Mitglied inaktiv
*spaßbeiseite* also: sowohl MEINE Erfahrungen als auch doch ein paar hier zeigen doch, dases durchaus MÖGLCIH ist, das Kinder WENIG zu schleppen haben. Ambesten hat mir gefallen: Schulsachen gehören in die Shcule! und so IST es auch! Hausaufgaben okay, die Eltern wollen es partout, ich könnte drauf verzichten und DAFÜR muss eben auch mla ETWAS mitgeschleppt werden...aber doch wirklich nur ein BRUCHTEIL des ganzen Equipments! Und wenn da sich Eltern NICHT einig sind und stark machen, dann ist es halt WIRKLCH Elternschuld! es GEHT ja anders! Die Turnsachen schlepperei finde ich +sorry* wirklich idiotisch! Mein Sohn schwitzt auch, er zieht sich zum Sport um und danach auch. Am übelsten sind die schuhe, die wäscht man eh nciht! Das T Shirt bringt er manchmal zum wechlsen einfach so nach hause, die Hose bleibt immer die 6 Wochen zwischen den Ferien! So what? da stinkt er halt mal *g* was er nciht tut obwohl er schwitzt... Und zu den Ferein wechseln wir alles auf und lüften und reinigen alles.... Also: JAAAAAAAAAAAAA, die Eltern haben SELBST SCHULD, ich habe NOCH NIE Ärger wegen der Taschen auf dem Elternabend gehabt... würde aber SOFORT reagieren wenn da was wäre! LG HEnni
a
hier jetzt was dran-nämlich dass ich es auch so sehe dass sich viele den Stress selber machen. Turnsachen gibt die Lehrerin vor den Ferien mit heim und gut is.Das ist in den ersten 2 Klassen auch wirklich kein Problem(von wegen schwitzen). Ist es wirklich mal so dass meine Kids"im Saft" standen und das Shirt nass ist dann sind sie so schlau und bringen es mit...aber ich würde nie mein Kind alle 2 Tage die Sportsachen hin und herschleppen lassen...am Besten noch mitsamt Turnschuhen*lol* Bücher ,Hausis....alles was nicht gebraucht wird verbleibt IN DER SCHULE(da gehörts ja auch hin*g*). Trinkflaschen brauchen die Kids nicht,in der Schule gibts Tee(und Wasser)in Rauen Mengen... Was dann übrig bleibt kann selbst mein Spargeltarzan(1,34 gross knappe 25 Kilo) LOCKER aufm Rücken tragen-vorraussetzung ist nat ein guter Ranzen! ;o) Fazit:Mal mit der Lehrerin sprechen,es gibt ganz sicher viele Möglichkeiten die Ranzen zu "entlasten" LG Tanja
wenn ich die schulranzen von verschiedenen kids aus unserer klasse hochhebe, haben manche locker das doppelte ... es liegt daran, dass die kids bücher mitschleppen, die sie in der schule in ihrem fach lassen können ...auch die mappen gehören "durchforstet" (machen wir in jeden ferien) alles was an papierkram nicht mehr gebraucht wird kommt raus, so ist meine tochter eine von denen, die immer einen leichten schulranzen hat ...und freitags haben die kids keine hausis und bringen dafür die sportsachen mit salsa
.... Ich habe nach dem Posting festgestellt, dass ich schon einen 3kg Ranzen zu viel finde (udn den hat Dein Sohn ja auch knapp), aber andere von 5-6 kg reden, davon sind wir zum Glück entfernt. mein Sohn macht seine Hausaufgaben in der Schule, trotzdem bringt er di eHefte mit nach Hause. Und sportsachen nicht mindestens wöchentlich waschen udn Schuhe auslüften - tut mir leid, das kommt nicht in Frage! Yakediyak. grüße
...habe gerade den Ranzen meiner Tochter (2. Klasse) auf die Waage gestellt, 4,9 kg, da fehlen aber noch Brotbüchse und Trinkflasche. Meine Tochter macht ihre HA zu Hause. Das heißt es sind mindestns im Ranzen: Fibel (lesen viel darin), Arbeitsheft Deutsch, Mathebuch und - arbeitsheft und das Wörterbuch (wird viel mit gearbeitet). Na und noch HA-Heft und Mitteilungsheft. Dazu kommen oft noch 2-3 Hefter (Deutsch, Mathe, Englisch, Heimatkunde oder Musik), Das Deutschbuch und Sachkundebuch. Also, auch wenn aller "Ballast" in der Schule bleibt, wiegt der Ranzen mehr als 5 kg. Übrigens halte ich trotz der Schlepperei nichts von dieser Zettelwirtschaft. Warum haben die Kinder denn dann überhaupt Bücher? Ist doch absolute Papierverschwendung. Turnsachen kommen auch nur zu den Ferien mit, finde ich auch OK so.
