Elternforum Die Grundschule

Mathe-Knobelaufgabe 4. Schuljahr - Hilfe bitte

Mathe-Knobelaufgabe 4. Schuljahr - Hilfe bitte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn geht in die 4. Klasse und kam mit einem Mathe-Zettel nach Hause. Die Aufgaben haben "die guten" Schüler in einer Extrastunde gerechnet. Mein Mann wollte dann zuhause nachrechnen und hat bei einer Aufgabe nach 3 (drei!) Stunden aufgegeben. Die Kinder haben nur 2 von ingesamt 6 Aufgaben gerechnet. Vieleicht könnt ihr ja helfen - es muss eigentlich eine einfache Lösung geben ohne viel Formeln oder ähnliches - ist ja für 4.Klässler gedacht... "Der Hund jagt einen Fuchs. In der Zeit in der der Fuchs 9 Sprünge macht, macht der Hund 6 Sprünge. Aber mit 3 Sprüngen kommt der Hund genauso weit, wie der Fuchs mit 7 Sprüngen. Hund und Fuchs laufen zur gleichen Zeit los. Der Fuchs hat 60 Fuchssprünge Vorsprung. Mit wieviel seiner Sprünge holt der Hund den Fuchs ein? HILFE!! Gruß Anette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Aaaalso, ich würd mit den 60 Fuchssprüngen anfangen. Für 7 Fuchssprünge macht der Hund nur 3, also rechnet man 60 FS:7x3 Der Hund hat die 60 FS Vorsprung mit 25,7 eigenen Sprüngen eingeholt. Aber der Fuchs ist nicht dumm und in der Zeit natürlich weitergelaufen. In der Zeit, in der der Hund 6 Sprünge von diesen 25 gemacht hat, hat der Fuchs jeweils 9 gemacht. 1:6x9 ist 1,5 das bedeutet, in der Zeit, wo der Hund einen Sprung macht, macht der Fuchs 1,5 25 mal 1,5 sind 37,5. Wenn der Hund nun also die 60 Fuchssprünge Vorsprung eingeholt hat, hat der Fuchs nur noch 37,5 Sprünge Vorsprung. Fuchs: 97,5 Fuchssprünge Hund: 60 Fuchssprünge Genauso gehts weiter: 37,5:7x3 sind 16,1, der Hund muss also 16 Sprünge machen, bis er den Vorsprung eingeholt hat. In der Zeit, hat der Fuchs 16,5 mal 1,5 Sprünge gemacht, nämlich 24,75. Wenn man will, kann man jetzt dazu ne Formel erstellen, oder halt immer so weiter rechnen, bis der Hund den Fuchs eingeholt hat. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Hund ist um 5 Fuchssprünge an den Fuchs herangekommen (ergibt sich aus den 14 Hundesprüngen - den 9 Fuchssprüngen). 14 - 9 = 5 Da der Fuchs laut Text 60 Sprünge voran ist, teilst du diese 60 Fuchssprünge durch die oben errechneten 5 Fuchssprünge. 60 / 5 = 12 Das ergibt 12 Hunde-Sechsersprünge. Lösung: Zusammen 72 Sprünge (12 x 6). 12 x 6 = 72 Bin auf weitere Lösungsvarianten gespannt! lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau wie Alexa rechne ich es auch; eine etwas ausführlichere Erklärung vielleicht : 6 Sprünge des Hundes sind so weit wie 14 Sprünge des Fuchses. Der Fuchs macht tatsächlich aber nur 9 Sprünge in der Zeit, in der der Hund seine 6 Sprünge macht. Daher holt der Hund mit jeweils 6 seiner Sprüngen 5 Sprünge des Fuchses auf. Da insgesamt 60 Sprünge einzuholen sind, benötigt der Hund 60 : 5 = 12 dieser 6er Sprungfolgen, mithin 12 x 6 = 72 eigene Sprünge. Mein Sohn, ebenfalls 4. Klasse, könnte das sicher nicht ausrechnen. Die unterschiedlichen Einheiten Zeit/Strecke würden ihn verwirren. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so wie Alexa und Kalogo es ausrechnen ist es richtig. Es ist aber schon schwierig. Mein Sohn würde es womöglich hinbekmmen (3. Klasse, aber in Mathe in der 4.), er ist aber auch in Mathe einsam an der Spitze. Ich wäre aber forh, wenn er so was mal bekäme, weil er in Mathe in der Schule absolut keine Herausforderungen hat. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun war ich ja doch neugierig und habe die Aufgabe dem Sohn hingelegt. Reaktion nach 3 Sekunden lesen : Kein Bock, verstehe ich nicht, was bekomme ich dafür ? Die Tochter hingegen, 3. Klasse und erst 7 1/2, hat keine 10 Minuten für die Lösung gebraucht. Eher hätte sie das Mittagessen ausfallen lassen, als es nicht herauszubekommen. Da sehe ich wieder den Unterschied bei den Kindern : Den Sohn halte ich für begabter in Mathe, aber ihm fehlt der Durchhaltewillen. Und ohne den geht es nicht ... wieder ein anderes Thema *seufz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich bin leider ein totaler Mathe-Versager. Danke nochmal und Gruß Anette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gute Idee Kalogo, ich hab es jetzt auch meinem Sohn gegeben. Er hatte es auch recht flott raus. Gruß, Renate