei den anderen Großeltern. Zusätzlich ging sie zu Ostern und im sommer mit ihrer Freundin in einen Reiterhort und den Rest decken wir mit Urlaub ab. Im Kindergarten fand ich es schwieriger. Liebe Grüße Lian

von Lian am 01.11.2012, 19:15



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Ohne Großeltern wären wir aufgeschmissen. Da es hier nur Betreuung für Kinder gibt die sowieso hier in den Hortgehen, müssen wir uns anderes organisieren. Andere Möglichkeiten gibt es hier leider nicht. Zum Glück macht mein Chef in allen Schulfereien auch immer Betriebsferien, extra für die Muttis. Wir haben nette Chefs, tolle Großeltern. So klappt das. Dafür sind wir auch sehr dankbar. LG Mucki

von HaJa am 01.11.2012, 20:07



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Hallo, Betreuung während der Ferienzeiten gibt es hier nicht. Ca. die Hälfte der Ferien decke ich mit Urlaub bzw. Überstunden ab. Dann sind ein paar Tage durch die Großeltern abgedeckt, in den Sommerferien war 1 Woche Feriencamp und die restliche Zeit sind die Kinder vormittags alleine zu Hause. Ich kann mich da sehr gut auf sie verlassen, sie bekommen ihre Aufgaben (Betten machen, Küche aufräumen, Wäsche zusammen legen etc.) und die restliche Zeit spielen sie oder schauen TV. Da es bei uns sonst kaum TV gibt, finde ich das in den Ferien völlig okay. Ich sehe auch zu, dass ich dann nur die Kernarbeitszeit mache und nicht mehr. Meine Kollegin hat zum Glück keine kleinen Kinder mehr und trägt das toll mit. VG Silke

von Sonnenkäferchen am 01.11.2012, 20:47



Antwort auf Beitrag von Lexdex

Hallo, Bei uns wird in den Ferien grõßtenteils eine ferienbetreuung in der Schule angeboten. Die Betreuung ist sehr gut und meine Tochter geht sehr gerne hin, obwohl sie auch zu meinen Eltern kõnnte. Lediglich 3 Wochen in den Sommerferien findet keine Betreuung statt. Die fãllt glücklicherweise im nãchsten Jahr mit meinen Ferien Zusammen. Da ich im Kindergarten arbeite, könnte sie auch theoretisch mitkommen, mein Arbeitgeber ist da sehr kulant. Wenn sie Lust dazu hat, passt auch schon mal meine 15jãhrige Tochter auf... Gruß Birgit

von Birgit 2 am 01.11.2012, 21:46



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, wir haben das glück, dass mein Mann Homeoffice machen kann und somit in den Ferien morgens zu hause arbeiten kann. Wir machen dann praktisch "fliegenden Wechsel". Ich komme mittags nach Hause und er geht ins Geschäft. Wenn das nicht ginge, müssten wir eben auch die Betreuung hier im Ort nutzen. Hier ist die Betreuungssituation eigentlich sehr gut. Bis auf 3 oder 4 Wochen im Jahr, ist bei uns alles abgedeckt. Nächstes Jahr wollen wir aber auch mal probieren, unsere Tochter alleine zu lassen. Sie ist dann 8 Jahre und wir denken, sie schafft das dann auch mal alleine. Sie ist eh so ein Langschläfer und ich kann morgens schon um Uhr 07.00 anfangen zu arbeiten und dann eben um Uhr 11.00 wieder aufhören. Ich wäre dann so gegen Uhr 11.15 wieder zu Hause. Wenn sie bis um Uhr 10.00 oder sogar längerr schläft, sind es ca. 1 1/4 Stunden, die sie alleine ist. Wenn wir dann abgeklärt haben, ob in der Nachbarschaft jemand ist, falls etwas wäre, klappt das schon, aber das wollen wir schon, dass in der Nachbarschaft für Notfälle jemand ist. Im allergrößten Notfall kann sie mich im Geschäft anrufen und dann bin ich ca. 10 - 15 Minuten später zu Hause. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 02.11.2012, 23:51