Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Nintendo DS ausleihen bzw. verleihen ??

Thema: Nintendo DS ausleihen bzw. verleihen ??

Hallo, mein Sohn (7 Jahre -2.Klasse) erzählte mir gestern,das sich ein Freund von ihm bei einem anderen Jungen aus der Klassen den Nintendo DS ausgeliehen hat, bzw.das er ihn zurückgegeben hat -- und nun möchte sich der Freund den Nintendo von meinem Sohn ausleihen !! Denn er hat selbst keinen und ich muss auch dazu sagen,dass mein Sohn auch keinen DS hat, sondern immer mit meinem spielen darf Aber egal, ob das jetzt mein DS ist oder der von meinem Sohn (wenn er einen hätte), ich finde es nicht okay, sowas zu verleihen.......denn immerhin sind die wirklich nicht billig und ich hab daher auch Nein gesagt ! Sehe ich das jetzt zu eng ,aber gerade wenn ich das Zimmer des Jungen sehe und auch wie der teilweise mit seinen Spielsachen umgeht, hab ich echt "Angst" um meinen Nintendo DS Wie regelt ihr das bei solchen Sachen, dürfen eure Kinder auch so teure Sachen verleihen ??? Vielen Dank schonmal für eure Meinung, LG Silke

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

kurz und knapp NEIN

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (8) hat zwar einen eigenen DS, diesen darf sie aber auch nicht verleihen, denn wenn er dann kaputt geht, will es keiner gewesen sein. Auch von mir ein kategorisches Nein. LG inga

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Auch von mir ein NEIN. Unabhängig davon, wie das Zimmer des Jungen aussieht oder wie er damit vielleicht umgeht...... Aber vielleicht hat er ja keinen, weil die Eltern nicht wollen, dass er mit so etwas spielt?! Dann würden sie wohl auch nicht wollen, dass sich ihr Kind so ein Teil ausleiht. LG Luna2009

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Von mir auch: Nein Es ist außerdem DEIN Nintendo und darüber bestimmst DU!! LG

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich bestimme ich über MEINEN Nintendo - aber ich denke auch,dass ich es meinem Sohn auch dann verbieten würde,wenn es SEIN Nintendo wäre ! Ich wollte jetzt einfach mal eure Meinungen hören, ob ich das alles vielleicht zu eng sehe.......denn für die Eltern von dem Jungen scheint das alles selbstverständlich zu sein Wie gesagt, mein Fall ist das nicht und ich bin nun froh,dass ihr das hier wohl auch so seht !! Nochmals DANKE LG Silke

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Was den Nintendo selbst betrifft: Ein klares NEIN. Was aber die Spiele betrifft, bin ich schon der Meinung, dass die Kinder die sich mal untereinander ausborgen können. Denn die sind ja doch sehr teuer und da kann man schon mal etwas verborgen. LG Pem

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Von mir auch ein deutliches nein. Solche Dinge kann man nicht herborgen, denn wenn sie kaputtgehen gibt es nur Stress. LG

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Sie dürfen solche Sachen nicht verleihen und erst recht erlaube ich ihnen nicht, sie von anderen auszuleihen. Auch dürfen sie sowas nicht mit in die Schule nehmen. Sie können sich nachmittags gerne verabreden und gemeinsam damit spielen, wenn es denn sein muß.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Nico würde eh nie den DSi verleihen, ist sein Heiligtum. Spiel ja, die werden schon mal untereinander getascht, aber auch da gibts klare Regeln

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

das Ding wird nicht verliehen. Wenn die Kidner nachmittags zusammen speieln und hin und hertauschen, ja, aber woanders mit heimnehmen, NEIN. LG

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Auch von mir ein klares NEIN . Mein Sohn darf das Gerät nur zu bestimmten Anläßen mitnehmen. Spiele darf er nur vor ort tauschen , beim Spielen meine ich . Letztes Schuljahr war mein Sohn total sauer auf mich . bei Klassenfahrten(Wandertag) haben so gut wie alle ihr Gerär bei sich . ich finde sowas unverantwortlich . Zusammen spielen ist ok ,aber zu Klassenfahrten ?? Man kann während der Busfahrt soviel zusammen machen - ... Zum Glück gab es bei der 4 Tägigen Klassenfahrt komplettes Elektrogerät-.Verbot . Hier im Wohngebiet hocken sie sogar drausen mit den geräten ... Unverantwortlich . Der Sohn einer bekannten hat mal ein Gerät auf den Spielplatz gefunden. Und die Tochter einer anderen Bekannten weiß nicht mehr wo ihre Spiele sind . Super . Mein Sohn meckert zwar immer noch rum ,aber er weiß wie teuer das Gerät und die Spiele sind.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Sarah darf ihren DS nicht verleihen, nur tauschen.. manchmal tauscht sie ihren mit dem ihrer Freundin . Der von Sarah ist türkis, der von ihrer Freundin ist pink. Aber sie haben klare Abmachungen , wenn die eine den von der andren kaputt macht, dann darf die Freundin den nicht kaputten behalten.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde nicht, dass du das zu eng siehst. Unser Großer hat seinen Nintendo kürzlich auch verliehen und wir haben es erst erfahren, als das Teil schon bei dem Jungen war. Die Geräte sind zu teuer in der Anschaffung und sensibel um verliehen zu werden. Ich hab meinem Sohn verboten, das Teil nochmal herzuleihen, sonst muß er sich den nächsten von seinem Taschengeld kaufen... LG hormoni

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du bedenken hast würde ich den DS nicht an den Freund von deinem Sohnemann ausleihen! Meine Tochter ist auch in derc 2ten Klasse Sie leiht und verleiht nur Sachen an Ihre Freundinnen die Sie gut kennt und weiß das Ihren Sachen nichts passiert und sie heil bleiben! Liebe Grüße Matian

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

So teure Sachen verleihe ich definitiv nicht. Ich würde ihn nur verleihen, wenn ich die Familie kenne und weiß, dass damit angemessen umgegangen wird, bzw. wenn was kaputt geht es auch ohne Diskussionen ersetzt wird. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, verleihen gibt es bei uns nicht. Erfahrungsgemäß gibt sowas nur Ärger. Selbst wenn das Teil nur verkratzt zurück kommt, wäre ich ziemlich sauer, zumal die meisten Menschen ja mit dem Eigentum anderer wenig pfleglich umgehen. Allerdings hat mein Kind auch gar kein Nintendo DS, jedoch andere Dinge, die auch gerne mal augeliehen würden, wenn ich es erlauben würde (Mikroskop, Teleskop, Bücher,CD usw.), was ich aber nicht tue. Ich würde das Kind in Deinem Beisein damit spielen lassen und das muß reichen. Zuviel Nintendo macht sowieso nur faul und dumm ;-) Stella

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Von mir auch ein klares NEIN!!! Spiele untereinander nur, wenn ich die Kids kenne und weiß wie sie damit umgehen. Bücher und andere Sachen kein Thema. Ich mache mir mittlerweile ne Liste, was bei wem ist (auch von meinen eigenen Büchern), denn sonst kann man es hinterher nicht mehr nachhalten.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns gibt es das auch nicht, auch spiele werden hier nicht verliehen lg bea

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

auch von mir ein klares Nein... die Dinger sind sauteuer... und wenn einer kaputt geht, bekommen sie auch keinen neuen mehr...

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei dem Nintendo sage ich auch "Nein", bei den Spielen unseres Sohnes ist es seine Sache.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Nein.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klares nein.

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

wenn was kaputt geht ist der Streit da. Vielleicht sehe ich das zu eng, aber ich habs mit dem verleihen nicht so. LG

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 23:10