Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Sachaufgaben/Textaufgaben 1. Klasse

Thema: Sachaufgaben/Textaufgaben 1. Klasse

Mein Sohn hat ziemliche Probleme mit den Textaufgaben. In der ersten Klasse war er super in Mathe - mitlerweile gibt es bei den Hausaufgaben oft Tränen und er wünscht er sich in die 1. zurück. Ihm bereitet die Fragestellung die größten Probleme. Für ihn ist absolut nicht ersichtlich wie die Frage zu der Aufgabe "Anna will 20 Bücher lesen. 13 hat sie schon gelesen." lauten könnte. Bei Plusaufgaben, etwa "Susi hat 10 Pilze gesammelt, Peter 8." klappt es mittlerweile ein wenig besser, ist aber auch eine zähe Angelegenheit. Ganz schlimm ist, dass ich so viel Begriffstutzigkeit von ihm bisher nicht gewöhnt war und ich jedesmal auch noch furchtbar ungeduldig werde. Kennt das jemand? Bzw. wie kann ich ihm helfen?

Mitglied inaktiv - 05.10.2010, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 05.10.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Versuch es anschaulich zu machen. Leg 20 Bücher auf einen Stapel. 13 hat sie gelesen (wegnehmen). Wieviele liegen noch da. ´Kannst auch Erbsen nehmen oder Gummibärchen oder sonstwas. Viele Kinder tun sich anfangs mit Textaufgaben schwer. Ich denke mal, dass ist ein Zeichen dafür, dass sie die Zahlen noch nicht wirklich "begriffen" haben. Die normalen Rechenaufgaben sind wohl dann eher "auswendig gelernt" und die Zahlenmengen noch nicht richtig verinnerlicht.

Mitglied inaktiv - 05.10.2010, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne das, es liegt am verstehen des gelesenen. weniger an mathe selbst. je mehr wir lesen üben, desto besser kommt er damit klar. die ungeduld kenne ich zu gut, nur hilft sie nichts.

Mitglied inaktiv - 05.10.2010, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

übe die sachen ausserhalb der hausaufgaben mit ganz alltäglichen dingen wie: ich habe 6 fruchtzwerge gekauft, 4 sind gegessen. am besten mündlich, damit er erstmal die verbindung zum lesen nicht so sieht. er muss einfach erstmal ein gefühl dafür bekommen.

Mitglied inaktiv - 05.10.2010, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte da anfangs auch ganz schön dran zu beissen. Bei ihr war es weniger das Ausrechnen. Es lag daran, die richtige Frage zu formulieren und auf genau diese dann richtig zu antworten. Wir haben es geübt. Anfangs nur mündlich. Ich hab mir eine Aufgabe ausgedacht und sie dann die Frage, die Rechnung und die Antwort sagen lassen. Als ich gemerkt hatte, es hat sich jetzt alles mehr gefestigt haben wir jeden zweiten Abend eine in schriftlicher Form gemacht. Inzwischen klappt es super. Schon allein, weil sie nicht gleich den Stift ins Eck schmeisst nur weil sie eine Textaufgabe sieht. Es ist einfach Selbstvertrauen vorhanden.

Mitglied inaktiv - 05.10.2010, 16:13