...okay, meine Tochter, zweite KLasse, kann viel in der Schule lassen - ist aber leider dann auch immer viel weg... Wir haben schon xmal Farbkästen und soetwas nachkaufen müssen, weil es nicht mehr auffindbar war...warum lasse ich jetzt mal dahingestellt. Mein Sohn ist in der 7. Klasse. Er hat eklatante Probleme an der Wirbelsäule - und hebt sich an seinem Ranzen bald einen Bruch. Er DARF!!!! nichts in der Sxhule lassen, MUSS immer alles hin und her schleppen. Das Physikbuch und das Biobuch gilt für die Jahrgangsklasse 7 - 10 und ist entsprechend dick. Heute hat er BEIDE Fächer, dazu noch Englisch und Mathe. Er muss die Bücher jedesmal mitnehmen, sonst gibt es einen Verweiss wegen unvollständigen Materials... So sieht bei uns die Wirklichkeit aus
Die Grundschulränzelchen (selbst wenn voll) sind NICHTS im Gegensatz zum Gymnasiumsranzen meines "Großen" (10 Jahre, 1,41 m, keine 30 kg). Und da kann nichts in der Schule bleiben. Der Vorschlag, sich mit dem Nachbarn die Bücher zu teilen, ist nicht praktikabel, weil laufend umgesetzt wird. Außerdem hat man mal eben in Enlglisch 5 verschiedene Hefte. Da fällt das Bisschen Buch gar nicht mehr ins Gewicht. Ab März hat er das Geschoss dann auf dem Fahrrad wieder auf dem Rücken. Trini
Ja, ich warte auch auf schönes Wetter.... Gerade heute morgen hab ich echt noch gedacht, der Ranzen ist eine Frechheit. Und mein Sohn ist bestimmt kein Kind, das unnützes Zeug mitrumschleppt. Da die Klassenräume von anderen Kindern genutzt werden, Physik und Bio in den entsprechenden Räumen stattfindet kann nichts in der Schule bleiben. Seine Kunsttasche läst er einfach da. Sie liegt unter seinem Tisch und es ist jedmal ein Abenteuer pb sie auchnoch da ist...aber die kann man eben so schlecht auf dem Rad transportieren. Und bei unserer Kleinen ist es echt so dass dauernd Sachen verschwinden. Bei meinem Sohn hätte ich dann noch gesagt er häts verschusselt ( sähe ihm ähnlich) aber die KLeine ist überkorrekt und da muss ich davon ausgehen das die Sachen die Besitzer wechseln... Also nehmen wir die teuren Sachen auch mit hin und her... Ich hätte es gerne anders...aber leider ist es nicht so
Ja, an der weiterführenden Schule, wo noch dauernd Räume gewechselt werden, sieht es wirklich anders aus... Übrigens TOLL, dass ich als Elternteil schuld bin... ich rede mir ja auch nur den Mund fusselig... aber wenn ich unter den anderen Eltern keine Mitstreiter habe, bin ich halt die ganze Zeit diese über-besorgte Mutter, die nicht aufhört mit dem Thema zu nerven, was doch offensichtlich keinem anderen Probleme bereitet. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?