Elternforum Die Grundschule

Rechtschreibung fördern

Rechtschreibung fördern

roti120392

Beitrag melden

Mein Sohn (4.Kl.) ist in Rechtschreibung leider keine Leuchte. Da er nächstes Jahr auf's Gymmi möchte, überlege ich, wie wir die Rechtschreibung noch verbessern können. Hat jemand Tipps dafür. Er liest viel, daran kann es also nicht liegen. LG Rosi


4anja9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

da klink ich mich mit ein, meiner ist in der 3. Kl. und auch nur in Deutsch wirklich keine Leuchte. jetzt fangen die Lehrer in den anderen Fächern an, ihn schlechter zu bewerten, wegen der miesen Rechtschreibung. Ich könnte diese Tipps auch gut gebrauchen. LG Anja


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4anja9

Das ist bei uns zum Glück nicht der Fall. Im Gegenteil, es wird eher alles "schön geredet".


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Schreiben lernt man nach meiner Meinung am besten durch schreiben. Ich hatte eine Wortschatzsammlung von Duden und habe das meinen Kindern diktiert. Falsch geschriebene Wörter wurden 5mal richtig geschrieben und waren an den nächsten Tagen immer mal wieder dran. Um die Kinder bei Laune zu halten, durfte sich die Große nach 60 min Lernen ein Buch aussuchen, der Kleine bekam extra Spielzeit am Tablet. Waren die Wünsche der Kinder. Heute sind sie 11 und 14 mit recht ordentlicher Rechtschreibung. Das Training habe ich über 1 Jahr durchgezogen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich kontrolliere ALLES und korrigiere, bzw. lasse ALLES korrigieren, was falsch ist. Dabei betone ich das falsche geschriebene Wort meist nur nochmal genau und lasse den Fehler selber suchen. Oder ich sage, "in dem Satz hier ist ein Fehler, schau ihn dir nochmal genau an". Ansonsten habe ich die Lernwörter auf Karteikarte im Kästchen. Und last but not least arbeitet mein Sohn auch viel mit dem Wörterbuch. Dort schlägt er Wörter nach, schaut, wie sie richtig geschrieben werden. Bislang ist die Rechtschreibung sehr gut. LG


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo! Ich habe auch so ein Kind, jetzt 12 mit einer mittlerweile passablen Rechtschreibung. Ich war allerdings die einzige hysterische Person im Umkreis meines Kidnes wegen seiner RS und habe diverseste "Programme" durch. Am einfachsten fand ich noch "10-Minuten-Rechtschreibtraining für zu Hause". Es hat zwar nicht viel gebarcht, war aber eine Beruhigung für Mama, nicht tatenlos zu zugucken. Kind konnte das während des Trainings alles einwandfrei, aber in der "freien Laufbahn" war nichts zu sehen davon. Ausserdem hat Son schon immer sehr viel gelsen - daran konnte es auch nicht liegen. Auf dem Gym hatte der DEU-Lehrer keine Sorgen und meinet Schwierigkeiten mit der RS sehen anders aus, bei ihm ist es mangelnde Konzentration, die sich aber auswachsen würde. - Tja, so war das! Klwin-Sohn hat allerdings eine attestierte Konzentrationsschwäche und eine einwandfreie RS und er liest wenig! Ich denke mittlerweile, man kann da sehr wenig beeinflussen aber man darf sich immer Sorgen machen LG, 2.


Sibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hi, vielleicht hilft ein Karteikasten. Was man kann kommt ein Fach weiter. Sobald wieder etwas falsch geschrieben wird, wieder nach vorne. Bis alle Kärtchen hinten sind. Oder Ihr übt Diktate. Toitoitoi.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Kommt drauf an wie hoch du das aufhängen willst, sprich ab und zu mal eher spielerisch oder jeden Tag nach der Schule für eine Stunde. Soll es systematisch sein mit bestimmten Wörtern oder locker nebenbei, egal welcher Text? Meine Große ist in der 3. Klasse und ebenfalls nicht gut in Rechtschreibung. Vor 3 Wochen kam sie mit einem Deutschtest nach Hause, fast volle Punktzahl, voll stolz. Die 30 Fehler auf einer Seite wurden zwar angestrichen, zählten aber nicht bei den Punkten! Da hatte ich die Schnauze voll und habe ein Heft gekauft, in dem sie jetzt freiwillig, nahezu jeden Tag ein kurzes Textstück abschreibt bzw. Diktiert bekommt. Die Textstücke nehmen wir aus irgendwelchen Filly-/ Bibi&Tina-Heften. Sie hat 30 min. Zeit dafür und es ist mir am wichtigsten, dass sie sich konzentriert dabei. Die "schlimmsten" Fehler schreibe ich noch mal extra heraus und die soll soe dann ein paar mal schreiben. Ein bisschen was hat es schon gebracht in der Schule. Sagt auch die Lehrerin. ZB macht sie jetzt "i-Punkte". Die hat sie vorher nicht gemacht mut der Begründung, dass die nicht als Fehler zählen!!!


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Grundsätzlich denke ich auch, irgendwann wird er es schon lernen. Bei mir hat sich die Rechtschreibschwäche auch "ausgewachsen". Zu unserer Zeit musste man noch Diktate schreiben ohne Ende ...... Ich habe nur Angst, dass er sich seine Noten auf demGymmmi damit versaut. Wenn es nur auf die Note in Deutsch/Rechtschreibung fällt, dann ist das nicht so schlimm. Jetzt in der GS gleicht er seine Deutschnote mit super Aufsätzen aus. Aber geht das später auch noch???? Danke für Eure Antworten.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

An den Schulen meiner Kinder, Gymnasium und Realschule in NRW, geht es bei schlechter Rechtschreibung eine Note runter. Mein Sohn hat den letzten Aufsatz ohne Punkte und Kommata geschrieben, aus war es mit der 2... ganz ehrlich, finde ich richtig!


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Wir leben ja in Italien. Da unser Kind aber zweisprachig aufwaechst, haette es auch Anrecht auf muttersprachlichen Deutschunterricht (das ist europaweit wegen der Freizuegigkeit so). Ich habe den Schulleiter (ist selbst auch mehrsprachig aufgewachsen) darauf angesprochen. Der meinte nur es gaebe genug Seiten im Internet auf denen man die Rechtschreibung ueben koennte.