Elternforum Die Grundschule

Name auf dem Blatt vergessen - muß es nochmal machen

Name auf dem Blatt vergessen - muß es nochmal machen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt in die 2. Klasse gekommen. Seine Hausaufgaben macht er zwar langsam und oft mit Gemecker, aber er macht sie dafür sauber und ordentlich. Gestern hatte er ein Arbeitsblatt zu machen. Er hat sich super angestrengt, war für seine Verhältnisse auch sehr schnell fertig. Heute kam er sauer aus der Schule. Er muß dieses Blatt noch einmal machen, weil er vergessen hat, seinen Namen oben hinzuschreiben. Er achtet da eigentlich penibel darauf, es war das erste mal, dass ihm dies passiert ist. Seine Lehrerin hat das AB zerrissen und ihm das neue gegeben. Jetzt würde mich einfach mal interessieren, wie ihr diese Konsequenz der Lehrerin findet. Ich meine, wenn es öfter vorkommt, o.k. Aber bei einmal vergessen ? Freu mich über Antworten. Ylenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Worte. Also da wäre ein Gespräch mit der Lehrerin fällig. Das geht so schonmal garnicht. Was habt ihr eigentlich alle für komische Lehrer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

respektlos auf der ganzen linie. ich würde mit der lehrerin sprechen und sagen, dass ich ihre reaktion unangemessen finde, weil das kind sich so viel mühe gegeben hat und gerade, weil es das erstemal war, dass er seinen namen vergessen hat. lg suki man kann den menschen leider nur vor den kopf gucken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch respektlos dem kind gegenüber und würde es nicht einfach hinnehmen lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Demotivierend, demütigend und respektlos. No go und Pinseligkeit. Druck ihr das hier aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch blöd. Sie wusste ja, von wem es kam. Wenn ich eine Arbeit schreibe, dann bekommt derjenige, der seinen Namen vergisst, auch etwas Stress. Er muss die Arbeit nochmal schreiben, wenn mehr als zwei den Namen vergessen haben, ansonsten lasse ich mir einen Spaß einfallen. P. schreibt heute allen mal den Namen aufs Papier oder nur den Mädchen oder vorne und hinten oder 5x oder ganz bunt usw. Finden sie bisher lustig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dämliches Verhalten der Lehrerin! Vor allem wenn man ein Blatt zerreißt. Das ist meiner Meinung nach nicht motivierend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Kollegin findet mein herzhaftes Missfallen, Du kannst es ihr gern sagen. Wie kann ich einem Kind, das etwas Reales geleistet hat, so eine Niederlage bereiten und ihm das Lernen vergraulen? Wie kann sich eine Lehrerin,am Besitz eines Menschen vergreifen und diesen zerreißen????? Was würde sie machen, wenn ich in ihr Auto eine Delle haue? So etwas hat nichts mit Konsequenz zu tun, so etwas ist auch keine Pädagogik. Nach meinen Recherchen für die Ich-kann-Schule tun das Menschen, die man selbst immer ungerecht behandelt hat und die das noch nicht bewältigt haben. Es ist ihnen in der Regel nicht bewusst. In Ihrer Seele herrscht Mangel an Verständnis, Achtung, Respekt. Ihre feinsten Tugenden sind scheints so schwach, dass sie gar nicht zum Zug kommen. Ich schlage Dir vor, mit Deinem Sohn über die Nöte zu sprechen, die einen Menschen treiben, so unsozial zu handeln. Dann könnt Ihr in Gedanken ihren geschwächten guten Fähigkeiten STÄRKUNG schicken, dann werden sie stark und setzen sich nach und nach durch. Ich weiß, dass das ungewöhnlich klingt, avber es funktioniert gut, ich habe es oft ausprobiert. Und wenn Ihr der Lehrerin ein paarmal alles GUTE, was ihr fehlt, im Geiste geschickt habt, dann bittest Du sie mal um ein Gespräch und erklärst ihr das ganz feinfühlend und interessierst Dich dabei vor allem, wie sie es künftig gut machen wird. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es hört sich immer so gut an: dem anderen gute Gedanken schicken (hast du mir gestern in dem Gewalt gegen Kinder-Beitrag ja auch empfohlen). Die Frage ist nur, wie? Kannst du das mal konkreter erläutern? Stelle ich mich in die Nähe der entsprechenden Person und denke? Soll das reichen? Oder gibt es da besondere Techniken? Danke im Voraus für die Infos. wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wauwi! Ich bin beruflich zwar nicht in der ich-kann-Schule unterwegs, aber die Technik ist nicht darauf beschränkt: In einem ruhigen Augenblick erstmal eine Minute oder eine halbe nur positiv und wertschätzend über den anderen denken oder sich laut erzählen. Wichtig ist, dass es stimmt, was du denkst. Wenn du sozusagen einen Zipfel Positives erwischst, kannst du den wiederholen und wiederholen ("sie hat die Haare schön" oder "wie mutig, Lehrerin zu werden" oder was weiß ich). Hat erstaunliche Effekte! Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Also, wenn ich es recht verstehe, ist die Anwesenheit der betreffenden Personen nicht vonnöten. Das stille Kämmerlein reicht folglich. Wie schön. Muss ich dringend mal ausprobieren. Aber wenn es mit guten Gedanken funktioniert, wird es doch auch mit schlechten so sein? Das ist dann aber weniger schön. Wünsche dir noch ein schönes Wochenende. wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, schlechte Gedanke (=Kritik) schwächen sozusagen den "Bedachten" (es sei denn, er selber ist total stabil in sich). Aber sie schwächen auch den Denkenden. Das kann man mit dem Muskeltest ganz deutlich nachweisen. Selbstkritik schwächt einen natürlich auch. (Also diese fruchtlose Selbstkritik, kein Fehler erkennen und bessermachen.) Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dieses Verhalten ist destruktiv und unpädagogisch.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso hat sie das Blatt zerrissen. Demotivierender geht es ja wohl nicht. Ich mein, sie hätt ja sagen können, schreib deinen Namen noch drauf, aber nur deswegen, hallo, wie alt ist die Frau. Sie hat mein absolutes Unverständnis und wenn ich auch sonst nicht dafür bin mit jedem Piep beim Lehrer zu sein, da würd ich sogar direkt zum Rektor gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch einmal mit meinem Sohn gesprochen. Es war wohl so, dass die Kinder die Arbeitsblätter auf den Schreibtisch der Lehrerin legen sollten und diese die Blätter dann kurz durchsah. Es fehlten wohl bei 8 Blättern der Name. Sie ließ alle aufstehen, las die Namen vor und wer am Schluß noch stand, musste die Hausis noch einmal machen, da war meiner dann dabei. Die Lehrerin ist etwa 35, eigentlich eine ganz liebe, sehr sympathische Frau die auch mit den Kindern sehr gut umgehen kann. Das mit dem Namen hat sie wohl in der 1. Klasse auch schon gemacht. Allerdings dachte ich, dass sie es nur dann nach Androhung macht, wenn die Kinder ständig keinen Namen aufs Blatt schreiben. Mein Sohn mag die Lehrerin total gern. Er hat sie, als sie mal krank war, richtig vermisst. Ich werde sie aber trotzdem darauf ansprechen und mir ihren Standpunkt anhören. Oft gibt es ja noch einen anderen Grund. Es hätte ja trotz allem die Möglichkeit gegeben, vor dem einsammeln zu sagen, dass jeder noch seinen Namen auf dem Blatt konrolliert. Aber vielleicht hat sie dies ja getan und meiner hat nicht zugehört... Werde es auf jeden Fall abklären. LG Ylenja