Elternforum Die Grundschule

Realschule??

Realschule??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würden mal die Erfahrungen von Müttern von Realschulkindern (wir wohnen in Bayern) interessieren. Bei meiner "Kleinen" steht jetzt der Übertritt an. Den Notendurchschnitt ( wir brauchen Deutsch/HSU/Mathe 2,33 ) schafft sie. Sie bekommt eine 3 in Mathe(Schnitt 2,6), eine 2 in Deutsch (Schnitt 2,0) und eine 2 in HSU (Schnitt 1,5). Soweit, sogut. Annika ist aufgrund einer Körperbehinderung aber leicht gehandicapt. Sie ist deshalb sehr langsam im Schreiben und ihre Konzentrationsfähigkeit lässt auch zeitweilig sehr zu wünschen übrig. Durch die Behinderung steht ihr eine Zeitverlängerung in den Proben zu. Aber im Unterricht muss sie mitkommen. Bis jetzt hat ihr die Lehererin die Sachen fertig geschrieben, wenn sie es nicht geschafft hat. Sie braucht füer Nacharbeit (was die anderen im Unterricht schaffen) zu Hause etwa 1 Stunde, für die Hausaufgaben dann noch etwa 1 1/2 Stunden.Manchmal ist das tierisch anstrengend. Nun möchte ich gerne wissen, inwieweit sich der Anspruch, die Masse der Hausaufgaben und das Tempo in der Realschule steigert. Die Lehererin weiß mir auch nichts zu raten, sie sagt auch, daß es intellektuell kein Problem für Annika wäre, jedoch sie auch nicht sicher ist, ob Annika dem Pensum gerecht werden kann. wir müssen uns bis Ende Februar für Hauptschule oder Realschule entscheiden und sind alle hin und hergerissen. Annika selbst schwankt auch. Sie würde schon gerne auf die Realschule gehen, hat aber manchmal auch Angst, dem Tempo nicht gerecht zu werden. Danke fürs Lesen, ich hoffe, daß mir einige mit ihren Erfahrungen in unserer Entscheidung weiterhelfen können. Viele liebe Grüße Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich weiß noch, das es bei und damals das erste halbe Jahr eine Probezeit gab. Vielleicht wäre das für Deine Tochter die möglichkeit für sich festzustellen, ob sie mit dem Tempo mitkommt? Natürlich muß ihr dann aber auch klar sein, das wenn sie es nicht packt, sie auf die Hauptschule zurückgeht. Aber immerhin könnte sie dann jetzt erstmal die Chance nutzen und es selber versuchen. Finde ich immer noch besser als es von vornherein auszuschlagen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Probezeit bringt nichts. Meine Tochter ist in der 6. Klasse Realschule. Im ersten 5er Halbjahr war der Unterricht ganz einfach und locker. Das wird nach und nach gesteigert. so ist es mal bei uns. Aber frag doch mal in der Realschule nach wegen Integrationslehrer. Bei uns im Saarland gibt es das. Da kommt in verschiedenen Stunden ( denke Hauptfächer) ein extra Lehrer für das zu integrierende Kind und gibt Hilfestellung. Ich würd mich einfach mal in der Schule oder dem zuständigen Schulamt informieren. Viel Glück 3fachmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß auch von einem körperbehinderten Kind (sitzt im Rollstuhl und ist auch feinmotorisch hinterher), das auf der Realschule ist und nicht alles machen kann, was der Rest der Klasse mühelos schafft. Auch sie hat Unterstützung durch spezielle Kräfte. Danach würde ich mich auf alle Fälle mal erkundigen. Wir leben in BaWü, aber ich denke, da gibt es evtl. auch in Bayern Möglichkeiten. Wäre schade, wenn´s vom Intellekt her passen würde und dann an der Behinderung scheitert...In der Grundschule gab es mal den Vorschlag, das Kind auf eine Förderschule zu geben und jetzt schafft sie die Real - find ich schon beachtlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch erstmal alles packen, was Du so an Zeugnissen/Empfehlung und vielleicht Beispielen hast und dann einfach um einen Termin an der Realschule bitten. Realschule wäre erste Wahl für mich. Bei dem Termin besprichst Du alles Sorgen und lässt dir sagen, was für Möglichkeiten es gibt,deine Tochter auch weiterhin zu unterstützen. Vielleicht (oder sicher) kennt die Schule Möglichkeiten, wie das aussehen könnte. Toll fände ich ja, wenn Eure Lehrerin da mitkäme und berichtet, wie sie mit Deiner Tochter zufrieden ist und mit ihr arbeitet. Denke sie kennt ja auch die weiterführenden Schulen und hat da evtl. Ansprechpartner. Aber auch allein kriegt ihr das in einem Gespräch gergelt. Nur wegen der bloßen Vermutung sie KÖNNTE das nicht schaffen würde ich keine Entscheidung treffen. Klar kann sie ! Drücke Euch die Daumen. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Realschule wäre auch für mich die erste Wahl, besonders mit dem Notendurchschnitt. Ich kenne einen Jungen, der auch auf der Realschule ist und dort die Möglichkeit hatte, seine Mappen / Mitschriften zusammen mit einem Mitschüler zu erstellen. Das klappte ganz gut, er durfte sich Mitschriften ausleihen und auch die "Reinschrift" am Computer machen. Allerdings hat seine Mutter auch von Anfang an mit offenen Karten gespielt. Mittlerweile ist er in Klasse 8 und zwar immer noch kein "Überflieger", viele 4en, aber er kommt mit. Dass die Lehrerin Texte für Deine Tochter zuendeschreibt, wird wohl nicht vorkommen, das macht man nur in der Grundschule. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für euere Antworten. Die Lehrerin kann auf alle Fälle beim Gespräch dabei sein, denn meine Mädels gehen seit der ersten Klasse auf eine Gesamtschule, wo sämtliche Schulformen unter einem Dach sind. Der Satz "Klar, kann sie" hat mich auch aufgerüttelt. Annika kann so viel das man niemals für möglich gehalten hätte und das ich ihr auch nie zugetraut hätte. Sie hat mich in all den Jahren immer wieder überrascht. Klar, warum also nicht Realschule? Liebe Grüße Birgit