Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mein Kind ist zu langsam

Thema: Mein Kind ist zu langsam

Der erste Mahtetest war ganz okay, WENN sie alle Aufgaben gemacht hätte. 75 Aufgaben in 10 Minuten. Wie bekommt mein Kind mehr speed?

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 07:02



Antwort auf diesen Beitrag

das sind 7,5 Aufgaben pro min, nicht mal 10 Sekunden für eine Aufgabe? uff welche Klasse??? PS: Dafür bist du schnell, 5mal geklickt bevor es weg war :-D

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 07:06



Antwort auf diesen Beitrag

unsere sollen in der 3. Klasse 100 AUfgaben in 10 Min. schaffen, mal + geteilt + plus+ minus+ geteilt mit Rest, find ich total viel, kaum ein Kind hat alle Aufgaben geschaft, unsere hatte 3 Fehler und 20 Aufgaben nicht geschafft, ist aber wohl nur ein Test und wird halt weniger vewertet...

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 07:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde dieses Geschwindigkeitsrechnen blödsinnig und bin froh, dass es das hier (NRW) gar nicht gibt. Speed kann man z.B. mit Brain Gym Übungen reinbringen, aber auch halt nur soviel "Speed" wie für das Kind gut ist. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch NRW, aber die Aufgaben zum kleinen Einmaleins wurden durchaus auch auf Zeit gerechnet, rauf und runter und kunterbunt gemischt (multiplizieren und dividieren). IMHO ist das auch richtig so, weil ein Kind hier die jeweilige Lösung eigentlich wissen sollte, ohne sie auszurechnen. Dann klappt's auch mit mit 7,5 und mehr Aufgaben pro Minute.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch nicht. Die Kinder sollen Lernen lernen die Zahlen zu begreifen. Nicht stures auswendig lernen und runterrasseln... P.S.: Mein Kind ist NICHT an einer "Ich-kann-Schule" ;-)

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, solche Tests gab es bei uns ganz viele und sie wurden auch voll gewertet. Normale Mathe arbeiten hatten auch immer 4 A4 Seiten. Der Hammer war in der 4. Klasse ein Englischtest mit 22 Seite in 90 min, der wurde allerdings nicht gewertet da sich wohl zu viele Eltern beschwerd hatten. LG Marion

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hey das ist ja unglaublich. Ich weiß nicht wieviele Aufgaben es geben wird bei der Mathearbeit im 2ten Schuljahr, aber ich denke nicht dass es 75 oder 100 Aufgaben sein werden, die in 10 Minuten abgearbeitet sein müssen, das würde ich ja noch nicht mal schaffen, glaube ich..........

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Jüngste ist jetzt im 2. und die hatten dieser Tage einen Test. Zeitvorgabe für diesen Test waren 10 Minunten. Meine hat nach 5 Minuten abgegeben, wurde so auf dem Test vom Lehrer vermerkt. Sie hatte alle Aufgaben gelöst. Es waren ca. 40 - 50 Aufgaben zu rechnen. Gezählt hab ich sie jetzt nicht. Aber von daher denke ich schon, dass sie 75 Aufgaben in 10 Min. schaffen würde. Sie ist aber allgemein sehr schnell und immer die erste die abgibt. Meine Große (deutlich langsamer in allem) hätte diese Schnelligkeit niemals aubrinen können.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

was ist besser: wenn ein kind auswendig weiß, wie die Lösung ist, oder wenn es weiß, wie es das ausrechnen kann, aber dafür mehr zeit braucht? ich denke, der Rechenweg ist der Bessere, denn den brauchen sie auch später für höhere Aufgaben... bin gespannt was es bei un sgibt gestern gab es übrigens 40 Aufgaben für 30min (die Kinder sollen maximal 30min hausaufgaben machen) allerdings sollten sie auch 2 DinA4 seiten lesen (auch in den 30min) haben zwar alles geschafft, aber 40min gebraucht

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist erst in der 2. Klasse und kann 23 - 7 z.B. noch nicht auswendig, das muss sie ausrechnen. Aufgaben wie 15 - 5, 8 + 3, 4 + 4, 17 - 7 etc. eben den Rechenbereich bis 20 kann sie sehr wohl auswendig. Sie hat es ja auch im 1. Schuljahr oft genug machen müssen, da hat sich das auswendig eingeprägt.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach ist es besser, wenn ein Kind die Lösungen von Aufgaben auswendig weiß und nicht rechnen muss, zB die des kleinen Einmaleins, einfacherer Additions- oder Substraktionsaufgaben (du weißt ja auch, wieviel 16 + 4 ist oder 3 x 7 ohne wirklich rechnen zu müssen). Das setzt in aller Regel natürlich voraus, dass es auch den Rechenweg kapiert hat.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

"was ist besser: wenn ein kind auswendig weiß, wie die Lösung ist, oder wenn es weiß, wie es das ausrechnen kann, aber dafür mehr zeit braucht?" ???????

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

"???????" ??????????????????????????

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

War deine Frage ernstgemeint ? Obwohl .... deine Antwort zeigt, dass du (mal wieder) keine Ahnung hast.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

allerdings habe ich nicht geantwortet, sondern gefragt zweimal sogar ;-) und da ich keine Ahnung habe, frage ich ja nach und da du die weisheit mit Löffeln gefressen zu haben scheinst, könntest du mich ja erlösen von meiner ewigen Dummheit oder war es etwa doch nur Buchstabensuppe?

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bei uns auch so, jede Woche wird ein solcher Test gemacht (4. Klasse). Die Kinder haben die Chance sich zu steigern, angefangen wird mit 40 Aufgaben in 5 min. Allerdings sind die Aufgaben jetzt in der 4. schwerer geworden, es kommen immer 2 Rechenoperationen vor. Ich finde das super, so werden die Grundlagen gelegt. Das bestätigt auch die Erfahrung mit weiterführenden Schulen.

Mitglied inaktiv - 01.09.2010, 10:58