Elternforum Die Grundschule

Meine Tochter möchte kein Fleisch mehr essen

Meine Tochter möchte kein Fleisch mehr essen

schnuff1974

Beitrag melden

Im Grunde habe ich nichts dagegen, nur mache ich mir dann Gedanken um ihre Versorgung. In der Schule läßt sie einfach das Fleisch weg, sie ißt keinen Salat, mag aber Gemüse sehr. Tofu oder ähnliches mag sie nicht (Und ich auch nicht) Sie ist sowieso schon recht schmal und nicht gerade groß. Sie ist 6,5 Jahre alt 116 cm groß und wiegt 18 kg.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Wenn sie Tofu nicht mag, dann gibt es immer noch viele andere Möglichkeiten, Soja lecker anzubieten. Ausserdem sind die folgenden Lebensmittel bspw. recht proteinhaltig: Käse Milch Erdnüsse Linsen Erbsen Kirchererbsen Mandeln Pistazien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Meine Tochter hat mal ein Jahr lang kein Fleisch, keine Wurst etc. gegessen. Ihr mangelte es trotzdem an nichts, da sie sonst (zu der Zeit) noch alles gegegessen hat. Aktuell ist sie in der Mäkelphase, und mit Sicherheit bekommt sie nicht alles, was sie nach Lehrbuch bräuchte. Aber ich zähle nun keine Mineralien etc. und denke, das normalisiert sich schon wieder ... Solange dein Kind fit und munter wirkt, würde ich mir da nicht groß Gedanken machen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... jahrzehntelang behauptet wurde! (Die Fleisch- und Milchindustrie bedankt sich...) Proteine (Eiweiss) sind Bausteine, die besonders im Wachstum benötigt werden - man bedenke mal, dass in der Phase, wo der Mensch am meisten im ganzen Leben wächst (am meisten Bausteine benötigt), Eiweiss noch nicht mal 2% seiner Nahrung ausmacht - nämlich im ersten Lebenshalbjahr, wo ein Baby sein Gewicht verdoppelt (+ im ersten Lebensjahr wächst es soviel wie nie mehr später), und in der Regel nur Muttermilch als Nahrung bekommt (Eiweissgehalt 1,5 %, KH-Gehalt cca. 7%, Fettgehalt cca. 4%)! Es kommt also auch in den grössten Wachstumsphasen mit einem relativ geringen Eiweissanteil aus. Ich will damit nur sagen, dass Eiweissmangel i.d.R. nicht droht, wenn nicht generell Nahrungsmangel herrscht. Und Pamo hat ja schon aufgezählt, welche Lebensmittel eiweisshaltig sind. Eher muss man bei fleischloser Kost schauen, dass Kinder genug Eisen bekommen. Wenn man viel Obst und Gemüse isst, wird Eisen durch das Vitamin C besser vom Körper aufgenommen. Eisen ist in vielen Gemüsesorten enthalten, auch in Haferflocken und überhaupt Vollkorn, auch in Rosinen, Hülsenfrüchten wie Linsen. Falls Milchprodukte nicht gemocht oder vertragen werden, muss man sehen, dass das Kind genug Calcium bekommt. Aber auch dies ist in Nüssen, Gemüse wie Brokkoli usw. enthalten. Vegan könnte schwierig werden, aber vegetarisch ist auch bei Kindern kein Problem.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Warum möchte deine Tochter kein Fleisch mehr essen? Ekelt sie sich davon oder will sie aus Prinzip kein Fleisch mehr essen? Man kann ohne Fleisch leben, dafür aber soll man schon auf eine ausgewogene eiweißreiche Kost achten. Mein Sohn mag keinen Käse, isst aber dafür Fleisch. Vielleicht ist das nur eine Phase.


schnuff1974

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Sie möchte kein Fleisch mehr essen, wegen der Tiere. Gott sei Dank ißt sie sehr gerne Gemüse, auch als Rohkost. Obst auch jeden Tag und eigentlich alles (außer ein paar Exoten). Milch trinkt sie zum Frühstück. Ich denke also das sollte kein großes Problem werden. Wir essen selbst sowieso auch nur am Wochenende Fleisch. Nur in der Schule steht es halt 2-3 mal pro Woche auf dem Plan und da läßt sie es halt ersatzlos weg. Ach ja, Fisch mag sie auch nicht.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

Meine Tochter ist seit zwei Jahren Vegetarierin. Und es fehlt ihr an nichts. Sie ernährt sich nicht unbedingt ausgewogen, aber Eiweiß in Form von Käse oder Milch ist genug dabei. So wie es jetzt aussieht wird sie wohl auch weiterhin vegetarisch essen. Wir essen auch nur am WE Fleisch, wenn überhaupt.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Meine Tochter isst seid knapp 2Jahren kein Fleisch mehr von jetzt auf gleich, da sie bei einem Asthmaanfall eine Frikadelle mit ausgespuckt hat. Sie hat vorher alles gegessen, nu eben nix mehr was nur Ansatzweise nach Fleisch aussieht. Ich bin verzweifelt gewesen, aber inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Sie isst gerne Obst/Gemüse/Rohkost, Hülsenfrüchte,MIlchprodukte alles außer Käse, gerne Fisch. Der Doktor meint dass es kein Prob wird, es wird irgendwann wieder kommen. Bei meinen Eltern hat sie letztes We mal ein Fitzel Bockwurst probiert...u nicht ausgespuckt. Ach ja und alles ohne Sauce u schön getrennt, mit Auflauf kann man sie jagen.... Also bekommt sie ihre trockenen Nudeln mit Gemüse/Rohkost u wir das Ganze im normalen Modus :-) Ei isst sie jetzt auch Ach ja...diese Verweigerungshaltung ist nicht nur bei Schulkindern...meine war 3 als sie sich vom Fleisch abgewendet hat, sprich ist nun Vorschulkind gasti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuff1974

... hält es aber zum Glück nicht zu 100% durch, allerdings isst sie gerne haufenweise Salat.


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter (9) und ich essen beide kein Fleisch. Erstens der Tiere wegen und zweitens ist es auch gesünder. Es gibt keinen Grund, Fleisch zu essen, außer wegen des Geschmacks. Meine Tochter isst Obst, Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Brot, Eier, Joghurt, Milch usw.....ich habe mir noch nie eine Sekunde Gedanken gemacht, dass ihre Ernährung nicht ok ist - im Gegenteil, es ist gesünder, fleischlos zu leben. VG, MamaUSA


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaUSA

... und versuche hier gerade zu erreichen, dass eine der zwei in der Schulmensa angebotenen Mittagsessensvarianten immer vegetarisch ist! Manchmal ist es so, aber leider nicht immer - naja, mal sehen...