Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (9) ist seit August aus der Sprachheilschule in die Grundschule zurückgeschult. Bis jetzt schlägt er sich recht tapfer, hat annehmbare Noten. Nur mit den Mitschülern hat er große Probleme. Oft merkt er nicht, wann er zu weit geht und andere nervt. Das hatte ich dem Lehrer auch gesagt, auch, dass er für manche Sachen nichts kann. Er ist eigentlich ein ängstliches Kind, der das aber unter großer Lautstärke und Herumtönen verbirgt. Nun wurde ich angesprochen, er hat wohl in der Schule geweint und geschimpft, vor den Ferien wurde er auch schon mal ausfallend gegen einzelne Mitschüler, hat gespuckt und getreten. Da er große Probleme hatte, sich so auszudrücken, dass andere das auf Anhieb verstehen, wurde er auch schon ausgelacht. Jetzt will ich den Lehrer einschalten, denn er hat mir neulich einen Albtraum erzählt, in dem die neuen Mitschüler ihn unter Wasser drückten. Das kann ich nicht so stehen lassen. Was würdet Ihr tun?
Hmmm, schwierig... Hier haben beide Seiten das Problem, dein Sohn und die Mitschüler auch. Die Mitschüler sind genervt von dem Verhalten deines Sohnes ihnen gegenüber. Nachvollziehbar bei 9-Jährigen! Den Lehrer einzuschalten ist sicher sinnvoll und unbedingt nötig, aber das reicht m.E. nicht. Denn davon wissen die Mitschüler noch nicht, dass dein Sohn nur deshalb manchmal über die Stränge schlägt, weil er gar nicht anders kann. Wie wäre es, wenn du die anderen Eltern mit "ins Boot" holtest, z.B. bei einem Elternabend? Dann könnten sie es ihren Kindern erklären und um Verständnis für deinen Sohn werben. Noch besser: lade doch die Kinder, mit denen sich dein Sohn einigermaßen gut versteht öfter mal zu euch nach Hause ein. In seiner eigenen Umgebung ist dein Sohn der "Hausherr" und hat es bestimmt weniger nötig, durch unangepasstes Verhalten aufzufallen. Und die anderen Kinder lernen ihn von seiner anderen Seite kennen. Ich wünsche euch viel Kraft und dass alles noch gut wird! Liebe Grüße Astilbe
Ich persönlich würde ein Gespräch mit Sohn und Lehrerin führe, wo ihr die einzelnen Situation durchsprecht. Wenn du deinem Sohn die Grenzen erklärt hast, sollte deine Lehrerin mit ihm einen Code ausmachen, wann er zu weit geht. Vielleicht kann man auch mit den anderen Kindern über die Probleme deines Sohnes Grenzen zu erkennen reden. Wenn alle mitmachen, fühlen sie sich vielleicht eher als Helfer statt als Angegriffene. Versuch auch viel präsent zu sein, geh auch Schulausflüge mit und fass Vertrauen zu den anderen Kindern, das wird deinem Sohn bestimmt helfen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?