Elternforum Die Grundschule

Schreibschrift

Schreibschrift

Julia0413

Beitrag melden

Mein Sohn (wird im Sommer 8, 2. Klasse) hat vor dem Lockdown die Schreibschrift gelernt. Sie waren gerade damit fertig und haben sie versucht "im alltäglichen" anzuwenden, dann kamen die Schulschließungen. Zuerst kamen dann im Homeschooling Wortarten und Satzzeichen dran, so dass als es jetzt seit letzter Woche plötzlich wieder hieß, alle müssen jetzt in Schreibschrift schreiben. Davor war das kein Thema, keine Pflicht mehr, wie auch immer. Jetzt hat mein Sohn total Probleme, seit Tagen, da wieder reinzukommen, bockt und schimpft, er kann das nicht und möchte nicht in Schreibschrift schreiben. Klar er braucht deutlich länger noch dafür und vorher war es ja auch kein Thema mehr. Habt ihr Tipps, Tricks oder so, wie ich ihm das Wiedererlernen und Schreiben in Schreibschrift erleichtern oder schmackhaft machen kann? Hatten eure Kinder auch Probleme? Bzw. keine Lust? Wahrscheinlich wird nur dranbleiben und konsequent sein helfen :( :)


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Also ich kenn das nur so, dass wenn die Schreibschrift erlernt ist, eigentlich nur noch in Schreibschrift geschrieben werden soll. Hat er das nicht gemacht, als Wortarten und co dran waren? Warum nicht? Wie war denn die Rückmeldung der Lehrerin auf die Aufgaben? Wenn man konsequent dran bleibt, zunächst mit einzelnen Wörtern und dann immer mehr, ist es bald das Gegenteil. Dann können sie die Druckschrift nicht mehr. Mein Sohn schreibt jetzt auch in seiner Freizeit fast nur Schreibschrift. Schreibschrift an sich ist ja kein abgesondertes Thema in Deutsch. Sie wird erlernt um dann komplett und immer darin zu schreiben. Das wäre blöd, wenn euch das die Lehrerin nicht gesagt hat. Jetzt hilft nur dran bleiben, gesundes Mittelmaß finden und trotzdem nicht überfordern. Besonderen Geheimtipp hab ich da leider auch nicht. Viel Durchhaltevermögen! Mugi


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

das musst du deinem Sohn ja jetzt nicht erzählen... aber ich habe mir persönlich die Schreibschrift schon vor Jahren komplett abgewöhnt und schreibe nur noch in Druckschrift! Geht ja keinen mehr was an wie ich zu schreiben habe!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich fand die Schreibschrift auch immer blöd, ab der 5. Klasse habe ich die langsam "ausschleichen" lassen so dass ich immer mehr Buchstaben in Druckschrift dazwischen hatte... Solange die Lehrer lesen konnten, was ich schreibe, war ihnen die Schriftart egal. Sohnemann (1. Klasse) schreibt auch nicht "wie erklärt", die meisten Buchstaben schreibt er in der "falschen Reihenfolge" also das kleine "L" schreibt er von unten nach oben oder erst den Querstrich und dann den Längsstrich vom T/t/f, die 5 schreibt er von oben nach unten ohne abzusetzen, die 2 von unten nach oben.. Den Lehrerinnen ist nur wichtig, dass sie lesen können, was er schreibt.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Naja, Schreibschrift geht aber echt schneller als reine Druckschrift und das ist m. E. auch der Grund, weshalb die Kinder das lernen. Ich mache eine Schreibschrift mit ein paar Druckbuchstaben drin. Mitschreiben im Studium hätte ich in Druckschrift im Leben nicht geschafft. Grüße, Jomol


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Den ultimativen Tipp hab ich nicht. Aber ich würde wohl versuchen Kompromisse zu finden. Wenn er z.B. fünf Zeilen schreiben soll würde ich ihn bitten mindestens eine ordentlich in Schreibschrift zu schreiben. Und dann nach und nach die Menge erhöhen. Und ich würde mit der Lehrerin dieses Vorgehen abstimmen. Einfach dass sie Bescheid weiß und sich nicht wundert. Vielleicht hat sie auch noch Tipps. Anders aber ähnlich: Meine Tochter (1. Klasse) lernt schreiben ja gerade erst. Ihr kommt die Masse an Aufgaben meist sehr viel vor, obwohl es gut zu schaffen ist. Deshalb haben wir Pflichtaufgaben, die sie machen muss und den Rest, wenn sie es noch schafft. Die Lehrerin weiß Bescheid. Meist schafft sie doch alle Aufgaben weil sie merkt, dass es ihr doch leichter fällt als ursprünglich gedacht. Aber es geht um das Gefühl, es sei soooo viel. Ist ihr das genommen, läuft's. Vielleicht ist es bei deinem Sohn mit Schreibschrift ähnlich. Ja, es ist noch schwierig und anstregend, aber vielleicht, wenn der Berg nicht so hoch ist, kann er sich besser darauf einlassen. Viel Erfolg.


Julia0413

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia0413

Nach einigen Tagen mit "Startschwierigkeiten" ist er nun wieder super drin in der Schreibschrift. Ich achte jetzt selbst darauf, dass er auch im Fach Mathematik bei z.B. Textaufgaben in Schreibschrift schreibt. Er schimpft noch ziemlich, da alle Texte nicht in Schrei sondern Druckschrift geschrieben sind (auf Arbeitsblätter, in Büchern), aber es muss. Allerdings kommt das nur kurzzeitig auf. Da sehe ich kein Problem mehr darin. Danke euch allen