Elternforum Die Grundschule

schularbeitsnote, bitte um eure meinungen!

schularbeitsnote, bitte um eure meinungen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn (4.klasse vs) hatte vorige woche mathe-schularbeit. er hat 60 von 63 punkten erreicht und eine 2 bekommen (wir leben in österreich, hier gibts nur die noten 1-5). er hat alle rechnungen korrekt und vollständig gemacht. punkteabzug gabs für eine 1mm-ungenauigkeit in einer skizze (aufgabenstellung lautete: "zeichne eine skizze", nicht "konstruiere..." und eine skizze ist lt. duden eine flüchtig entworfene zeichnung...) und für einen fehlenden antwortsatz (bei einem beispiel wo mehrere antwortsätze gefragt waren, die anderen hat er, und alle rechnungen auch). ehrlichgesagt kommt mir diese beurteilung etwas streng vor. außerdem ist das nächste semesterzeugnis ausschlaggebend, ob er am gymnasium aufgenommen wird - wegen platzmangel werden nur kinder genommen, die in mathe, deutsch und sachunterricht 1sen haben. daß "seine" volksschule dafür bekannt ist, streng zu beurteilen, ist denen egal. jetzt gibt es noch eine schularbeit im semester und sohnemann setzt sich selbst unter druck :-(. was würdet ihr tun? danke lg v


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was willst du tun? Es gibt nur eine Möglichkeit. Sprich mit dem Lehrer und frag ihn, ob dein Sohn nochmal mündlich abgefragt werden kann oder so. Fang keinen Streit an wegen der Definition des Wortes "Skizze". DAs finde ich ehrlich gesagt lächerlich. Ich glaube, wenn du dem Lehrer damit kommst, dann schiesst du dich gleich selber ins Aus. Sag ihm einfach, dass dein Sohn gerne nochmal sein Wissen unter Beweis stellen würde. Gruss MAriakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ABwarten - die Zeugnisnote setzt sich nciht nur aus den Schularbeitsnoten zusammen! Ihr habt sicher einen Elternsprechtag und da würde ich das Problem ansprechen. "Was wäre, wenn mein Sohn auf die 2. SA wieder ein Gut schreibt?" Wenn die HÜ, die MItarbeit etc Sehr gut ist, dann steht er im schlimmsten Fall zwischen 1 und 2 und dann kann er sich prüfen lassen. Wo wohnt ihr denn? Wir sind in der Hauptstadt von NÖ und bei uns ist es in der Schule, wo unsere Große hin will, genauso...und natürlich hat auch unsere eine strenge Lehrkraft (die sie aber sehr gern hat!). Unsere hatte heute die 1. SA - wir warten also noch auf das Ergebnis. ABer meinen Plan hab ich dir oben geschrieben *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vergessen: Die Beurteilung ist bei uns ebenso....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "tun" kann man da leider nicht viel. Lehrer lassen sich in ihre Bewertung bekanntlich niemals hereinreden und ändern auch keine Noten nachträglich, nur weil wir diese zu streng finden. Ihr werdet wohl mit dieser anspruchsvollen Lehrerin leben müssen. Bist Du sicher, dass das Gymnasium so strenge Maßstäbe anlegt, oder hast Du das nur von anderen Eltern gehört? Ich habe von so einer Einser-Vorauswahl noch nie gehört und würde lieber mal bei der Schule selbst anrufen. Falls es stimmt, käme vielleicht ein anderes Gymnasium in Frage? Manchmal stellt sich im Laufe der Zeit heraus, dass es nicht so schlimm ist, seine favorisisierte Schule nicht bekommen zu haben, sondern eine andere. Z.B. weil sich das Kind dort superwohl fühlt und ausgezeichnete Lehrer hat. Einer Freundin von mir ist es mit ihrem Sohn auch so gegangen. Er musste ausweichen auf ein anderes Gymnasium, das sich aber als sehr gut herausstellte. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fand ich auch sehr unschön. Aber, hier kriegt ein glatter Zweier (Mathe, Deutsch und HSU) auch seine Gymnasialempfehlung. Eine Zwei ist hier halt tatsächlich etwas GUTES und nicht der Anfang von schlecht. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich vergessen!! Tschullijung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder Lehrer kann für jede Arbeit die Prozente für den Zensurenspiegel selbst festlegen ... Aber: bei uns gibt es bis 96 % immer eine eins - wenn es nicht eine pippileichte Kurzkontrolle oder so ist. Aber bei der Punktzahl würde es bei meinen Kindern in jeder Schule (Grundschule, Mittelschule, Gymi) ne eins geben. Bei ner KK in Deutsch mit komplett geübten Wörtern, wo es vielleicht 25 Punkte gibt, gäbs auch nur bei 0 Fehler ne eins, dann eine zwei. Aber meine Freundin hat ihre Kinder in einer Schule, da ist die Lehrerin auch (unmöglich) streng - ausschließlich bei 0 Fehler gibts ne eins. Schon ein Komma oder I-Punkt im Diktat vergessen, macht ne zwei. Widerspricht jeder Regel, die hier in Sachsen Maßstab ist ... ihr Argument: die Kinder müssen fürs Leben "hart" gemacht werden, Enttäuschungen verkraften lernen ... und lauter so ein Kram. Dass Kinder dadurch total entmutigt werden und gar keine Lust zum Lernen mehr haben könnten, daran denkt die scheinbar nicht ...