Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Probleme beim Abschreiben

Thema: Probleme beim Abschreiben

Hallo Ich brauch mal euere Hilfe. Mein Sohn ist in der zweiten Klasse und hat Schwierigkeiten Wörter von der Tafel oder von einen Blatt richtig abzuschreiben. Die Lehrerin hat mich letztes Schuljahr schon darauf angesprochen. Ich übe dann zu Hause mit ihm nochmal den gleichen Text und abends schreibt er die Wörter dann wieder falsch. Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Hat er vielleicht die Lese- Rechtschreibschwäche ? Obwohl er super lesen kann. Ein paar Fehler sind ja nicht schlimm aber soviele . Ich mach mir schon Gedanken darüber. Wisst ihr ne Lösung für mich ,oder sehe ich dass etwas zu eng. LG Karin

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Uns hat die Lehrerin meiner Zwillinge gesagt, dass, dass Abschreiben für die Kinder sehr, sehr, schwierig ist. ( konnte es erst gar nicht verstehen...) Da hilft nur üben, üben üben... Im ersten Halbjahr der zweiten Klasse (Sachsen)haben alle Kinder ein LRS Diktat geschrieben. Danach wurde noch mal aussortiert... In unserer Klasse war das Wohl nicht der Fall. Du kannst den Kinderarzt auch drauf ansprechen und die ein Rezept for Logopäthie geben lassen. Dort kann auch auf LRS getestet werden. Aber auch die Lehrerin selbst kann solche Diktate schreiben lassen. Wurde mit meiner Tocher gemacht. Da hat sie zum Glück (noch?) keine Schwächen. Das kann aber wohl noch auftreten. Ist also nicht ganz ausgeschlossen. (im allgemeinen)

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Schreibt dein Sohn direkt Wort für Wort ab oder diktiert er sich in Gedanken eine Wortgruppe, die er dann schreibt? Ich würde versuchen, seine Methode rauszubekommen und dann eben genau diese üben. Meine Maus hatte gestern auch einen blöden Fehler im Diktat: Der ganze Text 0 Fehler und beim Datum hat Sie Monntag geschrieben. Das Datum stand zum Abschreiben an der Tafel... Gruß Pem

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Die Sehschärfe allein sagt übrigens auch nichts aus. Es kann auch noch Probleme des beidäugigen Sehens (Stichwort Winkelfehlsichtigkeit) oder Probleme der Augenmuskelmotorik geben. Letzteres war bei meinem Großen der Fall. Er konnte einfach der Zeile nicht folgen. Der Kleine, der im Übrigen auch nicht abschreiben kann, wird gerade getestet. Trini

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn ist es genauso. Sein Problem ist daß er sich den kompletten Satz merkt und ihn dann aufschreibt. Einerseits ist es ja toll aber auf der anderen Seite macht er dadurch so viele Fehler. Lg Melanie

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus bekam Gestern eine 6 im Test. Es sollte ein Test richtig abgeschrieben werden. Es sollte die Groß-,und Kleinschreibung beachtet werden. Der Test war komplett durchweg groß geschrieben. Sie hatte 20,5Fehler und eine glatte 6. Da ich aber wusste, damit dieser Test dran kommen würde, nahm ich es nicht so. Uns wurde es am Abend der ersten Elternversammlung der 4.Klasse und auch mit neuer Lehrerin mitgeteilt. Ich weiß damit meine Tochter LRS und Dyskalkulie hat, somit also auch Probleme. Ich habe es bei uns an der Uni testen lassen, ..1 Jahr später dann nochmal beim Gesundheitsamt, weil der Befund der Uni nicht beim Jugendamt akzeptiert worden ist. Von der Logopädin weiß ich aber auch, damit sie in den ersten 3-4Stunden meine Tochter getestet hat und sie therapiert meine Tochter auf LRS, obwohl ich aber sagen muss....es darf auf der Verordnung nicht LRS drauf stehen, da die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen.

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für euere Antworten. Ich werde also weiter üben und ich habe heute erfahren,dass wir an unserer Schule eine Lehrerin haben die auf LRS testet. Ich werde noch bis zu den Herbstferien warten. LG Karin

Mitglied inaktiv - 07.10.2008, 15:20