Die Grundschule

Forum Die Grundschule

nervöses, zappeliges Kind

Thema: nervöses, zappeliges Kind

Hallo, wer kann mir einen Rat geben, was ich tun könnte, wenn das Kind immer so nervös und zappelig ist? Wer kennt das und wie habt Ihr das Problem gelöst? Ich habe den Eindruck, seit Schuleintritt hat es zugenommen. Meine Tochter (8) war schon zu Vorschulzeiten recht zappelig. Vorher nie. Mit Schulbeginn wurde es schlimmer fand ich. Sie kann nicht stillsitzen, und wenn sie sitzt, z.B. bei Vorlesen oder wenn sie selbst liest, dann zupft sie immer irgendwo an sich herum. Mal an den Fingern, mal reibt sie an den Lippen, dann wieder kratzt sie sich, dann dreht sie die Finger, die Füße bewegen sich ständig oder sie rutscht immer hin und her. Fingernägel kaut sie nicht, die sind eher etwas zu lang manchmal. So richtig still sitzen kann sie scheinbar nicht. In der Schule scheint es auch teilweise aufzutreten, wobei es auch sein kann, dass die Lehrerin es nicht so wahrnimmt wie ich. Ist nachvollziehbar bei 16 Kindern. Die Lehrerin sagte mir zwar, sie wäre manchmal unaufmerksam, weil sie mit der Tischnachbarin tuschelt, aber mehr sei nicht auffällig in der Hinsicht. Was meint IHr dazu? Lassen oder was tun? Sie hört abends jetzt oft eine Meditations CD an oder einfach "leichte Kost" an Geschichten, nichts aufregendes. Tut sie eh nicht. Fernsehen tut sie zwar, aber eher sowas wie Meister Manny, die kleinen Einsteins usw. melli

von bubumama am 30.03.2012, 14:19



Antwort auf Beitrag von bubumama

"Lassen oder was tun" WAS genau würdest du denn tun wollen?? Ich meine-es gibt nun mal hibbelige Menschen...und das was du da beschreibst hört sich ja nun wirklich nicht ungewöhnlich an für ein Kind diesen Alters? Hat sie denn "Probleme" dadurch..."manchmal unaufmerksam"...naja,das bin ich auch ;-))

von Tathogo am 30.03.2012, 15:42



Antwort auf Beitrag von Tathogo

wenn Du selbst ein sehr zappeliges Verhalten siehst, und auf Nummer sicher gehen möchtest, dann lass sie doch einfach testen?

von Holzkohle am 30.03.2012, 15:57



Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, meine Tochter ist jetzt 3. Klasse und es war bei ihr auch so mit der Hibbeligkeit, wurde aber auch von der Lehrerin darauf angesprochen woraufhin ich sie testen lassen hab, war aber alle Ok. Zu hause ist sie auch manchmal sehr hibbelig und knabbert Fingernägel, sie macht auch viel Sport und hat viel Gelegenheiten zum "Austoben" ist einfach ihr Charakter. Ich habe ihr jetzt Zappelin aus der Apotheke geholt, das sind Kügelchen auf Naturheilbasis. Bekommt man auch auf Rezept. Nachdem sie die genommen hatte wurde es besser, ich weiß nicht ob es daran lag das sie dachte, ich nehm jetzt die Kügelchen, ich muß mich mehr konzentrieren oder ob die wirklich helfen. Aber sie helfen. Lg Yvonne

von Joycelina am 30.03.2012, 16:13



Antwort auf Beitrag von bubumama

das zappelin bei euch wirkt ist auch ein zeichen dass sie eben kein adhs hat, denn bei echtem adhs helfen die leider nicht. Was genau möchtest du denn tun? Macht sie genug sport zum ausgleich? Wenn nein, würde ich das als erstes anregen, wenn du sie gerne testen lassen möchtest, dann mach es einfach. Die wartezeiten sind lang, aber dann hast du sicherheit und bist evtl. beruhigt.

von Luni2701 am 30.03.2012, 16:21



Antwort auf Beitrag von bubumama

Sport macht sie genug. 2x die Woche Schulsport, 1x Schwimmen, 1x Nachmittagskurs Hip Hop. Privat dann noch 1x Tanzen, 1x Schwimmen. Ansonsten viel draußen, Fahrrad fahren, Klettern, Toben usw. Dann scheint sie ganz normal zu sein. Danke Euch. Mir ist nur ihre innere Unruhe aufgefallen. Aber andererseits sie kann höchst konzentriert Malen nach Zahlen anfertigen oder Bügelperlenbilder stecken. melli

von bubumama am 30.03.2012, 17:26



Antwort auf Beitrag von bubumama

was isst Dein Kind??? Mein jüngster ist ein unruhiges zappeliges Wesen wenn er zu viel Zucker zu sich genommen hat. Zucker ist ja nicht nur in Süssis sondern auch in vielen anderen Lebensmittel selbst Fruchtzucker gehört dazu. Wenn er zu viel hat ist es eine Katastrophe. es hat lange gedauert bis ich drauf gekommen bin - und wenn ich merke es ist wieder so weit wird wieder genau das Essen unter die lupe genommen. Gruß Birgit

von Birgit67 am 30.03.2012, 18:35



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Bei uns in der Klasse 2. Kl. Sprachheilschule , sitzen die zappeligen Kinder auf einem Sitzkissen von Montessori . Die größeren Kinder haben ein Stehpult im Klassenzimmer. Probier mal bei ihr lesen im stehen. Und Zucker macht auch ganz hippelig. LG Karin

von Bosna am 30.03.2012, 19:47



Antwort auf Beitrag von Bosna

hi wie Bosna oben schreibt kann es auch an Zucker liegen. muss aber nicht. bei unserem sohn trifft das zu. wir haben vor eineinhalb jahren endlich festgestellt, dass er durch zucker regelrecht hyperaktiv ist. wir haben den zucker reduziert, dann weggelassen und siehe da...... viiiiiel ruhiger. ich hab halt den "fehler " gemacht und alles mit honig gesüßt und Nutellaersatz mit fruchtzucker gekauft. vielleicht sollte es aber auch so kommen, so bekam er nämlich bauchschmerzen und es wurde eine fruchtzuckerunverträglichkeit festgestellt. seit wir die ernährung umgestellt haben (wir sind bei einer ernährungsberatung) ist er echt viel konzentrierter und nicht mehr so hibbelig. allerdings, die sache beim lesen... er zupft dann immer an der ecke der seite rum, wenn er mal etwas nervöser ist. wenn es aber nur bei solchen sachen ist und sonst eher ein ausgeglichenes kind, würde ich es mal laufen lassen und beobachten. lg 3fachmama

von 3fachMama am 31.03.2012, 13:05