Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (6. Klasse) kam gerade von der Schule nach Hause und meinte, ich müsse ihm heut bei den Hausaufgaben in Mathe helfen. Weiss jemand, wie man das kleinste gemeinsame Vielfache berechnet mit Primfaktorzerlegung, so dass es auch ein Kind versteht? Die Lehrerin warf den Kindern die Aufgaben an den Kopf und meinte, sie sollen das zu Hause ausrechnen. Ja super. Im Lehrbuch steht dazu auch nichts. Ich hab schon gegoogelt, aber es ist alles nicht kindgerecht erklärt. Kann mir jemand helfen? LG Sandra
hm, zuerst mal muss der Zwerg erst mal kapieren wofür er das brauchen könnte, soweit ich weiss lösst sich das problem erst 2-3 Jahre später (in der schule).... beispielsweise, jan ist alle 3 Tage bei seinem Opa und Tobias alle 4, wann treffen sie sich das erste mal... so dass dann auf ein blatt übersichtlich hinmalen und berechnen und dann mal mit 8 und 9 probieren oder gar mit 14 und 12 und dann könnt ihr zu dieser schicken primfaktorzerlegung kommen, dann kommt ihr sicher auf die streicherei von 2 und 3... lg und viel spass
Hallo, danke für Deine Hilfe. Inzwischen sind wir zu einer Lösung gekommen. Ich glaub, er hat es auch einigermassen verstanden. Allerdings find ich das von der Lehrerin unmöglich, das nicht einmal zu erklären. Liebe Grüsse Sandra
vielleicht hilft Euch dieser Link ein wenig. http://www.mathepower.com/klasse6.php Meinem Sohn hat diese Seite auf alle Fälle was gebracht. Klar, da gibt man die Zahlen ein und bekommt gleich die Ergebnisse, aber es wird auch erklärt und das über den gesamten Lehrplan. LG Steffi
Hallo Steffi, vielen Dank für den Link. Ich hab dann gestern noch versucht, meinem Sohn das zu erklären. Und es hat auch einigermassen geklappt. Hab ihn dann eine Weile in Ruhe gelassen und ihm dann nochmal ein paar Aufgaben gegeben. Und es hat tatsächlich geklappt. Er hat es wohl kapiert. Trotzdem find ich das von der Lehrerin nicht schön, das nicht einmal zu erklären. Mein Sohn meinte, sie hätte gesagt, wenn sie das nicht können und die Eltern auch nicht, sollen die Eltern einen Zettel mitschicken, wo das eben drauf steht. Ja super. Aber zum Glück ist mein Sohn so, wenn er es einmal verstanden hat, kann er es auch umsetzen. Liebe Grüsse Sandra PS. Der Link ist aber trotzdem gut.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?